





Dieser Baustein wird in der Lösung"Eine ganzheitliche Strategie für das Schutzgebietsmanagement" in den Bausteinen 1, 2, 3 und 5 ausführlich beschrieben. Die anderen vier Bausteine, die in dieser Lösung beschrieben werden, sind Teil des Bausteins 4(langfristige Finanzierung des MPA-Managements) der ganzheitlichen Lösung.
Der erste Schritt besteht darin, eine Diagnose der Inspektion und Überwachung im Schutzgebiet durch Expertenbefragungen und Besuche vor Ort zu erstellen.
Der zweite Schritt ist die Förderung der interinstitutionellen Koordination, damit die zuständigen und befugten Behörden auf dem Wasser sind.
Der dritte Schritt besteht darin, die notwendigen Ressourcen, Ausrüstungen, Technologien und Kapazitäten zur Verfügung zu stellen.
Der vierte und entscheidende Schritt ist der gemeinsame Einsatz auf See, um die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten. Dies geschieht durch die Nationale Kommission für Naturschutzgebiete (CONANP) allein (Marietas) oder mit Unterstützung anderer Behörden (Cabo Pulmo und Loreto) und lokaler Organisationen (Espiritu Santo). Die Informationen von jeder Tour werden in einer mobilen Anwendung systematisiert und Berichte erstellt, um operative Entscheidungen zu treffen und die ordnungsgemäße Verwendung der Ressourcen zu überprüfen.
Die Leitung dieses Bausteins wird von den Behörden und/oder der lokalen Organisation übernommen.
Vereinbarungen über die Zusammenarbeit zwischen Organisationen und Behörden.
Durch die Arbeit innerhalb eines Schutzgebiets kann die zuständige Behörde ermittelt werden.
Pronatura Noroeste und das Red de Observadores Ciudadanos arbeiten seit mehr als sieben Jahren daran, die Kontrolle und Überwachung in einigen dieser Gebiete zu verstärken.
Allianz mit Partnern, die über Fachwissen im Bereich geografische Informationssysteme und mobile Anwendungen verfügen, um das Online-Logbuch zu entwickeln.
Private Finanzierung von Organisationen, die deren weitere Beteiligung ermöglichen.
Die organisierte Zivilgesellschaft spielt bei der Stärkung der Kontrolle und Überwachung von Naturschutzgebieten eine vielfältige Rolle.
Alternative Finanzierungsmechanismen ermöglichen erhebliche Fortschritte bei diesem Baustein.
Technologie kann eine sehr wichtige Rolle bei der Senkung der Betriebskosten und der Steigerung der Wirksamkeit der Maßnahmen spielen. Es ist wichtig, standortgerechte Technologie zu erwerben, die einfach zu benutzen und zu reparieren ist.
Die Einbeziehung von Gemeinschaften in die Meeresüberwachung kann erfolgreich sein, wenn es ausschließliche Rechte zur Nutzung der Ressourcen gibt und die Rechtsstaatlichkeit gewahrt ist, andernfalls führt dies zu Frustrationen bei den Nutzern.