Landwirtschaftliche Ausbildungskurse und Vorkenntnisse in der Landwirtschaft

Bei der Einrichtung eines neuen Gemeinschaftsgartens bietet "Städte ohne Hunger" landwirtschaftliche Ausbildungskurse für Menschen an, die daran interessiert sind, Gemeinschaftsgärtner zu werden. Die für die Projekte ausgewählten Personen sind häufig einheimische Migranten, die auf der Suche nach Arbeit aus ländlichen Regionen in die Stadt gekommen sind, aber aufgrund ihres Alters oder ihrer Ausbildung kaum Chancen auf dem regulären Arbeitsmarkt haben. Sie verfügen häufig über praktische Erfahrungen in der Landwirtschaft, was ihnen die Tätigkeit als Gemeinschaftsgärtner erleichtert. Ihr Wissen wird durch die Agraringenieure von Städte ohne Hunger ergänzt, die die Menschen für die Leitung städtischer Gemeinschaftsgärten ausbilden.

  • Zum Team von "Städte ohne Hunger" gehören auch Agraringenieure, die die Umsetzung von Gemeinschaftsgärten unterstützen und den Projektteilnehmern landwirtschaftliche Schulungen anbieten.
  • Die Projektteilnehmer haben oft einen landwirtschaftlichen Hintergrund und arbeiten daher in einem vertrauten Bereich als Gärtner.
  • Es ist von entscheidender Bedeutung, den Menschen, die zu Gemeinschaftsgärtnern werden sollen, fachliche Anleitung zu geben, da sich der städtische Bereich in vielerlei Hinsicht vom ländlichen unterscheidet (z. B. dürfen die Pflanzenwurzeln in einigen Gebieten aufgrund vergrabener Rohre oder Kabel eine bestimmte Länge nicht überschreiten, der städtische Boden muss geprüft und verbessert werden, Bewässerungssysteme müssen an die städtische Infrastruktur angeschlossen werden usw.).
  • Landwirtschaftliche Vorkenntnisse der Projektteilnehmer erleichtern ihnen die Arbeit als Gemeinschaftsgärtner und tragen zu Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl bei.
  • Obwohl landwirtschaftliche Vorkenntnisse von Vorteil sind, sind sie nicht unbedingt eine Voraussetzung für die Teilnahme an den Gemeinschaftsgärten des Projekts. Die landwirtschaftlichen Ausbildungskurse bieten reichlich praktische Lernmöglichkeiten und Unterstützung.