Langfristige Überwachung zur Bewertung der Wirksamkeit des Schutzes

In der Forschungsstation auf Aldabra führt die Seychelles Islands Foundation langfristige Überwachungsprogramme für Arten und Lebensräume durch. Die Ergebnisse dieser Programme werden zur Beratung und Bewertung der Wirksamkeit von Erhaltungs- und Bewirtschaftungsstrategien genutzt. Das von Jeanne Mortimer ins Leben gerufene Programm zur Überwachung der Schildkrötenspuren wird seit 1980 konsequent an den 52 Niststränden am äußeren Rand von Aldabra durchgeführt. Jeden Morgen erfassen die Ranger die Anzahl und Art der Schildkröten, die während der Nacht an einem bestimmten Niststrand auftauchen, während andere Strände aufgrund ihrer Lage seltener besucht werden. Auf Aldabra werden keine aktiven Managementmaßnahmen für Schildkröten durchgeführt. Eine Analyse von Daten aus den Jahren 1968 bis 2008 ergab einen Anstieg der Population der Grünen Meeresschildkröte um 500-800 % auf schätzungsweise 3100-5225 nistende Weibchen pro Jahr (Mortimer et al. 2011), und die Population hat weiter zugenommen. Dies zeigt, dass die Einrichtung von Schutzgebieten, in denen die Nistplätze der Schildkröten ungestört und die erwachsenen Schildkröten sicher sind, ein äußerst wirksames Instrument für die Erhaltung bestimmter Arten ist und ein primärer Managementansatz sein sollte. Dies gilt nicht nur für den Niststrand, sondern auch für das Saumriff, wo sich die Weibchen während ihrer aufeinander folgenden Nistversuche aufhalten können.

Um langfristige Überwachungsprogramme durchführen zu können, sind standardisierte Überwachungsmethoden erforderlich. Alle neuen Mitarbeiter auf Aldabra werden geschult, um den korrekten Standard und die Verfahren der Datenerfassung beizubehalten. Um das institutionelle Gedächtnis zu bewahren, wird eine Übergabephase durchgeführt, in der sich erfahrene Mitarbeiter und neu eingestellte Mitarbeiter sicher fühlen, dass sie mit der Durchführung der Überwachung auf Aldabra vertraut sind.

Die Dokumentation der Überwachungsmethoden in detaillierten Leitprotokollen ist notwendig, um sicherzustellen, dass über die Jahre hinweg dieselben Bewertungsverfahren angewandt werden. Dies ist auf Aldabra besonders wichtig, da die Abgeschiedenheit und Isolation zu einer hohen Personalfluktuation führt. Protokolle stellen sicher, dass alle Informationen über die gesammelten Daten für neue Mitarbeiter leicht zugänglich sind. Protokolle und klare Zielvorgaben sorgen außerdem dafür, dass die Daten optimal genutzt werden können und ihren Wert behalten. Daher werden auf Aldabra alle Überwachungsprogramme dokumentiert, einschließlich der Überwachung der Schildkrötenspuren, eines der längsten Datenerfassungsprogramme, die auf dem Atoll durchgeführt werden.