Erhöhung der Widerstandsfähigkeit alternativer lokaler Ökosysteme, die Lebensraum für Hummerarten bieten können
Während es nicht ohne weiteres möglich ist, den Lebensraum der Sandbänke wiederherzustellen, ist es möglich, die lokalen Mangroven, die in den letzten Jahren zurückgegangen sind, zu sanieren, um die Kapazität des Lebensraums in den lokalen Mangroven zu erhöhen, um die Hummer in ihren frühen Entwicklungsstadien zu unterstützen. Das Projekt konzentriert sich auf 480 Hektar in der Nähe der Hummerfischereigemeinden und zielt darauf ab, die Populationen der heranwachsenden Hummer, die auf das Meer hinausfahren, wieder zu stärken und so die Anpassungsfähigkeit dieser Populationen an klimatische Risiken zu verbessern.
Unterstützung durch Forschungszentren und wissenschaftliche Beratung über die Ursachen der Mangrovenverschlechterung und praktikable Lösungen zur Umkehrung dieser Verschlechterung; Bereitstellung wirtschaftlicher und personeller Ressourcen, um die lokalen Gemeinschaften für die Durchführung der Sanierungsarbeiten zu beschäftigen; Unterstützung der lokalen Gemeinschaften bei der Aufrechterhaltung der erzielten Verbesserungen
Die Kommunikation und der Aufbau von Allianzen zwischen den zuständigen Regierungsbehörden, Nichtregierungsorganisationen und akademischen Forschungszentren ist entscheidend für eine wirksame Mangrovenrehabilitierung in komplexen Situationen, in denen Mangroven unter vielfältigen klimatischen, anthropogenen und hydrologischen Gefahren leiden; ohne eine gute wissenschaftliche Anleitung ist es nicht möglich, Mangrovenökosysteme auf eine Weise zu rehabilitieren, die nachhaltig ist und den lokalen Lebensgrundlagen zugute kommt; Die Schaffung und Aufrechterhaltung von Kanälen innerhalb des Mangrovensystems zur Erleichterung des natürlichen Flusses zwischen Salz- und Süßwasserquellen ist ein Schlüsselelement zur Verringerung von Versalzungsproblemen sowie zur Sicherstellung, dass eine gesunde Mangrove erhalten bleibt; es ist wichtig, das Bewusstsein dafür zu erhalten, dass der Klimawandel nicht nur direkte Risiken für Gemeinschaften und Ökosysteme mit sich bringt, sondern auch bestehende strukturelle Schwächen im sozioökonomischen und ökologischen System aufzeigt.