Slowenischer Olympischer Wald
Baustein 1 - Nutzung einer bestehenden Initiative (Olympic Forest) als Vorlage für die Nationalen Olympischen Komitees, um ihre eigenen Projekte zur Wiederherstellung der Natur zu initiieren.
Baustein 2 - Festlegung von Grundsätzen für die Aufnahme von Projekten der Nationalen Olympischen Komitees in das Olympische Waldnetzwerk
Baustein 3 - Einbindung von lokalem Fachwissen, Governance und Eigenverantwortung für Projekte
Baustein 4 - Kooperation zwischen NOCs und lokalen Naturschutzorganisationen als Voraussetzung für den Erfolg
Slowenischer Olympischer Wald
Baustein 1 - Nutzung einer bestehenden Initiative (Olympic Forest) als Vorlage für die Nationalen Olympischen Komitees, um ihre eigenen Projekte zur Wiederherstellung der Natur zu initiieren.
Baustein 2 - Festlegung von Grundsätzen für die Aufnahme von Projekten der Nationalen Olympischen Komitees in das Olympische Waldnetzwerk
Baustein 3 - Einbindung von lokalem Fachwissen, Governance und Eigenverantwortung für Projekte
Baustein 4 - Kooperation zwischen NOCs und lokalen Naturschutzorganisationen als Voraussetzung für den Erfolg
Slowenischer Olympischer Wald
Baustein 1 - Nutzung einer bestehenden Initiative (Olympic Forest) als Vorlage für die Nationalen Olympischen Komitees, um ihre eigenen Projekte zur Wiederherstellung der Natur zu initiieren.
Baustein 2 - Festlegung von Grundsätzen für die Aufnahme von Projekten der Nationalen Olympischen Komitees in das Olympische Waldnetzwerk
Baustein 3 - Einbindung von lokalem Fachwissen, Governance und Eigenverantwortung für Projekte
Baustein 4 - Kooperation zwischen NOCs und lokalen Naturschutzorganisationen als Voraussetzung für den Erfolg
Judy Kosgei/WWF
Politischer Wille und ein Mandat für die Entwicklung einer Multi-Stakeholder-Initiative zur Stärkung einer integrativen nachhaltigen blauen Wirtschaft in der WIO-Region
Multi-Stakeholder-Ansatz
Einbindung des Privatsektors
Auf dem Weg zur Umsetzung und Wirkung vor Ort
Judy Kosgei/WWF
Politischer Wille und ein Mandat für die Entwicklung einer Multi-Stakeholder-Initiative zur Stärkung einer integrativen nachhaltigen blauen Wirtschaft in der WIO-Region
Multi-Stakeholder-Ansatz
Einbindung des Privatsektors
Auf dem Weg zur Umsetzung und Wirkung vor Ort
Judy Kosgei/WWF
Politischer Wille und ein Mandat für die Entwicklung einer Multi-Stakeholder-Initiative zur Stärkung einer integrativen nachhaltigen blauen Wirtschaft in der WIO-Region
Multi-Stakeholder-Ansatz
Einbindung des Privatsektors
Auf dem Weg zur Umsetzung und Wirkung vor Ort
Internationale Allianz
West- und Zentralafrika
Östliches und südliches Afrika
Mittelamerika
Südamerika
Nord- und Zentralasien
Südostasien
Südasien
Ostasien
Secretariat of
International Alliance against Health Risks in Wildlife Trade
Projektkarte
Geförderte Projekte
Länderpakete
Mitgliederbereich
Arbeitsgruppen
Fazilität für Regierungskonsultationen
Internationale Allianz
West- und Zentralafrika
Östliches und südliches Afrika
Mittelamerika
Südamerika
Nord- und Zentralasien
Südostasien
Südasien
Ostasien
Secretariat of
International Alliance against Health Risks in Wildlife Trade
Projektkarte
Geförderte Projekte
Länderpakete
Mitgliederbereich
Arbeitsgruppen
Fazilität für Regierungskonsultationen
Internationale Allianz
West- und Zentralafrika
Östliches und südliches Afrika
Mittelamerika
Südamerika
Nord- und Zentralasien
Südostasien
Südasien
Ostasien
Secretariat of
International Alliance against Health Risks in Wildlife Trade
Projektkarte
Geförderte Projekte
Länderpakete
Mitgliederbereich
Arbeitsgruppen
Fazilität für Regierungskonsultationen
Internationale Allianz
West- und Zentralafrika
Östliches und südliches Afrika
Mittelamerika
Südamerika
Nord- und Zentralasien
Südostasien
Südasien
Ostasien
Secretariat of
International Alliance against Health Risks in Wildlife Trade
Projektkarte
Geförderte Projekte
Länderpakete
Mitgliederbereich
Arbeitsgruppen
Fazilität für Regierungskonsultationen