Regelmäßige Überprüfung des Jährlichen Operativen Plans (AOP)
      
            Während des oben erwähnten Austauschs identifizieren, überprüfen und analysieren die Parkranger die wichtigsten gemeinsamen Bedrohungen, die lokalen Gemeinschaften, die in illegale Aktivitäten verwickelt sind, und die Notwendigkeit, die lokalen Kapazitäten zu stärken. Auf dieser Grundlage wird ein jährlicher operativer Plan (AOP) entwickelt und ein regelmäßiger Überprüfungsprozess hinsichtlich der Fortschritte bei der Umsetzung des AOP durchgeführt. Diese Überprüfung wird von den Managern der Grenzgebietseinrichtungen gemeinsam durchgeführt, um Bedrohungen zu mindern, gemeinsame Aufgaben zu ermitteln und Synergien zwischen den Einrichtungen zu fördern. Die Überprüfung des Jährlichen Operativen Plans dient dem Personal dazu, bei der Umsetzung auf dem Laufenden zu bleiben, und ermöglicht gegebenenfalls die Anpassung des Plans an veränderte Bedingungen.
      
            Ein klares Verständnis des ökologischen und geografischen Kontextes ist unerlässlich. Es wird sinnvoll sein, Führungspersönlichkeiten (Parkranger) zu bestimmen, die den Prozess vorantreiben
      
            Jedes Schutzgebiet entwickelt jedes Jahr sein eigenes AOP. Der Inhalt des grenzüberschreitenden und des nationalen AOP sollte nicht verschmolzen werden. Daher sollten die grenzüberschreitenden AOPs nur die Aspekte abdecken, die nicht von den einzelnen Plänen abgedeckt werden. Um die Kontinuität des Umsetzungsprozesses zu gewährleisten und eine Rückkehr zum Anfang des Prozesses zu vermeiden, ist es hilfreich, den Wechsel der Parkranger zu vermeiden.