Runa-Stiftung
Stärkung von Bauernverbänden
Aufbau nachhaltiger Wertschöpfungsketten auf der Grundlage der lokalen biologischen Vielfalt
NDRC
Entwicklung von Allianzen und Partnerschaften
Nachhaltige Lebensgrundlagen
GIZ
Sensibilisierung der lokalen Küstengemeinden für den Klimawandel und die Anpassung an das Ökosystem
Aufforstung und Sanierung von Küstenschutzwäldern zur Wiederherstellung der Artenvielfalt und der Ökosystemleistungen in Küstengebieten.
Unterstützung der Entwicklung von Existenzgrundlagen zur Stärkung der Widerstandsfähigkeit von Küstengemeinden gegenüber den Auswirkungen des Klimawandels
inecc.gob.mx
Anreize für die Beteiligung der Gemeinschaft als Motor des Wandels
Durch das Projekt finanzierte und von der Gemeinde unterstützte Mangrovenaufforstung
Positionierung von Frauengruppen als Akteure des Wandels
Kollektive Initiativen zur Verringerung des Katastrophenrisikos
Aufbau von strategischen Allianzen auf mehreren Ebenen und mit mehreren Akteuren
Kitakyusyu Eco-Town Center, http://www.kitaq-ecotown.com/
Ostasien
TDLC / DRM Hub
Japan
Nutzung vorhandener Technologien und Infrastruktursysteme
Veränderung des Charakters der Kernindustrie durch Partnerschaft zwischen mehreren Interessengruppen
TIDE
Konzeption von Freiwilligenprojekten durch Ermittlung des organisatorischen Bedarfs bei TIDE und der Interessen potenzieller Teilnehmer, um einen maximalen Nutzen für beide Seiten zu gewährleisten.
Entwicklung von Einrichtungen, Ausrüstungen und Organisationsprotokollen, damit TIDE für die Aufnahme von Besuchergruppen gerüstet ist.
Bereitstellung von Möglichkeiten zum Kapazitätsaufbau für neue und bestehende Mitarbeiter, damit das Team umfassend für die Durchführung des R2R-Programms qualifiziert ist.
Marketing und Aufbau von Geschäftsbeziehungen
MFF
Ausbildung und Schulung von Landwirten in der Zertifizierung von Bio-Garnelen
Anreize zur Erhaltung und Wiederherstellung von Mangroven durch die Zertifizierung von Bio-Garnelen
Spiele/IUCN
Aufbau von Kapazitäten für die Widerstandsfähigkeit gegenüber dem Klimawandel
Bewertung der Anfälligkeit für den Klimawandel und der Landnutzung
Entwicklung einer Strategie zum Klimawandel im Park
Überarbeitung des allgemeinen Managementplans des Parks, um Aspekte der Klimaresilienz einzubeziehen
Kommunikation der klimaintelligenten GMP an die Interessenvertreter
Kabarole Forschungs- und Ressourcenzentrum (KRC)
Östliches und südliches Afrika
Violet
Kanyiginya Twagira
GIZ
Beratung über landwirtschaftliche Verfahren und Betriebsmittel
Verpackungen von Saatgut und Agrochemikalien
Einsatz der Direktsaattechnik mit Spezialmaschinen