

Das Wohlergehen der Gemeinden in der Nähe der Parks ist für den Erfolg unserer Strategie von entscheidender Bedeutung. Vollständige, funktionierende und gesunde Ökosysteme gewährleisten nicht nur wichtige Umweltleistungen wie sauberes Wasser, saubere Luft und die Eindämmung von Überschwemmungen, sondern bieten auch neue Möglichkeiten für die Entwicklung einer nachhaltigen Wirtschaft.
Diese Gebiete verfügen in der Regel über ein großes Potenzial, sind aber auch mit erheblichen Bedrohungen konfrontiert. Die Ökosysteme sind in der Regel degradiert und werden vor Ort nicht als Chance oder Einkommensquelle betrachtet. Außerdem leben in diesen Gebieten am Rande von Schutzgebieten in der Regel Menschen mit einem hohen Armutsniveau und einer hohen Abwanderungsrate in die Großstädte.
Wir arbeiten mit diesen Gemeinden zusammen, um einen Weg zu einer neuen nachhaltigen Wirtschaft zu schaffen, die direkt mit den Möglichkeiten verbunden ist, die sich aus der Schaffung neuer Schutzgebiete und der Rückkehr der Wildtiere ergeben. Wir stärken die Führungspersönlichkeiten und Frauen in den Gemeinden, stärken die Bindung der Jugend an ihre Heimat und ihre Umwelt, bilden Menschen in neuen Berufen aus und bauen Beziehungen auf, die auf Vertrauen und Respekt basieren.
Zusammenarbeit mit den lokalen Gemeinschaften und den Regierungen auf lokaler, provinzieller und nationaler Ebene bei der Entwicklung von touristischen "Rundwegen", die spektakuläre Landschaften und Wildtierbeobachtungen an den Toren oder Eingängen zu den Schutzgebieten oder Parks bieten.
Stärkung und Ausbau der Kapazitäten lokaler Unternehmer durch Schulungen und Workshops, damit sie die ersten sind, die von diesen neuen Aktivitäten rund um Wildtiere und Natur profitieren können. Schließlich sollten diese Reiseziele und Erlebnisse einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt werden, um Touristen anzuziehen.
Der Naturtourismus wächst weltweit mit Raten von mehr als 4 % pro Jahr, insbesondere in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen. Charismatische Tiere, einschließlich großer Raubtiere, gewinnen zunehmend an Bedeutung. Im brasilianischen Pantanal, dem größten Feuchtgebiet der Welt, werden durch die Beobachtung von Wildtieren - vor allem Jaguaren - jährlich Millionen von Dollar eingenommen, ein Vielfaches der Einnahmen aus der traditionellen Viehzucht in dieser Region.