Verbesserung der Lebensbedingungen in der Gemeinschaft durch nachhaltige, naturverträgliche Produkte

Um die langfristige Nachhaltigkeit des YUS CA zu gewährleisten, müssen die lokalen Gemeinschaften an seinem Schutz beteiligt werden und davon profitieren. Um das Engagement der Gemeinden und eine nachhaltige Entwicklung zu fördern, baut das TKCP Partnerschaften auf, um die lokalen Bedürfnisse in den Bereichen Lebensunterhalt, Gesundheit, Bildung und Ausbildung zu erfüllen.

Das YUS Conservation Coffee-Programm ist ein integrierter Ansatz zur Optimierung der Versorgung mit einer nachhaltigen Kulturpflanze, während gleichzeitig Verbindungen zu internationalen Märkten aufgebaut werden. Durch den Direktverkauf an Caffé Vita und andere Abnehmer erzielen die YUS-Kaffeebauern Einnahmen, die mehr als 35 % über den lokalen Marktpreisen liegen. Durch die Deckung der Produktions- und Transportkosten ist der Export von Premium-Kaffee für die YUS-Gemeinden zu einem wirtschaftlich tragfähigen Wirtschaftszweig geworden. TKCP arbeitet nun daran, diesen Erfolg bei den Kakaobauern zu wiederholen, indem es mit dem PNG Cocoa Board und den Chocolatiers zusammenarbeitet, um die lokale Kakaoqualität zu verbessern und neue Märkte zu erschließen. Darüber hinaus unterstützt TKCP die Gründung einer YUS-Kaffee- und Kakao-Kooperative, um die Verwaltung und Vermarktung der beiden Kulturen zu verbessern.

Die Programme von TKCP zur Sicherung des Lebensunterhalts der Gemeinden haben die Akzeptanz der Gemeinden für den Naturschutz gefördert, was durch die Bemühungen um Umwelterziehung und Gesundheit der Gemeinden noch verstärkt wird und die soziale und kulturelle Nachhaltigkeit von TKCP sicherstellt.

  • Ganzheitlicher Ansatz, um den Bedürfnissen der Menschen und der Ökosysteme, von denen sie abhängen, gerecht zu werden.
  • Ein breites Spektrum an nationalen und internationalen Partnerschaften (Regierung, Privatsektor, Wissenschaft und NRO-Sektor), um die wirtschaftlichen und sozialen Bedürfnisse der lokalen Gemeinschaften zu erfüllen.
  • Langfristiges Engagement für die Zusammenarbeit mit lokalen Gemeinschaften (das TKCP besteht seit 1996).

  • Anerkennung der Tatsache, dass die JUS eine lebendige Landschaft ist, in der das menschliche Wohlergehen das Ergebnis des Umweltschutzes ist.
  • Das Verständnis, dass das Baumkänguru eine besondere Art für die JUS ist. Das Matchie-Baumkänguru ist vom Aussterben bedroht, hauptsächlich aufgrund des Drucks durch die Jagd, eine komplexe und wichtige kulturelle Praxis in den JUS. Die Gewährleistung seines langfristigen Überlebens hat die Landbesitzer der JUS dazu veranlasst, eine geschützte Landschaft zu schaffen.
  • Anerkennung der Notwendigkeit, sich langfristig zu engagieren, um mit nachhaltigen Initiativen zur Sicherung des Lebensunterhalts Erfolg zu haben.
  • Die Verpflichtung, dass die JUS-Bevölkerung eine führende Rolle bei der Entwicklung einer Vision für einen Ort übernehmen soll, an dem Wildtiere gedeihen können und an dem die Menschen von der Pflege des Landes und des Meeres profitieren, die sie unterstützen.