Durchführung von Bewertungen der GBR-Region und des Küstengebiets
Die umfassende strategische Bewertung umfasste: eine Bewertung der GBR-Region, die vom GBRMPA geleitet wurde und die Meereskomponente untersuchte; und eine Bewertung der GBR-Küstenzone, die von der Regierung von Queensland geleitet wurde und sich auf die an die Region angrenzenden Küstengebiete konzentrierte. Zur Standardisierung der Bewertungen des Zustands der Werte, der Auswirkungen auf die Werte, der Wirksamkeit des Managements und des Risikos wurden abgestufte Aussagen verwendet. Die strategische Bewertung basierte auf den besten verfügbaren Informationen (Stand: Juni 2013), einschließlich wissenschaftlicher Daten, Expertenmeinungen und dem Wissen der traditionellen Eigentümer und Interessenvertreter. Die Wirksamkeit des Managements wurde von einem Team aus drei Gutachtern mit umfassenden Kenntnissen über die Verwaltung von Schutzgebieten unabhängig bewertet. Darüber hinaus wurde der Entwurf der strategischen Bewertung und des Programmberichts von unabhängigen Beratern begutachtet
Diese Bewertungen wurden auf der Grundlage des Environment Protection and Biodiversity Act 1999, Australiens zentralem Umweltgesetz, durchgeführt. Der strategische Bewertungsprozess für die GBR-Region wurde durch eine Aufgabenstellung geleitet und mit der Bewertung der Regierung von Queensland für die angrenzende Küstenzone durch einen gemeinsamen technischen Rahmen abgestimmt.
Die Notwendigkeit eines klar definierten Prozesses, der die anzuwendenden Methoden und die Möglichkeiten zur Mitwirkung der Interessengruppen beschreibt. Die Vorteile des Einsatzes einer Reihe von Instrumenten zur Bewertung der Auswirkungen, von Wert-Auswirkungs-Matrizen, qualitativen und quantitativen Modellen zum Verständnis von Ursache-Wirkungs-Beziehungen und räumlichen Kartierungsansätzen (kein Instrument ist perfekt). Es ist wichtig, die Auswirkungen der Folgen in verschiedenen Maßstäben, sowohl räumlich als auch zeitlich, und die kumulative Wirkung mehrerer Auswirkungen auf die Werte zu berücksichtigen. Die Notwendigkeit, zu berücksichtigen, wie sich eine "veränderte Ausgangslage" des Zustands der Werte auf die Bewertung des aktuellen Zustands und der Entwicklung der Werte auswirkt.