Der Erfolg geht über das Projekt hinaus

Während der Laufzeit des Projekts laufen die Aktivitäten in der Regel gut. Alle sind zufrieden. Aber das ist normal, weil das System, auf dem das Projekt läuft, mit externem Fachwissen und Ressourcen versorgt wird: Es wird gestärkt.

Die tatsächliche Wirksamkeit der Maßnahme kann erst nach dem Ende des Projekts gemessen werden.

Die Geber müssen diesem Aspekt der Überwachung Rechnung tragen.

Messen Sie den Erfolg der Maßnahme ein, zwei oder fünf Jahre nach Abschluss des Projekts.

Gemeinschaftsprozesse können nur aus dem individuellen Engagement für gemeinsame Interessen entstehen.

Der Einzelne wird nur dann das erforderliche Wissen, die Zeit und die Energie investieren, wenn er den Prozess als mit seinem inneren Selbst in Einklang stehend empfindet.

Der schwierigste Teil besteht darin, diesem inneren Selbst Raum zu geben, um sich auf sinnvolle Weise auszudrücken, Vertrauen und Handlungsfähigkeit im Transformationsprozess aufzubauen und zum kollektiven Ziel beizutragen.

Die Wege zu nachhaltigen und gesunden Systemen hängen wahrscheinlich mehr von der Achtung dieses inneren Selbst ab als vom Grad der Informations- und Kapazitätsproduktion.