Sozioökonomische Maßnahmen zur Förderung einer nachhaltigen Landnutzung
Dieser Baustein umfasst die Entwicklung und Einführung einer nachhaltigen Aquakultur und die Diversifizierung der Lebensgrundlagen (Algenanbau, Krabben- und Garnelenzucht). 10 Gemeinschaftsgruppen werden durch Feldschulen für Landwirte und durch die Bereitstellung von Ressourcen für die Einführung neuer Aquakultur-Managementpraktiken und die Diversifizierung der Lebensgrundlagen unterstützt. -Diese verbesserten Praktiken werden 300 Hektar Land für 300 Haushalte direkt revitalisieren (auf der Grundlage einer konservativen Schätzung von 1 Hektar pro Haushalt) und die durchschnittliche Produktivität der Aquakultur um 50 % steigern, indem die Teichanlage und -bewirtschaftung angepasst, der Einsatz von Düngemitteln und Pestiziden reduziert, die Dienstleistungen der Mangroven wie die Wasserreinigung optimal genutzt und der Lebensunterhalt diversifiziert wird. Ausgehend von den Erfahrungen in Indonesien und Vietnam wird erwartet, dass die Einnahmen aus den Teichen bis zum Jahr 5 auf 5000 EUR ha steigen. -Gemeinschaftsfonds werden eingerichtet, die i) die Einsparungen aus der gesteigerten Produktivität der Teiche (5 %) zur Unterstützung der langfristigen Instandhaltung des Küstengürtels und der Ausweitung von Maßnahmen zur nachhaltigen Landnutzung über die Projektlaufzeit hinaus absorbieren; ii) die staatliche Unterstützung für lokale Gemeinschaften für den Küstenschutz und die nachhaltige Landnutzung absorbieren können.
Die Gemeinden haben das volle Eigentum an den verbesserten Aquakultur-Produktionssystemen und der Hardware, die während und nach dem Projekt installiert wird. Das zurückgewonnene Land wird als gemeindebasiertes Schutzgebiet verwaltet (wie zwischen den Gemeinden und der lokalen Regierung vereinbart), mit Möglichkeiten zur nachhaltigen Nutzung der natürlichen Ressourcen. Der wiedergewonnene Mangrovengürtel wird nach indonesischem Recht formell in den Besitz der Regierung übergehen.
wird später hinzugefügt