Shrimping Horizons: Wie Garnelenzüchter Tausende von Hektar Mangroven in Vietnam retten

Vollständige Lösung
Garnelenzucht in Cà Mau
MFF

In den letzten drei Jahrzehnten hat Vietnam den größten Teil seiner Mangrovenwälder verloren, vor allem durch die Ausweitung der Garnelenzucht, die einen wichtigen Beitrag zur Wirtschaft des Landes leistet.

Um die vietnamesische Regierung bei der Bewältigung dieses Problems zu unterstützen, haben die IUCN und die niederländische Nichtregierungsorganisation SNV Netherlands Development Organisation das Projekt "Mangroven und Märkte" (finanziert durch die Internationale Klimaschutzinitiative) in Cà Mau durchgeführt, um den Garnelenbauern bei der Erlangung der Bio-Zertifizierung im Rahmen von Naturland, EU-Bio und anderen Bio-Siegeln zu helfen.

Die Zertifizierungen erfordern einen Mangrovenbewuchs von mindestens 50 % pro Betrieb. Die Landwirte können dann zertifizierte Garnelen zu einem höheren Preis an die Minh Phu Seafood Corporation verkaufen. Das Projekt unterstützte Cà Mau auch bei der Einführung eines Systems und einer Politik zur Bezahlung von Ökosystemleistungen, die vorsieht, dass Fischereibetriebe den Landwirten für die Erhaltung und Wiederherstellung der Mangroven einen Anreiz von 500.000 VND (17,77 £) pro Hektar für die Bereitstellung von Ökosystemleistungen zahlen.

Der Erfolg des Projekts hat dazu geführt, dass es in den Provinzen Ben Tre und Tra Vinh wiederholt wird.

Letzte Aktualisierung: 06 Oct 2020
7360 Ansichten
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Verlust von Ökosystemen
Nicht nachhaltige Befischung einschließlich Überfischung
Mangel an alternativen Einkommensmöglichkeiten
Mangelndes Bewusstsein der Öffentlichkeit und der Entscheidungsträger
Schlechte Regierungsführung und Beteiligung
Mangelnde Ernährungssicherheit
  • In den letzten Jahrzehnten hat Vietnam den größten Teil seiner Mangroven verloren, vor allem aufgrund der Ausweitung der Garnelenzucht, die einen wichtigen Beitrag zur Wirtschaft des Landes leistet.
  • Der Verlust der Mangroven ist problematisch, da gesunde Mangroven einen wichtigen Beitrag zur Anpassung an den Klimawandel und zu dessen Eindämmung leisten.
  • Der Verlust von Mangrovenökosystemen bedeutet auch weniger natürlichen Lebensraum für Wasser- und Landtiere und weniger Möglichkeiten für den Lebensunterhalt der lokalen Gemeinschaften.
Umfang der Durchführung
Lokales
Subnational
National
Ökosysteme
Agroforstwirtschaft
Fluss, Bach
Feuchtgebiet (Sumpf, Marschland, Torfland)
Theme
Milderung
Ökosystemdienstleistungen
Wiederherstellung
Nachhaltige Lebensgrundlagen
Landwirtschaft
Fischerei und Aquakultur
Standort
Ca Mau, Vietnam
Südostasien
Prozess
Zusammenfassung des Prozesses

In diesem speziellen Projekt ermöglicht die Bio-Zertifizierung den Schutz und die Wiederherstellung der Mangroven, und dank der Beteiligung der Minh Phu Seafood Corporation an dem Projekt können die Bauern einen höheren Preis für ihren Fang erzielen.

Die Schaffung von Anreizen ist hier der Schlüssel. Die Garnelenfarmer haben einen Anreiz, die Mangroven zu erhalten und wiederherzustellen und die Bio-Zertifizierung zu erlangen, und die Minh Phu Seafood Corporation kann die Bio-Garnelen auf den europäischen Markt exportieren und so ihre Marktreichweite vergrößern.

Das Projekt unterstützte Cà Mau auch erfolgreich bei der Einführung eines Systems zur Bezahlung von Ökosystemleistungen (PES). Dieses System bietet den Landwirten einen zusätzlichen Anreiz für den Schutz und die Wiederherstellung der Mangroven, indem sie für die Erbringung von Ökosystemleistungen zusätzlich 500.000 VND (£17,77) pro Hektar Mangrovenfläche erhalten.

Damit eine solche Initiative erfolgreich sein kann, ist es wichtig, dass die meisten Beteiligten, einschließlich der Landwirte und der Garnelenverarbeitungsunternehmen, geschult werden.

Für dieses Projekt investierte Minh Phu auch in ein eigenes Team für das interne Kontrollsystem, eine Lieferkette von der Farm bis zur Fabrik sowie in finanzielle Anreize für Sammler, Sammelstellen und Zahlungen zur Unterstützung des FMB bei der Überwachung.

Bauklötze
Ausbildung und Schulung von Landwirten in der Zertifizierung von Bio-Garnelen

Um eine Bio-Zertifizierung zu erhalten, müssen die Landwirte in der Installation und Nutzung von Toiletten mit Sickergruben und in der Hausmüllentsorgung geschult werden. Die Kofinanzierung der Bereitstellung von Toilettensets und die Wiederbepflanzung von Mangroven in Garnelenteichen sind während einer Pilotdemonstration ebenfalls erforderlich.

Nicht nur die Landwirte müssen geschult werden, sondern auch die Waldschützer müssen in der Anwendung neuer Technologien für die Bewirtschaftung und den Schutz der Mangroven geschult werden, damit sie den vertraglich vereinbarten Mangrovenbewuchs überwachen und prüfen können. Von 2013 bis 2017 organisierte das Projekt regelmäßige Schulungen, um das Waldbewirtschaftungssystem der Forstverwaltungsbehörden von einem System, das sich auf manuell gezeichnete Katasterkarten und Feldmessungen stützte, auf ein System umzustellen, das auf digitalen Karten basiert und Fernerkundung, GIS und GPS-Mess- und Überwachungssysteme nutzt.

Im Rahmen des Projekts müssen die Krabbenverarbeitungsbetriebe auch darin geschult werden, Teams für interne Kontrollsysteme einzurichten und zu unterhalten. Diese Schulung hilft den Unternehmen, eigene Kontroll- und Überwachungsteams für den ökologischen Landbau einzurichten. Diese Teams werden benötigt, um die Biobauern in großen Gebieten zu unterstützen und zu überwachen, damit sie den Standard für die Biozertifizierung erfüllen.

Ermöglichende Faktoren
  • Finanzielle Investitionen in Bildung und Bildungsressourcen.
  • Wissenschaftliches und technisches Fachwissen zur Entwicklung von Bildungsprogrammen für die Zertifizierung.
  • Anreize für Landwirte, sich schulen und zertifizieren zu lassen.
  • Unterstützung der lokalen Behörden, insbesondere des Forstsektors, um einen Großteil der Schulungen zu organisieren.
Gelernte Lektion
  • Die Ausbildung darf nicht einmalig sein, sondern muss jedes Jahr wiederholt werden. Das Bewusstsein der Landwirte muss schrittweise aufgebaut werden.
  • Am schwierigsten ist es, die Landwirte davon zu überzeugen, an der ersten Schulung teilzunehmen, da sie oft Schwierigkeiten haben, die Idee des ökologischen Landbaus zu verstehen, und einige der geforderten Änderungen in der landwirtschaftlichen Praxis ihrem Allgemeinwissen widersprechen.
  • Die Unterstützung der lokalen Behörden, insbesondere der Forstverwaltungsbehörden, ist von entscheidender Bedeutung.
Anreize zur Erhaltung und Wiederherstellung von Mangroven durch die Zertifizierung von Bio-Garnelen

Der Naturland Standard verlangt, dass jeder Betrieb zu mindestens 50 % mit Mangroven bewachsen ist, während andere Bio-Standards die strikte Einhaltung der Forstpolitik verlangen. Landwirte, die dies nachweisen können, haben dann die Möglichkeit, ihre zertifizierten Garnelen an die Minh Phu Seafood Corporation, den größten Garnelenexporteur Vietnams, zu verkaufen.

Das Projekt unterstützte Cà Mau auch erfolgreich bei der Einführung eines Systems zur Bezahlung von Ökosystemleistungen (PES). Dieses System bietet einen Anreiz für den Schutz und die Wiederherstellung von Mangroven, indem es den Landwirten für die Erbringung von Ökosystemleistungen zusätzlich 500.000 VND (£17,77) pro Hektar Mangrove zahlt.

Neben den Zahlungen an die Landwirte investierte Minh Phu auch in ein eigenes ICS-Team, eine Lieferkette vom Bauernhof bis zur Fabrik sowie in finanzielle Anreize für Sammler, Sammelstellen und Zahlungen zur Unterstützung des FMB bei der Überwachung.

Bei diesem PES-System bezahlt der Verarbeiter die Bauern für die von ihnen bereitgestellten Ökosystemgüter und -dienstleistungen, und die Mangrovenbedeckung wird von einem Dritten überwacht. Dieser Ansatz der Direktzahlung wurde vom Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung akzeptiert.

Das Projekt hat auch andere Verarbeitungsunternehmen dazu ermutigt, ihre ökologische Anbaufläche mit verschiedenen Zahlungssystemen einzurichten; zu diesen Unternehmen gehören Seanamico und Seaprimexco in Ca Mau.

Ermöglichende Faktoren
  • Vorhandensein von internationalen Zertifizierungsstandards
  • Marktnachfrage nach zertifizierten Produkten
  • Sektorübergreifende Zusammenarbeit
  • Investitionen und Finanzierung
  • Erfahrung mit PES-Konzepten
  • Politische Unterstützung durch die lokale Regierung
  • Unterstützung durch andere Projekte von IUCN und SNV in technischer und finanzieller Hinsicht, um einige Lücken des Projekts zu schließen
  • Engagement der Minh Phu Seafood Corp. ohne Vorabumsätze aus den Bio-Garnelen
Gelernte Lektion
  • Eine Zahlung für Ökosystemleistungen (Payment for Ecosystem Services - PES) funktioniert, wenn der Verarbeiter und letztlich der internationale Verbraucher von Bio-Garnelen die Käufer der Ökosystemleistungen sind. Die Landwirte selbst können nicht die Käufer der Leistungen sein, da sie sowohl Käufer als auch Verkäufer der gleichen Leistungen wären;
  • Ein PES-System auf der Grundlage der Bio-Zertifizierung mit einem direkten Zahlungssystem zwischen dem Garnelenverarbeiter und dem Landwirt sowie einem unabhängigen dritten Prüfer ist effizienter als ein alternativ vorgeschlagenes indirektes Zahlungssystem, bei dem die Garnelenverarbeiter in einen Waldentwicklungsfonds einzahlen;
  • Obwohl wissenschaftliche Berechnungen gezeigt haben, dass der PES-Wert der Mangroven zehnmal höher ist als der Betrag, der derzeit an die Landwirte gezahlt wird, muss der tatsächliche Anreiz so hoch angesetzt werden, dass er für die Verarbeiter und Verbraucher von Meeresfrüchten rentabel ist. Dies steht in einem ausgewogenen Verhältnis zu dem gewinnorientierten Anreiz für den Landwirt, den Waldbestand zu erhalten.
  • Die Verteilung der Anreizzahlungen muss klar und transparent sein und sorgfältig überwacht werden, weshalb die Beteiligung der lokalen Behörden von entscheidender Bedeutung ist.
Auswirkungen

Am Ende der ersten Projektphase waren über 2.000 Garnelenzüchter in der zertifizierten ökologischen Garnelenproduktion geschult. Davon hatten über 1.000 Landwirte, die 7.000 Hektar integrierte Mangroven-Garnelen-Anbaufläche bewirtschaften, Verträge zur Erhaltung von 50 % Mangrovenbewuchs unterzeichnet und über 500 Landwirte waren nach dem Naturland Bio-Standard zertifiziert worden.

Die erste Phase des Projekts wurde von der Regierung von Cà Mau für die Unterstützung der Provinz bei der Erreichung ihrer sozioökonomischen und ökologischen Ziele ausgezeichnet.

Das Projekt unterstützt auch das Volkskomitee der Provinz Cà Mau bei der Umsetzung des Beschlusses 111 zur Regelung von ökologischen Garnelenprojekten in der Provinz. Dieser Beschluss wurde 2016 erlassen und wird von der vietnamesischen Forstverwaltung als Pilotmodell für direkte Zahlungen für Ökosystemleistungen für die Aquakultur überwacht.

Bis Juni 2018 hat das Projekt über 5.000 Landwirte geschult. Das Projekt hat auch zur Wiederaufforstung von 80 Hektar Mangrovenwald und zum Schutz von 12.600 Hektar Mangrovenwald beigetragen.

Begünstigte

Phase 1

  • Bauern und Gemeinde Cà Mau
  • Minh Phu Shrimp-Exportunternehmen
  • Kapazitätsaufbau für lokale Behörden;

Phase 2

  • Landwirte und Gemeinden in den Provinzen Ben Tre und Tra Vinh
  • Cuu Long Gesellschaft für Meeresfrüchte
  • Aufbau von Kapazitäten für lokale Behörden
Ziele für nachhaltige Entwicklung
SDG 4 - Hochwertige Bildung
SDG 11 - Nachhaltige Städte und Gemeinden
SDG 12 - Verantwortungsvoller Konsum und Produktion
SDG 14 - Leben unter Wasser
SDG 17 - Partnerschaften für die Ziele
Geschichte

Zitate von Landwirten

"Die Forstverwaltung (FMD) entwirft Pläne für die Wiederbepflanzung von Mangroven auf den Garnelenfarmen und liefert die Setzlinge. In den Produktionswäldern sind die Bäume nach 15 bis 18 Jahren ausgereift und die Menschen können 80 bis 90 % des Nutzens daraus ziehen", sagte Garnelenbauer Văn Công Tỏ. "Die Waldfläche in meinem Land ist immer noch kleiner als erforderlich (60 %). Viele Garnelen starben an Krankheiten, vor allem auf den Flächen, die nicht durch Mangrovenwälder geschützt waren. Da konnte ich sehen, dass der Wald für die Garnelenzucht sehr nützlich ist."

"Alle Bauern geben ihre Meinung ab, diskutieren mit ihren Nachbarn und setzen dann das Gelernte in ihren eigenen Betrieben um", sagte der Leiter der Garnelenbauerngruppe Trần Quốc Văn. "Es war wirklich erfolgreich für uns. Die Steigerung der Produktivität, der Erträge und des Einkommens durch die Teilnahme am Zertifizierungsprojekt bedeutet, dass wir unser Produkt zu einem 10 % höheren Preis verkaufen können als nicht-ökologische Garnelen. Früher konnten die Landwirte 60-70 Millionen VND pro Jahr verdienen, und jetzt können wir nach der Teilnahme an diesem Projekt 150-200 Millionen VND pro Jahr verdienen."

Ressourcen
Mitwirkende kontaktieren