Verbesserung der finanziellen Nachhaltigkeit durch naturschutzbasierten Tourismus in Schutzgebieten in Belize

Vollständige Lösung
Hicatee-Schildkröte schlüpft
TIDE

Das Toledo Institute for Development and Environment (TIDE) verwaltet 160.000 Hektar Land und Meereslandschaft im Süden von Belize und fördert die Beteiligung der Bevölkerung an der Bewirtschaftung der natürlichen Ressourcen. Angesichts der steigenden Nachfrage nach Naturschutz- und Entwicklungsprogrammen sah TIDE die Möglichkeit, die Finanzierung zu diversifizieren und finanziell nachhaltiger zu gestalten. Im Jahr 2014 wurde ein kostenpflichtiges Programm, Ridge to Reef Expeditions (R2R), ins Leben gerufen. R2R bindet verschiedene Sektoren des Reisemarktes in die Arbeit von TIDE ein, und zwar durch touristische Freiwilligenarbeit im Naturschutz. Dies hat einen dreifachen Nutzen. 1) Die Teilnehmer zahlen eine Gebühr, und alle Gewinne werden an TIDE gespendet. R2R hat bereits $30.000 USD an TIDE gespendet. 2) Die Gebühren der Freiwilligen gleichen einen Teil der Kosten von TIDE aus, indem sie die Kosten für die Aktivitäten decken, an denen sie teilnehmen. 3) Das Programm schafft vor Ort wirtschaftliche Möglichkeiten für Reiseleiter und Dienstleister in der Tourismusbranche.

Letzte Aktualisierung: 02 Oct 2020
5006 Ansichten
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Steigende Temperaturen
Land- und Waldzerstörung
Verlust der biologischen Vielfalt
Anstieg des Meeresspiegels
Waldbrände
Nutzungskonflikte / kumulative Auswirkungen
Erosion
Invasive Arten
Nicht nachhaltige Befischung einschließlich Überfischung
Mangel an alternativen Einkommensmöglichkeiten
Veränderungen im soziokulturellen Kontext
Arbeitslosigkeit/Armut

Soziales: In Belize gibt es eine große Zahl von Hochschulabsolventen bzw. solchen, die es werden wollen, so dass die Arbeitslosigkeit und der Druck auf die Ressourcen zunehmen. R2R schafft Beschäftigungsmöglichkeiten und unterstützt die Programme von TIDE zur Entwicklung der Gemeinden und zur Sicherung des Lebensunterhalts.

Wirtschaftlich: Im Distrikt Toledo gibt es nur wenige wirtschaftliche Möglichkeiten, und viele Unternehmen kämpfen ums Überleben. Angesichts der steigenden Jugendarbeitslosigkeit bringt R2R nachhaltige Arbeitsplätze und Tourismusdollar in die Region.

Umwelt: Der Klimawandel und die sozialen und wirtschaftlichen Herausforderungen führen zu einem zunehmenden Druck auf die natürlichen Ressourcen und Ökosystemleistungen in Belize. R2R ermöglicht es TIDE, seine aktuellen Umweltprogramme fortzusetzen/auszubauen, um diese Ressourcen auch in Zukunft zu schützen. Diese kommen der Umwelt und der Gemeinschaft durch nachhaltige Fischerei, stabile und saubere Flüsse, Küstenschutz und gesunde Ökosysteme für den Ökotourismus zugute.

Umfang der Durchführung
Lokales
Ökosysteme
Tropischer Laubwald
Ästuar
Lagune
Mangrove
Offenes Meer
Seegras
Küstenwald
Korallenriff
Fluss, Bach
Feuchtgebiet (Sumpf, Marschland, Torfland)
Tropisches Grasland, Savanne, Strauchland
Theme
Nachhaltige Finanzierung
Nachhaltige Lebensgrundlagen
Lokale Akteure
Wissenschaft und Forschung
Tourismus
Tourismus in geschützten Gebieten
Standort
Bezirk Toledo, Belize
Mittelamerika
Prozess
Zusammenfassung des Prozesses

Ohne den Erfolg aller vier Bausteine wäre das R2R-Programm nicht möglich.

Die Entwicklung der Programminfrastruktur und der Aufbau von Kapazitäten sind für die Planung und Durchführung qualitativ hochwertiger, marktfähiger Programme für Teilnehmer und potenzielle Freiwillige unerlässlich.

Der Aufbau von Geschäftsbeziehungen ist von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass potenzielle Freiwillige auf die angebotenen Programme aufmerksam werden und um Buchungen zu generieren.

Die Entwicklung von Freiwilligenprogrammen ist wichtig, um zu wissen, welche Infrastruktur und welcher Personalbedarf vorhanden ist und was den Besuchergruppen angeboten werden kann. Gleichzeitig hängt die Entwicklung von Programmen vollständig davon ab, wie sie vermarktet werden, wie gut die Geschäftsbeziehungen sind und wie die Kapazitäten des Personals den Anforderungen des Programms gerecht werden können.

R2R hat von Anfang an in jeden dieser Bausteine investiert. Ohne einen dieser Bausteine wären die anderen nicht möglich, und das Programm wäre nicht erfolgreich. So wäre beispielsweise der Bau einer Unterkunft, die 100 Schüler aufnehmen kann, sinnlos, wenn man nicht auch Beziehungen zur Anwerbung von Freiwilligen knüpft, geschultes Personal hat, um die ordnungsgemäße Funktion zu gewährleisten, und Naturschutzprogramme für die Schüler anbietet, an denen diese teilnehmen können.

Bauklötze
Konzeption von Freiwilligenprojekten durch Ermittlung des organisatorischen Bedarfs bei TIDE und der Interessen potenzieller Teilnehmer, um einen maximalen Nutzen für beide Seiten zu gewährleisten.

Eine der wichtigsten Komponenten, die die R2R-Erfahrung einzigartig macht, ist die Beteiligung der Freiwilligen an den praktischen Naturschutzaktivitäten von TIDE. Es ist nicht nur eine Lernerfahrung, sondern eine Möglichkeit für jeden Freiwilligen, einen Beitrag zu leisten. Daher werden die Freiwilligenprogramme in Zusammenarbeit mit den verschiedenen Teams bei TIDE sorgfältig geplant, um sicherzustellen, dass die Teilnehmer einen Bedarf erfüllen und gleichzeitig die gewünschten Erfahrungen sammeln.

Dies geschieht auf zwei Arten. Die erste ist, wenn interessierte Teilnehmer oder Gruppen ein bestimmtes Interesse haben. In diesem Fall erörtert das R2R-Team mit den zuständigen TIDE-Mitarbeitern Möglichkeiten, um Projekte zu finden, die von TIDE benötigt werden und die den Interessen der Gruppe entsprechen. Die zweite Methode zur Erreichung dieses Ziels besteht darin, Projekte zu planen, bevor die Teilnehmer ermittelt werden. Der R2R trifft sich regelmäßig mit verschiedenen TIDE-Teams, um den zukünftigen Bedarf zu besprechen und Programme zu identifizieren, die für eine freiwillige Teilnahme geeignet sind. Diese Programme werden dann neuen Kontakten und Partneragenturen vorgeschlagen.

Das Wichtigste dabei ist, dass die Teilnehmer eine großartige und bereichernde Erfahrung in einer sicheren Umgebung machen und gleichzeitig TIDE helfen, seine Mission zu erfüllen.

Ermöglichende Faktoren

Der wichtigste Faktor bei der Entwicklung von Freiwilligenprogrammen ist die volle Unterstützung und Zusammenarbeit des TIDE-Teams. Es werden Schritte unternommen, um sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter von TIDE die Bedeutung des R2R-Programms für die Zukunft von TIDE verstehen und bei der Planung und Umsetzung des Programms mitarbeiten.

Es ist auch wichtig, dass TIDE einen klaren Auftrag hat, so dass bei der Gestaltung von Freiwilligenprogrammen leicht zu erkennen ist, wo die Teilnehmer helfen können. Der Strategieplan von TIDE und die laufenden Arbeitspläne sind daher ein wichtiges Instrument in diesem Prozess.

Gelernte Lektion

Die größte Herausforderung bei der Umsetzung dieses Bausteins ist die Ungewissheit über die Anzahl der Teilnehmer und die Umweltbedingungen.

Solange R2R keine Buchungskapazität erreicht, besteht das Risiko, dass Aktivitäten, die von TIDE als etwas identifiziert wurden, das R2R durchführen kann, nicht durchgeführt werden. Dies wurde bisher dadurch vermieden, dass nur Programme für R2R identifiziert wurden, die für den Auftrag von TIDE nicht entscheidend sind, sondern ihn eher erweitern. Zum Beispiel ist ein Krokodilprogramm in der Entwicklung, das die Verwaltung von Schutzgebieten bei TIDE und in ganz Belize unterstützen wird, aber keine unmittelbare Priorität im strategischen Plan von TIDE darstellt. Wenn dieses Programm ausgeschrieben wird, aber nicht durch R2R umgesetzt wird, hat TIDE die Möglichkeit, diese Aktivität zu einem späteren Zeitpunkt unabhängig durchzuführen.

Umweltbedingungen sind schwieriger zu vermeiden und wirken sich mit Sicherheit auf das angebotene Programm aus. Wenn zum Beispiel eine Gruppe anreist, um an Meeresuntersuchungen teilzunehmen, aber die Meeresbedingungen ungünstig sind, werden alternative Aktivitäten organisiert. Um dies zu vermeiden, wird bei der Buchung eines Programms darauf hingewiesen, dass die Aktivitäten von den örtlichen Wetterbedingungen abhängen, und es wird immer ein "Plan B" bereitgehalten.

Entwicklung von Einrichtungen, Ausrüstungen und Organisationsprotokollen, damit TIDE für die Aufnahme von Besuchergruppen gerüstet ist.

Um Freiwillige aufnehmen zu können, muss die notwendige physische und organisatorische Infrastruktur vorhanden sein. Dazu gehören unter anderem: Unterkunft, Transport, wissenschaftliche Ausrüstung wie Taucherausrüstung, Ferngläser und Schutzkleidung, Gesundheits- und Sicherheitsausrüstung an allen Einsatzorten, Büroausstattung wie Laptops und Kameras, Gesundheits- und Sicherheitsverfahren, Risikobewertungen und Notfallpläne, Lagermöglichkeiten, Versicherungspolicen, Haushalts- und Küchenausstattung.

Für das R2R-Programm begann dieser Prozess zwei Jahre vor dem Start des Programms, als TIDE eine Bestandsaufnahme der TIDE-Ressourcen machte, die von zukünftigen R2R-Gruppen genutzt werden könnten. Wo es Lücken gab, bemühte sich TIDE um Finanzmittel, um sich besser auf die Besuchsgruppen vorzubereiten. TIDE und R2R investieren weiterhin in die Entwicklung der Infrastruktur. So ist für 2018 eine neue Feldstation geplant, die einen weiteren Bereich von TIDE für Besucher öffnen wird.

Das Wichtigste bei diesem Baustein ist, weiterhin zu evaluieren, welche Infrastruktur vorhanden ist, derzeit für Gruppen angeboten werden kann und was für potenzielle zukünftige Gruppen benötigt wird. Es ist auch wichtig, zu überprüfen, wie effektiv diese Investitionen sind. Wie hoch ist beispielsweise die Investitionsrendite für mehr Unterkünfte, größere Fahrzeuge usw.? Dieses Wissen hilft bei der Planung künftiger Investitionen.

Ermöglichende Faktoren

Der wichtigste Faktor für eine erfolgreiche Entwicklung der Infrastruktur war eine gute Planung. Es ist wichtig, vorauszusehen, wie sich das Programm in Zukunft entwickeln wird, und entsprechend zu investieren. Welche Gruppen werden zum Beispiel erwartet? Sind wir darauf vorbereitet und ausgerüstet, sie aufzunehmen?

Ein weiterer wichtiger Faktor für R2R ist, dass TIDE einen guten Ruf für die Umsetzung pragmatischer Programme hat. Das derzeitige Klima der NRO-Finanzierung ist günstig für diejenigen, die finanzielle Nachhaltigkeit anstreben, so dass R2R Zuschüsse zur Unterstützung seiner Entwicklung erhalten hat.

Gelernte Lektion

Obwohl R2R mit sorgfältiger Planung entwickelt wurde, steht es in seiner weiteren Entwicklung noch vor Herausforderungen. Insbesondere hat sich herausgestellt, dass der beabsichtigte Zielmarkt nicht den größten Teil der Teilnehmer von R2R ausmacht. Man ging davon aus, dass die Mehrheit der Teilnehmer Studenten sein würden, die ihren Lebenslauf durch praktische Erfahrungen aufbessern wollten. In Wirklichkeit sind die beliebteren Programme solche für Auslandsstudien an Universitäten, für Familien und für Menschen jeden Alters, die einen "Urlaub mit Sinn" machen wollen.

R2R hat es dennoch geschafft, sich im Laufe der Zeit an diese neuen Gruppen anzupassen, aber einige Investitionen wären vielleicht anders getätigt worden, wenn damals mehr Informationen zur Verfügung gestanden hätten. Zum Beispiel wurde 2014 eine brandneue Tauchausrüstung angeschafft, als R2R davon ausging, dass sich das Programm stark auf das Meer konzentrieren würde, aber aufgrund anderer Faktoren haben bisher nur wenige Gruppen diese Ausrüstung genutzt. SCUBA ist immer noch eine Aktivität, die in Zukunft zunehmen wird, aber die ursprüngliche Investition im Jahr 2014 war vielleicht verfrüht.

Bereitstellung von Möglichkeiten zum Kapazitätsaufbau für neue und bestehende Mitarbeiter, damit das Team umfassend für die Durchführung des R2R-Programms qualifiziert ist.

Der Aufbau von Kapazitäten war ein wichtiger Bestandteil der Entwicklung des R2R-Programms. Vor diesem Programm hatte TIDE einen Reiseleiter und eine Reihe von "Gemeinschaftsforschern", die für die Durchführung von Forschungs- und Überwachungsarbeiten in Teilzeit ausgebildet wurden.

Da das Programm klein anfing und allmählich wuchs, war es unmöglich, von Anfang an einen ganzen Stab voll qualifizierter Mitarbeiter einzustellen. Daher investierte R2R in die Mitarbeiter, die bereits mit TIDE zusammenarbeiteten, um ihnen zusätzliche Beschäftigungsmöglichkeiten zu bieten.

Seit der Gründung wurden die Kapazitäten der Mitarbeiter weiter ausgebaut, um sicherzustellen, dass die Teilnehmer eine großartige Erfahrung mit sachkundigen, professionellen Mitarbeitern machen. Dazu gehörten SCUBA-Schulungen, Reiseleiterschulungen, wissenschaftliche Schulungen, Marketingschulungen, Buchhaltungsschulungen sowie Gesundheits- und Sicherheitsschulungen.

Die Sicherheit der Freiwilligen hat Vorrang, daher nehmen die Mitarbeiter regelmäßig an Gesundheits- und Sicherheitsschulungen teil und befolgen die von R2R festgelegten Risikobewertungs- und Notfallverfahren.

Ermöglichende Faktoren

TIDE verfügte bereits über eine Reihe von vertrauenswürdigen Gemeinschaftsforschern, die bereit waren, an Schulungen teilzunehmen und anschließend im R2R-Team mitzuarbeiten. Durch die Schulung von Personen, die der Organisation bereits bekannt waren, stellte R2R sicher, dass es in enthusiastische Menschen investierte, die mit Leidenschaft bei der Sache sind.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Vorausplanung des Schulungsbedarfs. Die meisten Teilnehmer buchen im Voraus, so dass R2R sicherstellen konnte, dass seine Mitarbeiter schon lange im Voraus angemessen geschult wurden.

Gelernte Lektion

Eine der größten Herausforderungen bei der Umsetzung dieses Bausteins war die Bindung des einmal geschulten Personals.

Manchmal wurden Einzelpersonen geschult, damit sie R2R besser unterstützen können, aber da R2R nicht ausgelastet ist, kann nur eine Teilzeitbeschäftigung angeboten werden. Einige Personen suchen dann eine Vollzeitbeschäftigung und sind nicht verfügbar, wenn R2R sie für die Betreuung von Gruppen benötigt. Einerseits sind R2R und TIDE stolz darauf, junge Menschen bei der Aufnahme einer Vollzeitbeschäftigung zu unterstützen, andererseits fehlt dem Programm dadurch aber auch das nötige Personal.

Seit der Gründung hat R2R versucht, die Investitionsverluste zu reduzieren, indem es von den Auszubildenden verlangte, dass sie sich durch Gehaltsabzüge an den Ausbildungskosten beteiligen. Dadurch konnte sichergestellt werden, dass die Mitarbeiter über einen längeren Zeitraum im Programm verbleiben, aber die Herausforderung besteht weiterhin.

Da R2R eine Reihe von Programmen anbietet, die von marinen über terrestrische bis hin zu kommunalen Programmen reichen, war es nicht praktikabel, die Kapazitäten einer einzigen Person aufzubauen. Für Programme, die vielleicht ein engeres Spektrum an Programmen haben, kann dies jedoch funktionieren.

Marketing und Aufbau von Geschäftsbeziehungen

Dieser Baustein ist entscheidend für den langfristigen Erfolg von R2R.

Für die Vermarktung von R2R wird eine Vielzahl von Marketingstrategien eingesetzt. Dazu gehören eine Website, Social-Media-Plattformen, Merchandise-Artikel, gedruckte Flyer und Broschüren, die Teilnahme an nationalen und internationalen Reisemessen und Bildungsreisen, E-Mail-Marketing, Marketing über TIDE und die Veranstaltung von Einführungsreisen.

Ursprünglich dachte man, dass R2R vor allem Studenten ansprechen würde, die ihren Lebenslauf verbessern wollen. Es stellte sich jedoch heraus, dass die mit der Suche nach jedem einzelnen Teilnehmer verbundenen Marketingkosten hoch waren. Jetzt liegt der Schwerpunkt auf der Zusammenarbeit mit Universitäten und Reiseveranstaltern, die Gruppenreisen organisieren.

R2R versucht, mit Partnern zusammenzuarbeiten, deren Akquisition anfangs kostspielig sein kann, die dann aber einen regelmäßigen Strom von Teilnehmern liefern. Dazu gehören Universitäten, die eine große Gruppe pro Jahr entsenden, und Reisebüros, die vielleicht fünf Gruppen pro Jahr zur Teilnahme am Programm entsenden. Im Laufe der Zeit wird der Aufbau dieser Beziehungen dazu führen, dass die Marketingkosten sinken und der Schwerpunkt auf der Aufrechterhaltung dieser Partnerschaften liegen wird.

Bislang hat R2R ausgezeichnete Beziehungen zu seinen Partneragenturen aufgebaut und ist ständig bemüht, die angebotenen Dienstleistungen zu verbessern, um eine langfristige Bindung an sie zu gewährleisten.

Ermöglichende Faktoren

Ein wichtiger Punkt war die aktive Investition in Marketingmaterialien und -veranstaltungen, vom Druck von Broschüren bis hin zur Teilnahme an internationalen Fachveranstaltungen - um das Publikum anzusprechen, ist es entscheidend, über professionelle Materialien zu verfügen, die die Qualität der angebotenen Dienstleistungen fördern.

Eine weitere wichtige Voraussetzung ist, dass es jemanden gibt, dessen Schwerpunkt auf der Entwicklung und Vermarktung von R2R-Programmen liegt. TIDE erkannte 2014 die Notwendigkeit eines Vollzeitmitarbeiters für R2R und investierte dementsprechend, um sicherzustellen, dass die Verantwortung nicht auf das bestehende Personal fiel.

Gelernte Lektion

Seit 2014 haben sich die Marketingbemühungen von der Anwerbung von Hochschulstudenten hin zur Anwerbung von Planern von Auslandsaufenthalten und Reisebüros verlagert. Der Grund dafür war, dass die Anwerbung einzelner Studierender kostspielig ist, während die Bildung langfristiger Partnerschaften eine bessere Kapitalrendite ermöglicht.

Dies hatte seine eigenen Konsequenzen für die den Teilnehmern angebotenen Programme. Universitäten und Reisebüros benötigen viel strukturiertere Zeitpläne als einzelne Studenten, so dass R2R jetzt weniger Flexibilität bei der Programmgestaltung hat. Es ist nicht in der Lage, TIDE zu unterstützen, wenn sich in letzter Minute ein vorrangiges Projekt ergibt. Es ist jedoch möglich, längerfristige Projekte durch R2R zu fördern. Zum Beispiel führt R2R jetzt fortlaufende Forschungen über die Seekuhpopulation im Meeresschutzgebiet von Port Honduras durch, wobei 3 bis 5 Gruppen pro Jahr dafür sorgen, dass dies fortgesetzt wird.

Für andere, die dieses Programm nachahmen möchten, ist es ratsam, sorgfältig zu planen, wer ihr Zielmarkt ist, und die beste Strategie zu entwickeln, um sie so früh wie möglich effektiv zu erreichen.

Auswirkungen

Bis heute haben 250 Freiwillige an R2R teilgenommen. Die Einnahmen werden in die Infrastruktur, den Kapazitätsaufbau und das Marketing reinvestiert, und 2016 wurden 30.000 USD an TIDE gespendet. Das Programm ist derzeit zu 10 bis 20 % ausgelastet. Die Investitionen wurden weitgehend durch Zuschüsse unterstützt.

R2R hat drei feste Arbeitsplätze und Teilzeitstellen für Guides, Bootskapitäne, Köche und Dienstleister geschaffen. Die Ausgaben für lokale Dienstleistungen und Touren sowie in Geschäften und Restaurants sind gestiegen. Die Analyse eines Programms aus dem Jahr 2014 ergab, dass eine Gruppe von sieben Teilnehmern einen Beitrag von 25.000 USD zur lokalen Wirtschaft leistete.

Die R2R-Teilnehmer gleichen einige der TIDE entstehenden Kosten aus. Bei der derzeitigen Belegung kann sich TIDE bei vorrangigen Projekten nicht darauf verlassen, aber mit dem Wachstum des Programms wird dies eine wichtige Rolle spielen.

Im Jahr 2019 wird R2R zum ersten Mal internationale Gruppen aufnehmen, die lokale Gruppen subventionieren werden, damit belizianische Schüler die Möglichkeit haben, R2R zu erleben.

R2R-Teilnehmer haben zu vielen Naturschutzprogrammen in den TIDE-Schutzgebieten beigetragen. Dazu gehören das Markieren einer Echten Karettschildkröte, die Wiederaufforstung, die Entwicklung des Lebensunterhalts in den Gemeinden und die Erforschung von Seekühen, die alle von der Teilnahme der Freiwilligen profitiert haben oder ohne sie nicht möglich wären.

Begünstigte

Direkt: Personen, die eine Beschäftigung erhalten, Dienstleistungsanbieter und TIDE.

Indirekt: Nutznießer der TIDE-Programme: Die Ökosysteme und diejenigen, die von ihnen abhängig sind, z. B. Fischer, Tourismusakteure, Küstengemeinden, Flussgemeinden.

Ziele für nachhaltige Entwicklung
SDG 1 - Keine Armut
SDG 13 - Klimapolitik
SDG 14 - Leben unter Wasser
SDG 15 - Leben an Land
Geschichte
TIDE
Herr Hilberto Co bereitet die Bäume in der Baumschule von Xucaneb für die Anpflanzung entlang des Columbia River vor
TIDE

Der Süden von Belize wurde 2001 vom Hurrikan Iris heimgesucht, der große Schäden an Häusern anrichtete und Hunderte von Bäumen entwurzelte. In dem Dorf San Pedro Columbia gründete eine Gruppe besorgter Bürger die Xucaneb-Gruppe, eine Organisation auf Gemeinschaftsbasis. Seit über zehn Jahren pflanzt die Gruppe Bäume entlang des Flussufers, um die Ufer wieder zu stabilisieren, ein sauberes Ökosystem am Fluss zu gewährleisten und die Auswirkungen des Klimawandels abzumildern.

Seit 2015 unterstützt R2R die Xucaneb-Gruppe durch die Entsendung von Gruppen von Freiwilligen, die sie bei ihren laufenden Bemühungen unterstützen. Die Gruppe wird von ihren Mitgliedern auf freiwilliger Basis betrieben, aber wenn sie R2R-Gruppen aufnehmen, erhalten sie ein Stipendium für die Tage, die sie mit den Teilnehmern verbringen. Darüber hinaus kauft R2R die Bäume von der Baumschule Xucaneb, um einen Beitrag zu den Betriebskosten zu leisten. Die Mahlzeiten werden im örtlichen Dorf gekauft, und die Frauen stellen Kunsthandwerk aus, das die Freiwilligen erwerben können.

Bis heute haben die R2R-Teilnehmer über 1000 Bäume entlang des Columbia River gepflanzt. Eine Gruppe von Schülern war während ihres Besuchs 2017 so inspiriert, dass sie nach ihrer Rückkehr Spendenaktionen organisierten und einen Laptop kaufen konnten, der später an die Gruppe gespendet wurde.

Herr Hilberto Co, Vorsitzender der Xucaneb-Gruppe, sagt

"Wir sind sehr dankbar für die Hilfe des Ridge to Reef-Programms. Wir freuen uns auf die weitere Unterstützung durch die Gruppe. Heutzutage ist es immer schwieriger, so viele Freiwillige zu finden, wie wir brauchen. Aber Sie haben sich in Ihrem vollen Terminkalender Zeit genommen, um Freiwillige zu finden und Wege zu finden, wie Sie der Xucaneb-Gruppe hier im schönen Dorf San Pedro Columbia helfen können.

Bitte nehmen Sie unsere aufrichtige Dankbarkeit für alles, was Ihre Freiwilligen getan haben, und wie dankbar wir für Ihre Spende sind, entgegen.

In den vergangenen Jahren hat die Xucaneb-Gruppe Bäume entlang des San Pedro Columbia Flusses gepflanzt und mit der Partnerschaft von R2R und TIDE konnten wir dies fortsetzen. Ein von jedem Freiwilligen gepflanzter Baum bedeutet viel für unsere Gemeinde. Diese Bäume, die am Flussufer gepflanzt werden, helfen gegen Erosion und für sauberes Wasser. Jedes Mal, wenn diese Freiwilligen in unser Dorf kommen, können sie ihrer Familie und ihren Freunden davon berichten. Wir beten und hoffen, dass noch mehr Freiwillige unser Dorf besuchen und noch mehr Bäume in unserem belizischen Boden pflanzen können.

Danke R2R, wir schätzen es, unsere Geschichten zu teilen und wir schätzen diese Bäume, die in den letzten Jahren in Zusammenarbeit mit R2R und TIDE gepflanzt wurden. Nochmals vielen Dank!!!"

Mitwirkende kontaktieren