Positionierung von Frauengruppen als Akteure des Wandels

Die Ausrichtung des Projekts auf die Gleichstellung der Geschlechter bot die Möglichkeit, die Wahrnehmungen und Anliegen der Frauen zu berücksichtigen. In Workshops nur für Frauen wurde ihre soziale Verwundbarkeit in Form von Gewalt in der Familie, Kriminalität und Drogenabhängigkeit anerkannt. Darüber hinaus wurde in den Workshops ihr Wunsch deutlich, an den Projektaktivitäten teilzunehmen, die eine Verbesserung der Lebensqualität für ihre Familien bedeuten würden. Die daraus resultierende Beteiligung war vielfältig. Um den Zugang zu Trinkwasser zu sichern, wurde beispielsweise die Frauengruppe der Gemeinde Las Coloradas in der Technologie geschult, die für den Betrieb von Regenwasserauffangsystemen und Wasserreinigungsanlagen erforderlich ist. Außerdem gründeten die Frauen das soziale Unternehmen "Drops of Love", mit dem sie die Grundschule und den Kindergarten mit Trinkwasser versorgen und das restliche Wasser an Familien in der Gemeinde verkaufen können.

Ein weiteres Beispiel: Nachdem sich Frauen aus der Gemeinde El Mingo in den Bereichen Bauwesen und Ökotechnik fortgebildet hatten, gründeten sie die Gruppe "The Breeze of El Mingo", um sich am Bau von Palafitos zu beteiligen, die im Katastrophenfall Güter und Eigentum der 80 Familien der Gemeinde schützen sollen.

  • Die Fähigkeit, von Beginn des Projekts an die Bedürfnisse, Schwachstellen und Kapazitäten der Frauen vor Ort zu ermitteln und sie dadurch gut in die Gestaltung der Anpassungsmaßnahmen einzubeziehen
  • Workshops zur Reflexion über Anpassungsmaßnahmen, die das anhaltende Engagement der Frauen zur Teilnahme am Projekt förderten
  • Ein wachsender Stolz und Unternehmergeist der Frauen in den Gemeinden
  • Engagierte und konsequente Unterstützung durch erfahrene, lokale NROs
  • Kompetente und anpassungsfähige Frauen sind eine Quelle des Enthusiasmus, der Motivation und des Antriebs für die wirksame Umsetzung von Projekten, die Verbesserungen im Familienleben unterstützen;
  • Die Befähigung von Frauen kann nicht nur durch ihre Teilnahme an Workshops erfolgen; ihre kontinuierliche Betreuung durch lokale Vermittler ist mittel- bis langfristig entscheidend für die Nachhaltigkeit von Projekten;
  • Die Teilnahme der Frauen an dem Projekt hat ihre aktive Beteiligung an Aktivitäten außerhalb des Projekts gefördert;
  • In Gemeinden, in denen eine tiefe Kluft zwischen den Aktivitäten von Männern und Frauen besteht, kann die Gleichstellung der Geschlechter allein durch die Identifizierung von Frauenprojekten zu dem Risiko führen, dass wichtige produktive Aspekte im Zusammenhang mit dem Lebensunterhalt der Gemeinschaft bei den durchgeführten Maßnahmen nicht berücksichtigt werden. Ein geschlechtergerechter Ansatz bei der Planung von Anpassungsmaßnahmen in den Gemeinden, der Anpassungsmaßnahmen sowohl aus der Perspektive von Männern als auch von Frauen betrachtet, ist ein wirksamer Ansatz, um sicherzustellen, dass sowohl die Aktivitäten von Frauen als auch von Männern durch Anpassungsmaßnahmen unterstützt werden.