Identifizierung und Einführung eines geeigneten Managementsystems für den Naturschutz und die nachhaltige Entwicklung in der Förderzone

Auf der Grundlage einer Bewertung und Bestandsaufnahme der biologischen Vielfalt im und am Machakhela-Nationalpark (MNP) wurde festgestellt, dass einige wertvolle Gebiete aus verschiedenen praktischen/sozialen Gründen nicht in das Gebiet des MNP aufgenommen worden waren, insbesondere die Flussgebiete entlang des Machakhela-Flusses selbst.

In Anbetracht dessen wurde im Rahmen des Projekts eine spezielle Untersuchung der Managementoptionen für die Unterstützungszone des Machakhela-Nationalparks durchgeführt, mit dem Ziel, die pragmatischsten und nachhaltigsten Optionen zur Verbesserung des Schutzes der wichtigsten Komponenten der biologischen Vielfalt und der ökologischen Funktionen außerhalb des MNP zu ermitteln.

Auf der Grundlage einer Analyse und einer umfassenden Konsultation der Interessengruppen wurde die geschützte Landschaft (PL), IUCN-Kategorie 5, als die wichtigste Managementoption definiert. Die vorgeschlagene PL wird die Erhaltung der außerhalb des MNP verbliebenen Gebiete mit bedeutenden ökologischen, biologischen, kulturellen und landschaftlichen Werten sowie die Entwicklung des Ökotourismus und nachhaltiger Landnutzungspraktiken gewährleisten.

Im Rahmen des Projekts wurden ein detaillierter Situationsanalysebericht und ein Gesetzentwurf zur Einrichtung und Verwaltung des Machakheli PL erstellt und an die Regierung der Autonomen Republik Achara weitergeleitet. Gegenwärtig ist die Regierung dabei, das Gesetz in das georgische Parlament einzubringen.

  • Verfügbarkeit aktueller Informationen auf der Grundlage einer Bewertung und Bestandsaufnahme der biologischen Vielfalt im gesamten Machakheli-Tal, um alle für den Schutz wichtigen Gebiete zu ermitteln
  • Unterstützung durch die örtliche Gemeinde und alle wichtigen Interessengruppen durch Konsultation der Gemeinde und Unterstützung der gemeinsamen Planung sowie der Umsetzung der lokalen Prioritäten.
  • Die Bereitschaft, das Engagement und der Enthusiasmus der örtlichen Gemeinde (Khelvachauri), das PL einzurichten und zu verwalten

1. Eine wirksame Kommunikation mit den wichtigsten Interessengruppen und insbesondere mit der lokalen Bevölkerung in der Nähe bestehender und/oder neu geplanter Schutzgebiete ist entscheidend für deren langfristigen Erfolg. Ein solcher Kontakt und eine solche Kommunikation müssen während des gesamten Einrichtungsprozesses aufrechterhalten werden, insbesondere während der Grenzziehung und der Auswahl der Verwaltungszonen.

2. nach der Einrichtung des Schutzgebiets muss ein Koordinierungsmechanismus, wie z.B. "Beiräte", die Vertreter der lokalen Bevölkerung und andere wichtige Interessengruppen umfassen, eingerichtet werden, um die laufende Kommunikation und die Möglichkeit zur Lösung von Problemen und potenziellen Konflikten zu gewährleisten.

3. Die Erfahrungen aus dem Projekt zeigen, dass die Befolgung dieser Grundsätze die Wahrnehmung und Unterstützung von Schutzgebieten mit minimalen Kosten und langfristigen Vorteilen für alle Beteiligten erheblich beeinflussen kann.