Partizipative Auswahl von Wiederherstellungsgebieten innerhalb von Schlüsselgebieten der biologischen Vielfalt (KBAs)

Es ist unerlässlich, dass die Wiederherstellungsstandorte nach einem partizipativen Ansatz ausgewählt werden. Diese werden in Absprache mit verschiedenen Regierungsstellen wie dem DENR, den LGUs und anderen Behörden ausgewählt. Hand in Hand mit der Auswahl des Standorts geht die Auswahl durch die Volksorganisationen. Die Auswahl des Standorts in einem ausgewiesenen Schlüsselgebiet für die biologische Vielfalt unterstützt außerdem die Prioritäten der Regierung, um langfristige Lösungen zur Eindämmung des Klimawandels zu gewährleisten.

Es war von entscheidender Bedeutung, dass die Standorte und die Partner in der Gemeinschaft ein Förderkriterium befolgten

Nach den Erfahrungen von Haribon ist es das Wichtigste und Beste, die Sanierungsgebiete sorgfältig auszuwählen. Die Gebiete müssen geeignet sein. In Frage kommen öffentliche Flächen, die von den LGUs und dem DENR ausgewiesen werden, wie z. B. Waldflächen, Nationalparks und/oder Schutzgebiete, Wassereinzugsgebiete, Mangrovengebiete, CBFMA-Gebiete (Community-based Forest Management Agreement) und Straffarmen. Die Verwendung der richtigen einheimischen Baumarten, die an einem bestimmten Wiederaufforstungsstandort dominant und aggressiv gedeihen, ist für das Wachstum und Überleben der Setzlinge sehr wichtig.