Unterzeichnung von Übergangsvereinbarungen über die partizipative ökologische Wiederherstellung (REP)

Die Vereinbarungen werden mit dem Ziel getroffen, die Integrität des AFIW NP zu erhalten, indem umgewandelte Gebiete durch Wiederherstellung, Sanierung, Erholung, nachhaltige Nutzung und Erhaltungsprozesse freigegeben werden.

Für diesen Prozess wurde der folgende methodische Weg entwickelt:

  • Sozialisierung der Strategie und des Programms für lokale nachhaltige Entwicklung der Europäischen Union.
  • Einigung auf den Arbeitsplan.
  • Vor-Ort-Tag und Erhebung von Objektinformationen.
  • Sozialisierung der Ergebnisse und Auswahl der Begünstigten.
  • Workshops über den Inhalt und den Umfang der Vereinbarung und die Erstellung des Portfolios von Alternativen.
  • Die Unterzeichnung der REP-Vereinbarungen erfolgte im Rahmen der Verfahren, die von den Nationalen Naturparks im Rahmen der Richtlinien für die partizipative ökologische Wiederherstellung und der Strategie der Nutzung, des Besitzes und des Eigentums festgelegt wurden.
  • Prozess der Beschaffung und Lieferung von Betriebsmitteln und Materialien für ein gutes Leben.
  • Weiterverfolgung und Überwachung der REP-Vereinbarungen.
  • Verfügbare Finanzierungsquellen wie EU-Budgethilfe.
  • Bereitschaft der Hauptakteure, Übergangsvereinbarungen über die partizipative ökologische Wiederherstellung zu unterzeichnen.

Als Beitrag zur Flächennutzungsplanung und zu den Erhaltungszielen des Schutzgebiets wurden Workshops abgehalten, um mit den prioritären Familien eine Einigung über einen Vorschlag zur Flächennutzungsplanung zu erzielen, der zur Verbesserung ihrer Lebensbedingungen beitragen würde, ohne die natürliche Dynamik der Ökosysteme zu verändern. In diesen Workshops wurden Informationen über die Zonierung des Schutzgebiets und die erlaubten Aktivitäten erörtert, wobei berücksichtigt wurde, dass der Zonierungsprozess von dem Schutzgebiet als Vorschlag an die Familien herangetragen wird. Auf dieser Grundlage wurde die Verwaltung der Schutzgebiete als ein Prozess identifiziert, der gemeinsam mit den beteiligten Akteuren durchgeführt werden sollte, um eine nachhaltige Verbesserung ihrer Produktionssysteme zu erreichen.