Abstimmung der Aktivitäten auf den bestehenden nationalen und subnationalen Rahmen für die Anpassung an den Klimawandel
Der allgemeine Rahmen für die Anpassung an den Klimawandel in Cartagena de Indias ist der "Plan 4C". Cartagena: Competitive and Climate Change Compatible" (2014). Es handelt sich um eine langfristige Vision und einen Rahmen für Planung und Maßnahmen, um bis 2040 eine klimaverträgliche Entwicklung zu erreichen. Das Projekt unterstützt direkt den interinstitutionellen technischen Ausschuss, indem es den Dialog zwischen seinen verschiedenen Mitgliedern, z. B. Vertretern der öffentlichen Verwaltung, des Privatsektors, der NROs, der Bildungs- und Forschungseinrichtungen, erleichtert. Maßgeschneiderte Aktivitäten zum Kapazitätsaufbau fördern ein gemeinsames Verständnis der Möglichkeiten und Grenzen von EbA. Indem die Umsetzung ausgewählter EbA-Maßnahmen als gemeinsamer Lernprozess unterstützt wird, fließen die Ergebnisse in die strategische Weiterentwicklung des Plan 4C sowie des nationalen Rahmens für (ökosystembasierte) Anpassung an den Klimawandel ein. Die erwarteten Auswirkungen konkreter EbA-Maßnahmen - wie etwa die Wiederherstellung von Kanälen und Wasserläufen - sollen kurz- und mittelfristig wirtschaftliche, soziale und ökologische Vorteile bringen und so zu einem praktischen Konzeptnachweis beitragen.
* Bestehender solider Rahmen für die (ökosystembasierte) Anpassung an den Klimawandel * Bereitschaft zur Zusammenarbeit und zur gemeinsamen Wahrnehmung von Zuständigkeiten und Aufgaben * Beteiligung und Engagement des Privatsektors bei der Ausarbeitung des Klimaschutzplans von Cartagena * Jüngste Klimaauswirkungen in der Region, die die Entwicklung von Rahmenwerken und Maßnahmen zur Bewältigung des Klimawandels fördern.
*Um langfristiges Interesse und Engagement aufrechtzuerhalten, ist es notwendig, Maßnahmen mit kurzfristigem Erfolg einzubeziehen. Um langfristige Auswirkungen - über die Lebensdauer eines Projekts hinaus - anzugehen, ist die Abstimmung jeder Projektaktivität mit den bestehenden Rahmenwerken und Planungsinstrumenten die bevorzugte Option. Die Sozialisierung und Abstimmung von Programmzielen, Fortschritten und Ergebnissen mit bestehenden Rahmenwerken sollte in bereits bestehenden Räumen auf lokaler Ebene erfolgen (z.B. Technischer Ausschuss für Klimawandel in Cartagena).