Erstes Geschlechterkomitee eines Nationalparks in Chile: Vicente Pérez Rosales

Schnappschuss-Lösung
Ausschuss für Geschlechterfragen des Nationalparks Vicente Pérez Rosales
Rocio Curillán

Das Komitee für Geschlechtergleichheit im Nationalpark Vicente Pérez Rosales ist eine führende Initiative in Chile, die mit dem Ziel ins Leben gerufen wurde, die Gleichstellung der Geschlechter in der Verwaltung und in der Zusammenarbeit mit dem Umfeld dieses Schutzgebiets zu fördern. Mit Hilfe dieses Ausschusses soll die Gleichheit der Möglichkeiten, gemeinsame Entscheidungen und günstige Bedingungen für die Schutzgebiete sichergestellt werden. Dieses Komitee arbeitet nicht nur an der Integration der Geschlechterperspektive in die Erhaltungsprozesse, sondern auch an der Schaffung von Handlungsspielräumen für die Frauen der Schutzgebiete und der lokalen Gemeinschaften, indem es ihre Führungsqualitäten fördert und ihre Einflussmöglichkeiten auf die Verwaltung des Parks stärkt.

Letzte Aktualisierung: 30 Sep 2025
123 Ansichten
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Veränderungen im soziokulturellen Kontext
Schlechte Regierungsführung und Beteiligung
Soziale Konflikte und zivile Unruhen
Umfang der Durchführung
Lokales
Ökosysteme
Gemäßigter immergrüner Wald
Theme
Gender-Mainstreaming
Standort
Ensenada, Puerto Varas, Region Los Lagos, Chile
Südamerika
Auswirkungen

Die Umsetzung des Komitees für Geschlechtergleichstellung hat es ermöglicht, einen robusten und gleichberechtigten Schutzbereich zu schaffen, der eine stärkere Einbeziehung der weiblichen Wächter in die Entscheidungsfindung und die gegenseitige Verständigung mit den männlichen Wächtern fördert.

Gracias al Comité, se establece una instancia para conversar sobre temas que no habían sido relevados. Diese Initiative stellt eine Form der Stärkung der Kapazitäten der Frauen bei der Entscheidungsfindung und der Beteiligung an der Planung von Maßnahmen für das Schutzgebiet an sich und in Verbindung mit anderen Akteuren wie dem Beratungsausschuss und den Gemeindeverbänden dar.

Los impactos a la fecha han sido:

  • Generar instancias de diálogo para aclararar conceptos como "paridad" e "inclusión", además de plantear temas que promuevan la equidad de género en la gestión del área protegida.
  • Stärkung der Führungsrolle der Frauen in den Schutzgebieten, was sich in der Rolle des Komitees zeigt, sowie in der Tatsache, dass es eine weibliche Schutzgebietspräsidentin gibt.
  • Generación de un plan de trabajo específico de género, abordando brechas identificadas previamente.
  • Liberación de tarifa de entrada para las mujeres en el Día de la Mujer de Chile (8 de Marzo).
  • Installation einer Anzeigetafel in Büros und Bädern des Nationalparks.
  • Begleitung älterer Erwachsener bei gemeinschaftlichen Aktivitäten.
  • Freizeitaktivitäten am "Tag des Mannes".
Globaler Rahmen für die biologische Vielfalt (GBF)
GBF-Zielvorgabe 22 - Sicherstellung der Beteiligung an Entscheidungsprozessen und des Zugangs zu Recht und Informationen im Zusammenhang mit der biologischen Vielfalt für alle
GBF-Zielvorgabe 23 - Gewährleistung der Gleichstellung der Geschlechter und eines geschlechtergerechten Ansatzes für Maßnahmen zur Erhaltung der biologischen Vielfalt
Ziele für nachhaltige Entwicklung
SDG 5 - Gleichstellung der Geschlechter
SDG 15 - Leben an Land
Mitwirkende kontaktieren
Andere Mitwirkende
Teo Pacheco Aguirre
Programm Austral Patagonien
Alexis Gajardo
Nationaler Park Vicente Pérez Rosales
Rocío Curillán
Nationaler Park Vicente Pérez Rosales
Elizabeth Molina
Nationaler Park Vicente Pérez Rosales
Solange Retamal
Nationaler Park Vicente Pérez Rosales
Andere Organisationen