Prioritätensetzung in der Krise

In den ersten Monaten des Jahres 2020 herrschte eine überwältigende Menge an Verwirrung und Stress im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie weltweit. Angesichts dieser sich drastisch verändernden Realität konnte die IUCN SSC Primate Specialist Group schnell und effizient zusammenkommen, um die Bedürfnisse der Forscher zu ermitteln, relevante Informationen zu sammeln und eine Reihe wichtiger Leitlinien zu erstellen. Durch eine rasche Mobilisierung des globalen Netzwerks von Menschenaffenspezialisten konnte die Publikation in mehrere Sprachen übersetzt werden, so dass dieses wichtige Hilfsmittel an Menschen, die vor Ort in verschiedenen Regionen arbeiten, weitergegeben werden konnte.

Die aktive und partizipative Mitgliedschaft der Primaten-Spezialistengruppe war der Schlüssel zur erfolgreichen Priorisierung der Arbeit angesichts einer beispiellosen und tödlichen Pandemie.

Als die COVID-19-Krise über den Globus hinwegfegte, suchten viele Menschen nach einem weiteren Sinn in ihrer Arbeit. Die Mitglieder der Primaten-Spezialistengruppe wurden durch das Gefühl der Dringlichkeit motiviert, das alle Lebensbereiche erfasst hatte, und wollten auf positive Weise handeln. Diese Leitlinien waren nicht nur wichtig, um die Feldarbeit sicher fortsetzen zu können, sondern auch für die Mitglieder, die in einer besonders trostlosen Zeit nach einem Sinn suchten.