Zum Hauptinhalt springen
Hauptnavigation
Lösungen erkunden
Netzwerk
Ressourcen
Nachrichten und Ereignisse
Lösung beisteuern
Sekundäre Navigation
Über PANORAMA
Partner und Kollaborateure
Gemeinden
Utilities navigation
Newsletter
Handbuch
FAQ
Deutsch
English
Français
Español
Deutsch
Italiano
中文
العربية
Bahasa Indonesia
한국어
Русский
Português
日本語
Nederlands
Türkçe
Menü Benutzerkonto
Einloggen
Register
1 Menschen
Deutschen Welthungerhilfe e. V.
Kontakte
http://www.welthungerhilfe.de
Lösungen verbunden mit Deutschen Welthungerhilfe e. V.
Südamerika
Regenwassernutzung zur Bewältigung von Dürren und zur Verringerung der Bodenfeuchtigkeit sowie zur Förderung der Grundwasserneubildung
Marcela
Machaca Mendieta
3 Bausteine
Stärkung der lokalen Organisationen
Pflege der Bauernhöfe und der Landschaft
Wiederherstellung von Ritualen im Zusammenhang mit der Erhaltung und Nutzung von Wasser
Nord- und Zentralasien
Integrative Waldbewirtschaftung
Nicole
Pfefferle
4 Bausteine
Ansatz der gemeinsamen Waldbewirtschaftung (JFM)
Landschaftliche Perspektive
Kompetenzentwicklung für Forstpächter und Mitarbeiter staatlicher Forstbetriebe
Integrative Waldbewirtschaftung als Querschnittsaufgabe
Nord- und Zentralasien
Kleinbauern übernehmen die Führung: Farmer Field Schools in Tadschikistan
Thure
de Frenne
4 Bausteine
Umsetzer als Vermittler
Entwicklung von Schulungsmaterial
Austauschbesuche
Wichtige Aspekte der FFS
Nord- und Zentralasien
Nachhaltige Weidebewirtschaftung zur Verbesserung der Grasland-Ökosysteme und des Lebensunterhalts von Viehzüchtern
Nicole
Pfefferle
2 Bausteine
Weidehaltung
Weide-Management-Techniken
Nord- und Zentralasien
Nachhaltig bewirtschaftete einjährige Bewässerungskulturen
Deutsche
Welthungerhilfe
4 Bausteine
Fechten
Konturpflügen
Zwischenfruchtanbau
Wassersparende Bewässerungstechniken
Nord- und Zentralasien
Widerstandsfähige Obstplantagen
Deutsche
Welthungerhilfe
4 Bausteine
Lokale Sorten oder auf lokale Unterlagen gepfropfte Sorten
Pflanzenbauverband
Integrierte Schädlingsbekämpfung (IPM)
Beschneidung und Formierung von Obstbäumen
Nord- und Zentralasien
Angepasste einjährige Regenfeldbaukulturen
Deutsche
Welthungerhilfe
4 Bausteine
Diversifizierte Kulturen (Ölpflanzen, besonders wichtig für Regenfeldbau)
Gullykontrolle und Rückhaltedämme
Direktsaat
Maßnahmen zur Wassereinsparung (Wassergewinnung durch Konturgräben oder Terrassen)
Nord- und Zentralasien
Diversifizierte Nutzgärten
Deutsche
Welthungerhilfe
4 Bausteine
Vorbereitung von Kompost
Fruchtfolge
Ernte und Nacherntemanagement
Saatgutbanken auf Gemeinschaftsebene
Östliches und südliches Afrika
Langfristige Finanzierung von SLM-Beratungsdiensten durch ein Kohlenstoffzertifizierungssystem
Alexis
Brakhan
3 Bausteine
Effizientes System zur Überwachung, Berichterstattung und Überprüfung (MRV)
Beratungsdienste für SLM-Praktiken durch gemeinschaftsnahe Organisationen
Einrichtung einer lokalen Koordinierungsstelle