Der Start zur Wiederherstellung des Mikro-Wassereinzugsgebiets

Der Prozess der Stärkung der Akteure begann mit Austauschreisen, die von der Gemeindestiftung Puca, dem Institut zur Erhaltung des Waldes (ICF) und der Gemeinde Las Flores mit Unterstützung des von der GIZ durchgeführten Projekts PROCAMBIO organisiert wurden.

Dieser Austausch fand in den Mikro-Wassereinzugsgebieten von Las Balanzas (im biologischen Reservat Güisayote) und Río Hondo (in der Gemeinde San Marcos) statt, beide im Departement Ocotepeque, wo ein grüner Fonds und der Ausgleichsmechanismus für Ökosystem-Wasser-Dienstleistungen (MCSEH) eingeführt wurden.

  • Die Gemeinden waren sich darüber im Klaren, dass sie mit dem Schutz der Mikro-Wassereinzugsgebiete beginnen mussten, wenn sie ihre Wasserversorgung sicherstellen wollten.
  • Die Kommunikation zwischen den Basisorganisationen und den kommunalen Behörden und Einrichtungen in dem Gebiet ermöglichte eine angemessene Koordinierung.
  • Anhand der Erfahrungen der Wasserverbände der Mikroeinzugsgebiete Las Balanzas und Rio Hondo konnte ermittelt werden, wie die wichtigsten Herausforderungen bei der Umsetzung des Ausgleichsmechanismus und des grünen Fonds gelöst werden können.
  • Die interinstitutionelle Koordination ist der Schlüssel, um die Beteiligung aller am Prozess beteiligten Organisationen und Akteure sicherzustellen.