Yunguilla: Una exitosa alianza entre conservación y desarrollo para la recuperación y preservación del área y su comunidad.

Vollständige Lösung
Charakteristisch für diese Region ist der nublierte Wald.
Germán Collaguazo- Corporación Microempresarial Yunguilla

Das Projekt zur Bewirtschaftung des ökologischen Schutz- und Nutzungsgebiets (ACUS) Yunguilla ist das Ergebnis eines im Jahr 1995 begonnenen Prozesses, der noch immer in vollem Gange ist. Er hat das Ökosystem und seine Artenvielfalt wiederhergestellt, indem er nicht nachhaltige Aktivitäten und Gefahren für den Lebensraum wie die Ausdehnung der Agrargrenze, die Beeinträchtigung der natürlichen Ressourcen, die Verödung des Waldes und die wahllose Verschmutzung durch nachhaltige Aktivitäten abschaffte. Die im Rahmen des ACUS entwickelte Strategie ermöglichte die Umsetzung nachhaltigerer und umweltfreundlicherer Agrarsysteme, die ökologische und verantwortungsvolle Entwicklung des Tourismus, die Herstellung von Kunsthandwerksprodukten und die damit verbundene Verbesserung der sozialen und wirtschaftlichen Bedingungen sowie der Lebensqualität der Bevölkerung. la calidad de vida de las familias en la comunidad, como así también, la continuidad de los servicios ambientales, lo que convierte a Yunguilla en un caso emblemático y potencialmente replicable en otros lugares.

Letzte Aktualisierung: 30 Sep 2025
5122 Ansichten
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Verlust der biologischen Vielfalt
Verlust von Ökosystemen
Ineffiziente Verwaltung der Finanzmittel
Mangel an technischen Kapazitäten
Mangelnde Ernährungssicherheit

Auf medio-ambientaler Ebene: Es wurden Regelungslücken für den Naturschutz geschlossen, die wahllose Abholzung von Wäldern gestoppt, die Ausbreitung der Agrargrenze und der umweltzerstörerischen Aktivitäten gebremst und eine stärkere Vernetzung der Landschaften ermöglicht.

A nivel social: Se logró el cese y control de la expansión urbanística, fortalecimiento de lazos sociales comunitarios, mayor educación ambiental generando así mejores conocimientos en cuanto a métodos productivos sustentables, recambio de actividades no sostenibles a sostenibles.

A nivel económico: Mejora de servicios ambientales (distribución de agua), actividades recreativas y de turismo, nuevos ingresos financieros para las familias y la comunidad.

Umfang der Durchführung
Lokales
Ökosysteme
Agroforstwirtschaft
Theme
Ökosystemdienstleistungen
Wiederherstellung
Verwaltung von Schutzgebieten und geschützten Gebieten
Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
Tourismus
Standort
Yunguilla, Km. 60, Santa Isabel, Azuay, Ecuador
Südamerika
Prozess
Zusammenfassung des Prozesses

Die Lösungskomponenten in diesem Fall wurden dank der soliden Regierungsführung und der Verstärkung des Kontroll- und Überwachungssystems so kombiniert, dass die Umsetzung des "Lebensplans" möglich wurde. Mit diesem Planungsinstrument konnte die Erhaltung der biologischen Vielfalt des Gebietes verbessert und die Wiederherstellung der betroffenen Gebiete erleichtert werden. De igual manera,la correcta administración y utilización de los aportes financieros ha permitido que el plan se sostenga a lo largo del tiempo, esto ha redundado en un progresivo cambio de visión en cuanto a la forma de producción, es wurde erreicht, dass die Bevölkerung die Notwendigkeit des Übergangs von der Rohstoffgewinnung zu alternativen Wirtschafts- und Erhaltungsaktivitäten versteht und in diesem Prozess des nachhaltigen Produktivitätswandels verantwortungsbewusst handelt.

Bauklötze
Lebensplan als Instrument der Unternehmensführung

Dieser "Lebensplan" fungiert als ein integrales Steuerungsinstrument, das die Erhaltung natürlicher Vegetationszonen, ihre Wiederherstellung und den Fortbestand der Landschaft berücksichtigt und gleichzeitig nachhaltige und mit den Einwohnern abgestimmte Alternativen schafft.

Ermöglichende Faktoren

Für die wirksame Umsetzung des Lebensplans war es wichtig, soziale Vereinbarungen über die Nutzung des Bodens zu treffen, um die natürliche Regeneration des Moors zu erhalten und zu fördern und das Kontroll- und Überwachungssystem für eine gute Verwaltung und eine bessere Regierungsführung zu stärken. Wir betonen, dass die Förderung der Bürgerbeteiligung sehr wichtig war und Raum für die Sensibilisierung und Bildung der Bevölkerung geschaffen hat, um die Verwirklichung der angestrebten Ziele zu erreichen.

Gelernte Lektion

Eine Erkenntnis, die wir aus dieser Erfahrung mitnehmen, ist, dass wir mit der Unterstützung der Gemeinschaft und einem großen Bewusstsein aller beteiligten Akteure rechnen müssen, um gemeinsam weiterzuarbeiten und uns weiterzubilden, um die nachhaltigen Produktionstechniken zu verbessern, die einen geringeren negativen Einfluss auf die Umwelt und unsere Umwelt, unser Zuhause, ermöglichen.

Fortgeschrittene Regierungsführung und hoher Grad der Beteiligung

Der hohe Grad an Kompromissbereitschaft und die Beteiligung der Gemeinschaft waren entscheidende Faktoren für den Erfolg dieses Projekts. Es ist zu erwähnen, dass dieses Projekt von Personen angestoßen und umgesetzt wurde, die in der Region sehr bekannt sind, was ein starkes Gefühl der Zugehörigkeit und des Kompromisses erzeugt.

Ermöglichende Faktoren

Dies war dank der Entscheidungsfähigkeit in allen Bereichen des Prozesses möglich, und die Verwaltung war von entscheidender Bedeutung für die Erreichung der aktuellen Selbstverwaltungs- und Konsolidierungsniveaus. Speziell für die Verwaltung des ACUS wurde ein Umweltverwaltungsausschuss gebildet, in den das DMQ (Distrito Metropolitano Quito) und die Akteure des Gebiets eingebunden sind und der einen starken Zusammenhalt der regionalen Gemeinschaft bewirkt.

Gelernte Lektion

Die Lehre, die wir aus diesem Instrument gezogen haben, ist, dass je höher der Grad der Integration, desto besser sind die Ergebnisse, und auch wenn es viele Hindernisse gibt, die es zu überwinden gilt, ist es möglich, diese mit einem großen Gefühl der Verbundenheit und des Kompromisses mit dem Projekt und unserem Territorium zu überwinden.

Integrales, integriertes und integrierendes Modell für die Entwicklung innovativer Produkte

Mit diesem Modell wurden nachhaltige Agrarsysteme, agroökologische Produktion von Obst und Gemüse, effiziente Waldbewirtschaftung, die Herstellung regionaler Produkte (Milchprodukte, Melassen), ökologischer Tourismus usw. umgesetzt.

Ermöglichende Faktoren

Dies war dank einer gut durchdachten und integrierten Strategie möglich, bei der die Erhaltung und Wiederherstellung des Ökosystems im Vordergrund stand.

Von grundlegender Bedeutung war auch die gemeinsame Vermarktung auf den lokalen Märkten und in der Gemeindewerkstatt der Kleinstunternehmen Yunguilla.

Gelernte Lektion

Die Lektion, die wir hier gelernt haben, ist, dass, wenn ein Naturschutzvorschlag von der Bevölkerung angenommen, umgesetzt und aufrechterhalten werden soll, die erzielten Ergebnisse auch zu wirtschaftlichen und entwicklungspolitischen Vorteilen für die Bevölkerung führen müssen.

Auswirkungen

Ein Ökosystem mit einerNachhaltige Bewirtschaftung und die damit verbundene Erhaltung der biologischen Vielfalt, Verbesserung der Qualität des Bodens, hoher Grad der Beteiligung und Einbeziehung der Bevölkerung, Verbesserung der Produktionsprozesse, Möglichkeit der Selbstfinanzierung, um das Projekt fortzusetzen, größere wirtschaftliche Unabhängigkeit, nachhaltiger und umweltfreundlicher Tourismus, Konsolidierung und Stärkung des Unternehmens Microempresarial Yunguilla, perdurabilidad de los servicios ambientales, mayor resiliencia y capacidad de adaptación a los nuevos desafíos y situaciones.

Begünstigte

Die Nutznießer sind die Gemeinde, die Familien, die dort leben und ihre wirtschaftlichen Ressourcen und Umweltdienste in Anspruch nehmen, sowie der Hochgebirgswald und die dort lebenden Tierarten. Darüber hinaus hat die Kleinstbauernvereinigung Yunguilla

Ziele für nachhaltige Entwicklung
SDG 3 - Gute Gesundheit und Wohlbefinden
SDG 4 - Hochwertige Bildung
SDG 8 - Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
SDG 9 - Industrie, Innovation und Infrastruktur
SDG 11 - Nachhaltige Städte und Gemeinden
SDG 12 - Verantwortungsvoller Konsum und Produktion
SDG 13 - Klimapolitik
SDG 17 - Partnerschaften für die Ziele
Geschichte
Germán Collaguazo
Señor Germán Collaguazo, miembro y coordinador general , área de proyectos Corporación Microempresarial Yunguilla.
Germán Collaguazo

Soy Germán Collaguazzo, agricultor, he estado acompañando el proyecto por más de 20 años en la Corporación Microempresarial Yunguilla, y continúo trabajando en la gestión y ejecución del mismo .Somos oriundos de este lugar y es por eso que nuestro sentido de pertenencia e involucramiento son tan altos. Si bien esta idea ha comenzado con ayuda internacional, lo cuál ha sido una piedra basal, hoy en día, gracias al empoderamiento, capacitación y mayores conocimientos técnicos y productivos adquiridos , hemos logrado una autogestión financiera mayor. La estrategia incluye la producción y venta de mermeladas y otros productos locales. Es werden Maßnahmen ergriffen, die uns die Wiederherstellung des Waldes, die Umsetzung von Methoden der ökologischen Landwirtschaft, des gemeinschaftlichen Ökotourismus usw. ermöglichen.Dieser "Lebensplan con foco en lo social, la preservación y conservación de modo integrado, holístico, será sostenido en el tiempo, vivimos en un mundo donde no hay políticas claras sobre producción sostenible rural, pareciera ser que producción es sinónimo de destrucción y no queremos que esto sea así, por eso quiero remarcar que: "Éste no es un proyecto con fecha de vencimiento, sino que es solo un proyecto dentro de un proceso de sendos proyectos de mejoras que aspiramos sea sostenido en el tiempo"

Nota: La sistematización de este caso fue realizada por la Unión Internacional para la Conservación de la Naturaleza (UICN).El caso fue destacado en una encuesta sobre experiencias en gestión de áreas protegidas y otras medidas de conservación locales administradas por Gobiernos Descentralizados Autónomos (GDA) en Ecuador, realizada por el ICLEI América del Sur en 2018. Para más información:

http://sams.iclei.org/es/que-hacemos/proyectos-en-ejecucion/areas-protegidas-locales/ecuador.html

Las acciones de la UICN y del ICLEI se dieron en el ámbito del proyecto regional Áreas protegidas y otras medidas de conservación basadas en áreas a nivel de gobiernos locales, y tuvieron el apoyo financiero de la Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH. Das Regionalprojekt wird von den Umweltministerien Brasiliens, Kolumbiens, Ecuadors und Perus und der GIZ in Zusammenarbeit mit dem ICLEI und der UICN durchgeführt. Das Regionalprojekt wird vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) in Alemania im Rahmen der Internationalen Klimaschutzinitiative (IKI) unterstützt.

Mitwirkende kontaktieren