 
Wiederherstellung von Mangroven auf kommunalem und privatem Land, unterstützt durch staatliche Managementprogramme
 
          Das Gebiet des Alvarado-Lagunen-Systems in Veracruz ist das zweitgrößte Mangrovengebiet im Golf von Mexiko und bietet verschiedene Vorteile wie Wasserversorgung, Verringerung des Katastrophenrisikos und Lebensraum für Arten. Die Lösung konzentriert sich auf die Verbesserung der Qualität des Mangroven-Ökosystems, um seine Widerstandsfähigkeit gegenüber dem Klimawandel und anthropogenen Einflüssen zu stärken. Die Nutzung zweier staatlicher Programme - private Schutzgebiete und kommunale Umweltmanagementgebiete - für den Schutz und die nachhaltige Nutzung von Mangroven war von grundlegender Bedeutung für die Wiederherstellung einer beträchtlichen Fläche von Feuchtgebieten (25 ha); die Aktivitäten umfassten Aufforstung, Instandhaltung von Kanälen und Wiederherstellung des Wasserflusses. Örtliche Gemeinden und Projektteilnehmer erhielten finanzielle Anreize für die Teilnahme an Sensibilisierungs-, Wiederherstellungs- und Bewirtschaftungsmaßnahmen; außerdem erhielten sie Schulungen und stärkten ihre technischen Fähigkeiten in Bezug auf die Wiederherstellung, Erhaltung und Bewirtschaftung von Mangrovenökosystemen.
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
- Wirbelstürme und Stürme beeinträchtigen die örtlichen Gemeinden und führen zu einer Verschmutzung der Flüsse durch landwirtschaftliche Aktivitäten sowie durch die flussaufwärts gelegene Zucker- und Ölindustrie, was zu Wasserverschmutzung und einem Rückgang der Fischproduktion führt.
- Gelegentliche Dürreperioden beeinträchtigen den Wasserkreislauf
- Landwirtschaftliche Aktivitäten (z. B. Viehzucht und Zuckerrohrplantagen) führen zu einer Verschlechterung der Ökosysteme; Feuchtgebiete werden von den Landwirten ausgetrocknet
- Die Aufrechterhaltung einer langfristigen Finanzierung ist eine große Herausforderung, wenn alle Aktivitäten im Zusammenhang mit der Sanierung, Überwachung und Kontrolle des Mangroven-Ökosystems mittelfristig fortgesetzt werden sollen
- Investitionen in Personal, Infrastruktur und technische Ausrüstung sind wichtig, aber begrenzt
Standort
Prozess
Zusammenfassung des Prozesses
Der erste Baustein "Evidenzbasierte Mangrovenrestaurierung und -aufforstung" und der zweite Baustein "Nutzung staatlicher Systeme für die nachhaltige Bewirtschaftung von privatem und kommunalem Land" arbeiten zusammen. Baustein 1 konzentriert sich auf die Wiederherstellung des Ökosystems und seiner grundlegenden Funktionen, während Baustein 2 institutionelle Unterstützung und verfügbares Land bereitstellt, um die institutionellen und technischen Aspekte der Wiederherstellung des lokalen Mangrovenökosystems zu stärken. Der dritte und vierte Baustein verbindet die Wiederherstellungsarbeiten mit einigen Beispielen für nachhaltiges Management und die Diversifizierung der Lebensgrundlagen.
Bauklötze
Evidenzbasierte Mangrovenrenaturierung und -aufforstung
Durch die Zusammenarbeit mit einer lokalen Bürgervereinigung, die ständig in dem Gebiet präsent ist, konnte das INECC seine personellen und wirtschaftlichen Ressourcen besser auf die Aufforstung von 25 Hektar Mangroven und die Räumung von 3 km Kanälen zur Wiederherstellung des Wasserflusses in dem Feuchtgebiet konzentrieren.
Die Aufforstung der Mangroven erfolgte mit der "Chinampas"-Technik (1 x 1 m große schwimmende Schlammhügel), die als Plattform für ein optimales Wachstum der Mangrovensetzlinge diente.
Diese Technik, die bereits in anderen benachbarten Gebieten eingesetzt wurde, umfasst eine ökologische Überwachungsphase sowie georeferenzierte fotografische Überwachungspunkte, um die Entwicklung des monatlichen Wachstums der Setzlinge in jedem der fast sechstausend angelegten Chinampas zu ermitteln.
Darüber hinaus lieferte die direkte Beteiligung der Gemeinden an den Aktivitäten empirisches Wissen über die Besonderheiten des Bodens und die notwendige Arbeit, um die Kanäle von Hand auszuheben. Durch die Kombination von technischem und empirischem Wissen konnte die ökologische Veränderung der Landschaft nachgewiesen werden: Die Anlage der Chinampas hat die Topografie des Geländes verbessert, und die Wasserströme haben Nährstoffe und Sauerstoff eingebracht und ökologische Nischen geschaffen, die von den Arten besetzt werden, um die trophische Kette wiederherzustellen.
Ermöglichende Faktoren
- Ständige und engagierte Unterstützung durch örtliche NRO mit Erfahrung in der gemeindebasierten Sozialarbeit und eingehender Kenntnis des Gebiets;
- Ausreichende wirtschaftliche und personelle Ressourcen, um die lokalen Gemeinschaften für die Durchführung der Rehabilitationsarbeiten zu beschäftigen;
- Ausreichende Erfahrung und empirisches Wissen, um die Technik der "Chinampas" anwenden zu können;
- Verfügbare Schutzflächen, um Strategien zur Bewirtschaftung und Erhaltung von Feuchtgebieten durchzuführen.
Gelernte Lektion
- Pauschalzahlungen an Gemeindemitglieder als Anreiz für die Teilnahme an der Durchführung von Anpassungsprojekten (Wiederherstellung von Mangroven und Wasserläufen) wurden von einigen Projektdurchführern als erfolgreiches Mittel zur Sicherstellung einer aktiven Beteiligung angesehen, das gut funktionieren und das Grenzeinkommen aufbessern kann. Dieser Ansatz birgt jedoch das Risiko, dass die Strategie nicht nachhaltig ist, wenn die Geldquelle versiegt und die aktive Beteiligung der Gemeinschaft vom Erhalt von Zahlungen für die Teilnahme abhängig gemacht wird.
- Die Probleme der Mangrovensysteme können durch klimatische Ereignisse wie tropische Stürme, die Teile der Mangroven zerstören, noch verschärft werden. Ebenso schwerwiegende chronische Probleme können jedoch auch durch flussaufwärts gelegene Aktivitäten verursacht werden, wie z. B. eine Verringerung der Flussdurchflüsse aufgrund der übermäßigen Wasserentnahme für landwirtschaftliche und tierische Zwecke, die die Probleme des Salzgehalts und der Verschmutzung des Mangrovensystems verstärken.
Nutzung staatlicher Programme zur nachhaltigen Bewirtschaftung von privatem und kommunalem Land
Durch die Nutzung von Projektmitteln und das Vorhandensein von zwei staatlichen Programmen zur Unterstützung der nachhaltigen Bewirtschaftung und des Schutzes:
i) Private Schutzgebiete (APC, Abkürzung auf Spanisch) und
ii) Umweltmanagementeinheiten (UMA, Abkürzung auf Spanisch).
In Veracruz stellen die APCs ein System des freiwilligen Naturschutzes dar, bei dem sich die lokale Bevölkerung den Bemühungen des Staates anschließt, die geschützten Naturräume der Region zu stärken. Im APC "El Pajaro" initiierte das INECC gemeinsam mit den lokalen Basisorganisationen eine Reihe von Maßnahmen zur Bewirtschaftung von 25 ha Mangroven. Die Strategie umfasste die partizipative Arbeit mit den Menschen in den Gemeinden, um das Bewusstsein dafür zu schärfen, was es bedeutet, eine gesunde Mangrove zu haben, und wurde mit Maßnahmen zum Aufbau von Kapazitäten für die Bewirtschaftung der Mangroven fortgesetzt.
Die Bewirtschaftungspläne für die UMA des Mangroven-Ökosystems, das sich im Besitz des Tarachi ejido (lokale Regierungseinheit) befindet, beinhalteten die Bereitstellung von Ausrüstung und Infrastruktur sowie Schulungen zur Durchführung folgender Aktivitäten
i) Wiederaufforstung mit einheimischen Arten;
ii) Erstellung eines Erhaltungsprotokolls und von Standards, die von den lokalen Gemeinschaften zu befolgen sind; iii) Erstellung von Leitlinien für wirtschaftliche Aktivitäten, die ohne Beeinträchtigung des Ökosystems entwickelt werden können.
Ermöglichende Faktoren
- Ausreichende wirtschaftliche und personelle Ressourcen, um die lokale Bevölkerung für die Durchführung der Sanierungsarbeiten zu beschäftigen;
- Unterstützung der Gemeinden bei der Erhaltung der im Feuchtgebiet erzielten Verbesserungen;
- Ausreichende Nachweise, um den Gemeinden zu zeigen, dass die in den APC und UMA durchgeführten gemeinsamen Arbeiten einen größeren Nutzen für die an diese Bewirtschaftungseinheiten angrenzenden Gebiete und Aktivitäten bringen.
Gelernte Lektion
- Private Schutzgebiete (APCs) müssen Landbesitzern, die sich freiwillig anschließen, größere Vorteile bieten.
- Die Projektaktivitäten können ein guter Präzedenzfall sein, um den Staat zu ermutigen, die bestehenden Verwaltungssysteme zu stärken;
- Die Schutzgebiete können als Experimentierfeld für bewährte Praktiken dienen, aber es ist notwendig, sowohl die Gemeinschaft als auch die lokalen Behörden einzubeziehen;
- Ein gutes Management des NRO-Netzes und die langfristige Präsenz von Mitarbeitern vor Ort, die für den Aufbau von Kapazitäten erforderlich sind, sind von wesentlicher Bedeutung;
Aufbau grauer und grüner Infrastrukturen zur Kombination von Viehzucht und hydrologischen Flüssen
"Ohne einen guten Wasserfluss kann sich kein Mangrovensystem selbst erhalten", sagte ein lokaler NRO-Experte vor Ort. Daher ist es nicht nur wichtig, Kanäle zu öffnen, um den Wasserfluss wiederherzustellen, sondern auch die Dynamik dieses Flusses langfristig zu erhalten. Eine der Aktivitäten, die die Feuchtgebiete am meisten beeinträchtigt, ist die Viehzucht. Die Landwirte, die ihren Kühen einen festen Boden bieten wollen, bedecken die Kanäle und legen die Gewässer trocken. Auf diese Weise beeinträchtigt die Viehzucht direkt oder indirekt die Sümpfe und Mangroven. Eine Möglichkeit, die Auswirkungen dieser Tätigkeit zu verringern, besteht darin, die produktiven Interessen der zahlreichen Landwirte in dem Gebiet mit dem Schutz der Wasserströme zu verbinden, indem drei erhöhte Brücken aus Pfählen für den Durchgang des Viehs an strategischen Stellen gebaut werden. Außerdem wurden "lebende Zäune" um die Aufforstungsgebiete errichtet, um das Gebiet zu schützen. Für diese Zäune wurden Pflanzen und Bäume von wirtschaftlichem Nutzen zum Nutzen der Gemeinden verwendet.
Ermöglichende Faktoren
- Sensibilisierung für die Bedeutung der Aufrechterhaltung des Wasserflusses bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung der Viehzucht in dem sanierten Gebiet;
- Innovationsfreundliche lokale Erzeuger, die bereit sind, als erste ihre Praktiken zu ändern
Gelernte Lektion
- Die Schaffung und Erhaltung von Kanälen innerhalb des Mangrovensystems zur Erleichterung des natürlichen Flusses zwischen Salz- und Süßwasserquellen ist ein Schlüsselelement zur Verringerung von Versalzungsproblemen und zur Sicherstellung der Erhaltung gesunder Mangroven;
- Naturschutz und Lebensunterhalt sind zwei Seiten derselben Medaille. Für die Ökosysteme, in denen Gemeinschaften leben, kann man das eine nicht ohne das andere haben .
- Es ist besser, realistisch zu sein und zu bedenken, dass die produktiven Tätigkeiten nicht aus dem Gebiet verschwinden werden, so dass es besser ist, die Auswirkungen von Aktivitäten wie Viehzucht mit Wiederherstellungsaktivitäten und der Aufrechterhaltung des Wasserhaushalts zu kombinieren. Flexibilität kann viele weitere Vorteile mit sich bringen.
Förderung der Diversifizierung der Lebensgrundlagen und der Ernährungssicherheit
Ziel dieses Bausteins war es, durch die Aufforstung von Uferzonen mit Obstbäumen und anderen Arten von wirtschaftlicher Bedeutung die Diversifizierung des Einkommens der Familien und ihrer Nahrungsquellen zu fördern. Die Menschen aus den beteiligten Gemeinden wurden in der Pflege und Betreuung der Jungpflanzen geschult. Vor allem Frauengruppen wurden darin geschult, die heiklen Tätigkeiten der Pflege und des Einpflanzens der Setzlinge durchzuführen.
Ermöglichende Faktoren
- Gute Kenntnisse über das Gebiet, die Gemeinde und die Bedürfnisse der Menschen, damit die Unterstützung besser auf die lokalen Lebensweisen ausgerichtet werden kann;
- Baumschulen, die für die Entwicklung bestimmter Pflanzen von wirtschaftlicher und ernährungsphysiologischer Bedeutung eingerichtet wurden
- innovationsfreudige lokale Erzeuger, die bereit sind, als erste ihre Praktiken zu ändern
- Engagierte und konsequente Unterstützung durch erfahrene, lokale NROs
Gelernte Lektion
- Der Kapazitätsaufbau zur Unterstützung der Diversifizierung von Nahrungsmittel- und Einkommensquellen wurde als wichtiger für die langfristige Nachhaltigkeit der Lösung erachtet als der Kapazitätsaufbau durch bedingte Geldtransfers. Dies liegt daran, dass ersteres langfristig die aktive Beteiligung an der Lösung fördern kann, insbesondere wenn, wie in diesem Projekt, die Sensibilisierung für die Bedeutung von Ökosystemen für den Lebensunterhalt und das Wohlbefinden erfolgreich war.
Auswirkungen
- Die Mangroven-Ökosysteme der inneren Lagune haben eine noch nie dagewesene Sanierung erfahren
- 25 Hektar Feuchtgebiete wurden wiederhergestellt
- 3 Kilometer Kanäle wurden manuell gereinigt und wiederhergestellt
- 
	484 Landeigentümer haben sich am Managementprogramm Private Conservation Areas (APC) beteiligt, das eine Fläche von 20.564 Hektar umfasst. 
- Mehrere Gemeinden und "Ejidos" (lokale Verwaltungseinheiten) sowie Privateigentümer haben einen Managementplan für ihre Gebiete im Rahmen staatlicher Programme für nachhaltige Bewirtschaftung und Schutz erhalten
- Das Bewusstsein der lokalen Akteure für die Auswirkungen des Klimawandels und die Bedeutung des Schutzes und der nachhaltigen Bewirtschaftung von Feuchtgebietsökosystemen wurde deutlich gestärkt.
- Die Gemeinden erhielten eine technische Schulung zur Mangrovenaufforstung im Zusammenhang mit der "Chinampas"-Technik (schwimmendes Vegetationsbett) und konnten ihre technischen Kapazitäten und ihr Know-how stärken.
- Die Gemeindemitglieder wurden in die Gestaltung der Anpassungsmaßnahmen einbezogen, um die Eigenverantwortung zu stärken. Das Projekt wurde 2016 abgeschlossen, und die Anpassungsmaßnahmen werden von den lokalen Gemeinschaften weitergeführt.
- Erhöhte Einkommensquellen für lokale Gemeinschaften durch Beschäftigung bei der Wiederherstellung von Ökosystemen.
- Viehzüchter werden dabei unterstützt, ihre Umweltauswirkungen auf den Wasserkreislauf durch eine verbesserte grün-graue Infrastruktur zu verringern.
Begünstigte
- Lokale Gemeinschaften (z. B. Frauengruppen) und Landbesitzer profitieren von der Mangrovenbewirtschaftung und werden beschäftigt, wenn in dem Gebiet weitere Sanierungsarbeiten erforderlich sind.
- Örtliche Landwirte (z. B. Viehhirten)
Ziele für nachhaltige Entwicklung
Geschichte
Das Gebiet des Alvarado-Lagunen-Systems in Veracruz ist das zweitgrößte Mangrovengebiet im Golf von Mexiko. Es ist auch ein wichtiges Wirtschaftsgebiet, in dem Öl gefördert wird und Zucker und Viehzucht betrieben werden. Diese Aktivitäten haben schwerwiegende Auswirkungen in Form von Wasser- und Bodenverschmutzung, die die Gesundheit der Menschen und der Feuchtgebiete beeinträchtigen. Die Lösung konzentrierte sich auf die Verbesserung der Qualität der Mangrovenökosysteme, um ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber diesen anthropogenen Einflüssen, einschließlich der Austrocknung der Feuchtgebiete durch die Landwirte in diesen Gebieten, zu stärken.
Das Projekt nutzte zwei staatliche Programme zur nachhaltigen Bewirtschaftung natürlicher Ressourcen, um eine größere Anzahl von Akteuren und deren Ländereien in eine nachhaltige Bewirtschaftungsstrategie einzubeziehen. Das erste Programm, Private Conservation Areas (APC), das von der Regierung des Bundesstaates Veracruz ins Leben gerufen wurde, hat 484 Eigentümer mit einer Fläche von 20.564 Hektar in Managementprogramme eingebunden. Die Lösung arbeitete mit einem dieser APC namens "El Pájaro" zusammen, um Mangrovenaufforstungsmaßnahmen unter Verwendung einer innovativen "Chinampas"-Technik durch die Bildung von Chinampas (schwimmende Vegetationsbetten) durchzuführen, um die Setzlinge zu unterstützen und die Chancen für ihre Etablierung zu erhöhen. Die langjährige Arbeit lokaler NRO in diesem Gebiet lieferte eine Quelle technischer Kenntnisse und Erfahrungen über die Topografie und Hydrographie (Mikroströmung) der Feuchtgebiete des Gebiets sowie über die richtige Art und Weise der Wiederherstellung von Feuchtgebieten mit unterschiedlichem Grad der Schädigung. Dies hatte einen erheblichen Einfluss auf den Erfolg der Aufforstung und anderer Bewirtschaftungsmaßnahmen mit den Gemeinden in der Nähe des APC. Unter Ausnutzung der im Rahmen des Projekts zur Verfügung stehenden wirtschaftlichen Ressourcen nahmen Menschen aus den umliegenden Gemeinden an Schulungen zur Anwendung der Chinampas-Technik sowie an der Wiederaufforstung und manuellen Räumung von 3 km Kanälen teil.
Im Rahmen des zweiten Programms, des Programms für Umweltmanagementeinheiten (UMA), wurde die Ausarbeitung eines Mangrovenmanagementplans für die kommunalen Ländereien des Ejido El Tarachi (lokale Verwaltungseinheit) durchgeführt.
 
               
               
               
               
               
               
               
               
               
 
