Innovative Lösungen für die Luftverschmutzung

Gemeinsam erarbeitete transdisziplinäre Ansätze, die Methoden wie Interviews, Geschichtenerzählen, partizipative Kartierung, Theater, spielerische Aktivitäten und Musik einsetzen, können zur Sensibilisierung für Luftverschmutzung und zu Lösungen für eine bessere Luftqualität beitragen. Dieser Ansatz berücksichtigt das lokale Wissen, die kulturellen Praktiken und die Prioritäten der Adressaten von Maßnahmen und macht diese Maßnahmen und die entsprechenden Strategien zur Bekämpfung der Luftverschmutzung dadurch wirksamer und integrativer.

  • Der Einsatz einer Mischung aus qualitativen, partizipatorischen und kreativen Ansätzen, um mit einem breiten Spektrum von Interessengruppen in Kontakt zu treten, kann zu einem besseren Verständnis der Luftverschmutzung (und ihrer Auswirkungen auf die Gesundheit von Mensch und Ökosystem) und der Angemessenheit der jeweiligen Lösungen führen
  • Kommunikation zwischen betroffenen Gemeinschaften und politischen Entscheidungsträgern auf gleicher und wertschätzender Ebene
  • Gegensätzliche Definitionen von Luftverschmutzung
  • Unerwartete Lösungen für das Problem
  • Unterschiedliche Auffassungen darüber, wer für die Umsetzung von Lösungen verantwortlich ist
  • Allgemeine Ansicht, dass die Luftverschmutzung nicht isoliert von anderen sozio-ökologischen Problemen der Siedlungsbewohner betrachtet werden kann