Workshop für Interessengruppen auf der Insel Praslin im Jahr 2011
Schwachstellenanalyse und Stakeholder-Plan
Gruppenfoto nach dem Stakeholder-Workshop auf Praslin im Jahr 2011
Der Plan zur Bewertung der Anfälligkeit und zur Einbeziehung von Interessengruppen ist eine Voraussetzung für Maßnahmen. Er stützt sich auf Daten und Strategien aus dem Nationalen Aktionsplan für die Anpassung an den Klimawandel (NAPA) der Seychellen und anderen Länderberichten sowie auf kürzlich veröffentlichte wissenschaftliche Arbeiten. Eine Umfrage und Analyse der Interessengruppen wurde durchgeführt, um die richtigen Interessengruppen zu identifizieren, auszuwählen und in das Projekt einzubeziehen.
- Verfügbarkeit und Zugang zu vorhandenen Daten aus nationalen Berichten - Bereitschaft der Beteiligten, sich befragen zu lassen - Vorhandensein einer ausreichenden Anzahl relevanter Beteiligter für ein erfolgreiches Projekt - Kapazität der Beteiligten
Desk-Top-Studien sind wichtig. Erhebungen vor Ort sind langwierig und kostspielig und nicht immer notwendig, da relevante Daten in Regierungs- und Beratungsberichten vorhanden sein können.
Nicht alle Interessengruppen sind die richtigen Partner. Einige Interessengruppen sind möglicherweise skeptisch, was die Durchführbarkeit der Wiederherstellung von Korallenriffen angeht, oder können nicht eingebunden werden. Diejenigen, die die richtige Einstellung haben und über die entsprechenden Kapazitäten verfügen, sollten mit ins Boot geholt werden, da sonst Zeit damit verbracht wird, die Probleme der Interessengruppen zu lösen, anstatt das Projekt umzusetzen. Die Interessengruppen sind nicht immer zuverlässig. Es kann sein, dass sie sich nicht voll engagieren oder aus verschiedenen Gründen aussteigen. In kleinen Ländern wie den Seychellen kann das Fehlen von ein oder zwei Personen einen Unterschied ausmachen, wenn es vorher ein Engagement gab.