Partizipative Gestaltung und Umsetzung von Managed Access
Anhand der Daten aus der Profilerstellung werden Fischer und Gemeindevorsteher in einer Reihe von Workshops angeleitet, a) ihre gemeinschaftlichen Ziele für die Fischerei und den Naturschutz zu definieren, b) ihre kommunalen Gewässer abzugrenzen und zu markieren, c) ihre Reservate zu bewerten, d) Gebiete für den kontrollierten Zugang abzugrenzen und e) sich auf die Regeln innerhalb ihrer kontrollierten Zugangsgebiete zu einigen. Wenn diese Regeln vereinbart sind, werden sie in politischen und institutionellen Vereinbarungen für die laufende Umsetzung kodifiziert.
Die Zustimmung des Bürgermeisters und des Gemeinderats trug dazu bei, den Prozess in den Gemeinden voranzutreiben, und die zuvor ausgewiesenen Bewirtschaftungsgebiete dienten als Ausgangspunkte für die weitere Raumplanung.
Die Beiträge aus der ersten Phase waren entscheidend für die Vertrauensbildung in dieser Phase. Es war wichtig, dass alle Diskussionen und Vereinbarungen während der Workshops in Feedback- und Konsultationssitzungen mit den Gemeinschaften geteilt wurden, bevor die nächste Phase des Entwurfsprozesses in Angriff genommen wurde.