Aufbau lokaler und nationaler Kapazitäten für Eco-DRR

Das Projekt investierte in erheblichem Umfang in den Aufbau von Kapazitäten für die Umsetzung von Öko-DRR. Erstens wurde die Sensibilisierung der verschiedenen Zielgruppen (Gemeinden im Projektgebiet, Regierung, Universität und andere lokale und nationale Zielgruppen) mit verschiedenen Mitteln wie Radio, Konferenzen, Workshops, Informationsblättern und Postern, 3D-Modellen und Videos durchgeführt.

Zweitens wurden auf lokaler Ebene verschiedene Workshops zur Umsetzung des Öko-DRR-Programms durchgeführt, in denen das Management von Baumschulen, die Frühwarnung und Bereitschaft, das Management des Resilienzzentrums der Gemeinde sowie die Schulung von Ausbildern behandelt wurden. Felddemonstrationen und praktische Schulungen auf Provinz- und nationaler Ebene dienten als Grundlage für die Stärkung des Verständnisses der Provinz- und Landesregierungen für die Öko-DRR-Praxis, um die künftige Umsetzung und Vervielfältigung von Öko-DRR-Maßnahmen zu unterstützen.

Schließlich wurden im Rahmen des Projekts Universitäten in Afghanistan in nationale und provinziale Öko-DRR-Konferenzen und -Schulungen einbezogen, um Öko-DRR-Konzepte und praktisches Wissen in die Universitätsprogramme zu integrieren.

Langfristige Beziehungen und die Zusammenarbeit mit lokalen Organisationen und Akteuren sind wichtig für eine gute Kommunikationsstrategie und den Aufbau von Kapazitäten. Darüber hinaus ermöglichten zusätzliche Mittel einen Lernaustausch zur Förderung von Öko-DRR und CCA in der Region zwischen Afghanistan, Tadschikistan und Kirgisistan.

Der Dialog, die Einbeziehung von Interessengruppen und die Zusammenarbeit mit lokalen Organisationen, ein lokales Pilot-Demonstrationsprojekt und umfangreiche Investitionen in den Ausbau der Kapazitäten sind der Schlüssel zur Nachhaltigkeit.