Die CONANP ermutigt die Fischerinnen, die wirtschaftlichen Aktivitäten ihrer Familien zu diversifizieren:
- Produktion und Verkauf von Nischenprodukten aus den Mangroven, wie z.B. Mangrovenblütenhonig;
- die Einrichtung von Ökotourismus-Aktivitäten, wie z.B. Führungen durch die Mangroven und Vogelbeobachtungstouren.
CONANP unterstützt diese Diversifizierung auf folgende Weise:
- Kapazitätsentwicklung für diese Kooperativen im Bereich der touristischen Geschäftsentwicklung und Verwaltung
- Unterstützung bei der Suche nach Märkten für neue Produkte.
Der Vorteil des CONANP-Ansatzes besteht darin, dass die Fischereigemeinden über einen Anpassungspuffer in Form von mehreren Einkommensquellen verfügen, um die wirtschaftlichen Risiken zu verringern, wenn die Fischerei durch tropische Stürme beeinträchtigt wird oder wenn das CONANP daran arbeitet, das Problem der Flussverschmutzung durch die flussaufwärts gelegenen Gemeinden zu lösen.
- Ein bestehender Anziehungspunkt für Touristen, um sicherzustellen, dass es einen Strom von Touristen gibt und dass die Kosten für die Anwerbung von Touristen tragbar bleiben;
- engagierte Ehefrauen und unterstützende Ehemänner;
- bestehende Strukturen des sozialen Zusammenhalts, der Führung und der Organisation (z. B. Fischereikooperativen), um neue unternehmerische Aktivitäten unterstützen zu können.
Wenn die Menschen vor Ort neue kommerzielle Aktivitäten annehmen wollen, ist es wichtig, bei der Beratung geduldig und konsequent zu sein. Die Angst vor kurzfristigen Einkommensverlusten wird die Menschen risikoscheuer machen. Vor jeder Investition in neue Aktivitäten müssen die Gemeinden den Nachweis erbringen, dass diese neuen Aktivitäten praktikabel und rentabel sind.
Es ist von entscheidender Bedeutung, dass die Menschen vor Ort in der Lage sind, neue Produkte zu vermarkten und Kunden zu gewinnen, sei es Honig oder touristische Dienstleistungen.
Im Reservat gibt es bereits eine touristische Infrastruktur, die nicht ausreichend genutzt wird. Dies ist sowohl ein Hinweis auf die Herausforderung, in den Ökotourismus einzusteigen, als auch auf eine Chance: Die neuen touristischen Aktivitäten könnten mit den bestehenden zum gegenseitigen Nutzen verknüpft werden.
Man muss sich darüber im Klaren sein, dass die Kapazitäten für das Management von Unternehmen in marginalisierten Gemeinschaften wahrscheinlich gering sind. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass die Ausbildung eine kontinuierliche Unterstützung der Einheimischen bei der Preisgestaltung von Dienstleistungen und der Führung von Unternehmen umfasst.