Zum Hauptinhalt springen
Hauptnavigation
Lösungen erkunden
Netzwerk
Ressourcen
Nachrichten und Ereignisse
Lösung beisteuern
Sekundäre Navigation
Über PANORAMA
Partner und Kollaborateure
Gemeinden
Utilities navigation
Newsletter
Handbuch
FAQ
Deutsch
English
Français
Español
Deutsch
Italiano
中文
العربية
Bahasa Indonesia
한국어
Русский
Português
日本語
Nederlands
Türkçe
Menü Benutzerkonto
Einloggen
Register
BMUV
BMUV
Federal Ministry of the Environment, Nature Conservation, Nuclear Safety and Consumer Protection (BMUV)
Kontakte
https://www.bmuv.de/en/
Lösungen verbunden mit Federal Ministry of the Environment, Nature Conservation, Nuclear Safety and Consumer Protection (BMUV)
Mittelamerika
Erfolg säen: Nachhaltige Finanzierung für klimaresiliente und biodiversitätsfördernde Unternehmensgründungen in ländlichen Gemeinden
Nicolas
Morales
3 Bausteine
Einbindung des Klimawandels in die Strategie der SBD
Startkapital für klimaresiliente Geschäftsideen (nicht rückzahlbare kurzfristige Finanzierung)
Coaching-Programm zur Integration von EbA und Klimaresilienz in Geschäftsmodelle während der Bewerbungsphase
West- und Zentralafrika
Aufforstung sakraler Wälder in Kamerun: Schutz des ökologischen und kulturellen Erbes durch den Einsatz von Saatgut und einheimischen Baumarten
Hannah
Weggerle
3 Bausteine
Identifizierung der für die Restaurierung in Frage kommenden heiligen Wälder
Schaffung lokaler Schutzgebiete für die einheimischen Tierarten
Einführung lokaler Konventionen zur Einbeziehung der heiligen Wälder
Östliches und südliches Afrika
Entarara-Wald: Einrichtung von gemeinschaftlich verwalteten Naturwäldern
Hannah
Weggerle
4 Bausteine
Flächenvermessung und Grenzmarkierung
Beseitigung von invasiven Arten im Entarara-Wald
Gründung der Entarara Community Forest Association (CFA)
Entwicklung von Nutzergruppen zur Unterstützung des Lebensunterhalts
Östliches und südliches Afrika
Geschlechtergerechte Imkerei zum Schutz der Mangroven und zur Sicherung des Lebensunterhalts in Kwale und Tanga
Hannah
Weggerle
4 Bausteine
Analyse der Wertschöpfungskette von Mangrovenhonig
Zimmermannsausbildung für verbesserte Bienenstöcke
Ausbildung von Ausbildern für nachhaltige Imkereipraktiken
Wertschöpfung durch die Herstellung bienenbasierter Produkte unter Verwendung lokal verfügbarer Materialien
Östliches und südliches Afrika
Engagement mehrerer Interessengruppen für eine bessere Bewirtschaftung des Mvai-Waldreservats im Distrikt Ntcheu, Malawi
Hannah
Weggerle
6 Bausteine
Degradationskartierung und Grundlagenerhebung
Einrichtung des Forums der Chefs
Aufklärung und Sensibilisierung der Bevölkerung
Angemessene Satzungen und Durchsetzungsmechanismen
Abgrenzung von Schutzgebieten unter Einbeziehung der Gemeinschaft
Diversifizierung des Lebensunterhalts für den Naturschutz
Östliches und südliches Afrika
Von kahl bis bedeckt: Die Gemeinde Kasale krempelt die Ärmel hoch, um das abgeholzte Mvai-Waldreservat zu verschönern
Hannah
Weggerle
5 Bausteine
Neugestaltung der Forstblockausschüsse und der das Reservat umgebenden Gemeinden
Ausbildung der Ausschüsse
Ermöglichung des Einbezugs einheimischer Techniken durch die Gemeinschaften.
Unterstützung der Gemeinden bei der Sicherung des Lebensunterhalts, damit sie ihre täglichen Bedürfnisse befriedigen können
Regelungen für eine kontinuierliche Überwachung
Östliches und südliches Afrika
Feldschulen für Landwirte zur Demonstration von konservierender Landwirtschaft mit Bäumen, um den Bodenschutz zu verbessern
Hannah
Weggerle
6 Bausteine
Aufbau einer lokalen Führung und Beteiligung der Gemeinschaft
Auswahl und Schulung der leitenden Landwirte
Durchführung von Demonstrationstagen und praktischem Lernen
Integration von traditionellem Wissen und nachhaltigen Praktiken
Deckung des sozioökonomischen Bedarfs durch alternative Einkommensquellen
Einrichtung von starken Unterstützungssystemen und Überwachung
West- und Zentralafrika
Entwicklung lokaler Übereinkommen zur Bewirtschaftung natürlicher Ressourcen für die Wiederherstellung von Ökosystemen
Hannah
Weggerle
6 Bausteine
Allgemeine Orientierungshilfe zur Ermittlung von Optionen für die Ausarbeitung lokaler Übereinkommen (CL)
Identifizierung des Bedarfs und der Forfaitierung des Raums und der Akteure
Informationskampagne und Förderung des Prozesses der Ausarbeitung von CL
Analyse der Ressource und Zusammenstellung der Rückgabe der Analyse
Ausarbeitung des örtlichen Übereinkommens, Vorvalidierung und Unterzeichnung
Beobachtung der Anwendung und der Auswirkungen des Übereinkommens vor Ort
Östliches und südliches Afrika
Netzwerk für natürliche Ressourcen im Bezirk Kajiado: Verbesserte Planung, Sensibilisierung und Ausweitung von FLR in den Gemeinden
Hannah
Weggerle
3 Bausteine
Einrichtung eines Governance-Mechanismus auf Bezirksebene
Sensibilisierung der Öffentlichkeit und Mobilisierung der Gemeinschaft durch kulturelle Kampagnen
Aufbau von Kapazitäten für die Umsetzung des FLR
Östliches und südliches Afrika
Umsetzung von FLR in Systemen, die mit Wildtieren gekoppelt sind, unter Verwendung von Pastoralist Managed Natural Regeneration (PMNR) Techniken
Hannah
Weggerle
5 Bausteine
Identifizierung einer geeigneten gemeindebasierten Organisation (ALOCA)
Organisation von Gemeindeversammlungen mit Landbesitzern (Local Barazas)
Vereinbarung über die Benennung und Abgrenzung von Sanierungsgebieten
Sensibilisierung für die Wiederherstellung von Lebensgrundlagen für Maasai-Frauen und -Jugendliche
Überwachung und Berichterstattung über den Fortschritt der Wiederherstellung