Nahrungsmittelproduktion durch effiziente städtische Landwirtschaft, einschließlich Hydrokultur und Aquaponik

Schnappschuss-Lösung
Siyakhana strebt durch ein soziales Unternehmensmodell finanzielle Selbstständigkeit an
Evans Muchesa

Der Siyakhana Food Garden, unser Vorzeigeprojekt, gilt als einer der erfolgreichsten städtischen Lebensmittelgärten in der Metropole Johannesburg und ist ein Musterbeispiel für sektorübergreifende Zusammenarbeit. Das liegt vor allem an seiner Aufgabe, weitreichende Auswirkungen auf lokaler, provinzieller und nationaler Ebene zu erzielen. Er ist nicht nur ein Garten, sondern dient auch als Plattform für andere Aktivitäten, die die folgenden fünf Hauptziele verfolgen:

  • Verbesserung der Verfügbarkeit einer großen Vielfalt an guten und nahrhaften Lebensmitteln;
  • Durchführung relevanter und geeigneter Aktionsforschung, die Einfluss auf Politik und Strategien hat;
  • Angebot von Schulungen zum Aufbau von Kapazitäten bei aufstrebenden Führungskräften im Bereich der Lebensmittelgärten und der nachhaltigen Existenzsicherung;
  • Engagement in der Lobby- und Netzwerkarbeit; und
  • Erreichen finanzieller Nachhaltigkeit durch ein sich selbst finanzierendes Modell des sozialen Unternehmertums.

Unsere Ziele sind:

  • Gewährleistung der Lebensmittel- und Ernährungssicherheit;
  • Förderung der öffentlichen und ökologischen Gesundheit;
  • Förderung des Unternehmertums; und
  • Unterstützung und Ermöglichung nachhaltiger Kleinbauernunternehmen.
Letzte Aktualisierung: 05 Feb 2021
2368 Ansichten
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Fehlender Zugang zu langfristiger Finanzierung
Mangel an alternativen Einkommensmöglichkeiten
Veränderungen im soziokulturellen Kontext
Mangelnde Ernährungssicherheit
Arbeitslosigkeit/Armut
Umfang der Durchführung
Lokales
Ökosysteme
Grünflächen (Parks, Gärten, städtische Wälder)
Theme
Städte und Infrastruktur
Ernährungssicherheit
Gesundheit und menschliches Wohlergehen
Nachhaltige Lebensgrundlagen
Lokale Akteure
Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
Normen/Zertifizierung
Standort
Johannesburg, Gauteng, Südafrika
Östliches und südliches Afrika
Auswirkungen

Die SGD und der Siyakhana Organic Food Garden (SOFG) haben angesehene Auszeichnungen erhalten:

  • Die SGD wurde mit dem Preis für das innovativste und vielversprechendste lokal geführte ökologisch integrative Unternehmen
  • in Entwicklungs- und Schwellenländern im Rahmen des SEED AWARD 2019 ausgezeichnet.
  • Die SOFG wurde 2011 vom Landwirtschaftsministerium in Gauteng mit dem Preis für das beste innovative Projekt und das beste gemeinschaftsbasierte Projekt ausgezeichnet.

Unsere Arbeit fördert außerdem die folgenden Kompetenzen und Aktivitäten:

  • Wissens- und Kompetenztransfer und Aufbau von Kapazitäten, insbesondere bei schwarzen Frauen und Jugendlichen;
  • Schaffung von Arbeitsplätzen;
  • Stimulierung der lokalen Wirtschaft;
  • Aufbau künftiger Führungsqualitäten im gesamten Spektrum der Lebensmittelwertschöpfungskette; und
  • Relevante Forschung als Grundlage für politische und strategische Interventionen.

Wir haben viele Lebensmittelgärten in verschiedenen Umgebungen angelegt, um die Ernährungsvielfalt zu fördern. Dies ist ein direkter und effektiver Weg, um die Verfügbarkeit, Zugänglichkeit und Erschwinglichkeit von Lebensmitteln zu verbessern.

Bewirtschaftete Fläche: 2,4 ha

Anzahl der in das Programm einbezogenen Personen: 7 Festangestellte und 6 Gelegenheitsarbeiter

Menge der angebauten Lebensmittel: ca. 6,4 Tonnen pro Jahr

Ziele für nachhaltige Entwicklung
SDG 1 - Keine Armut
SDG 2 - Kein Hunger
SDG 3 - Gute Gesundheit und Wohlbefinden
SDG 4 - Hochwertige Bildung
SDG 5 - Gleichstellung der Geschlechter
SDG 6 - Sauberes Wasser und sanitäre Einrichtungen
SDG 8 - Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
SDG 11 - Nachhaltige Städte und Gemeinden
SDG 12 - Verantwortungsvoller Konsum und Produktion
SDG 13 - Klimapolitik
SDG 17 - Partnerschaften für die Ziele
Mitwirkende kontaktieren
Andere Mitwirkende
Evans Muchesa
Siyakhana Wachstum und Entwicklung NPO