


Die Technologie der Schlauchnetze wurde gemeinsam mit den Produzentinnen selbst entwickelt, um sicherzustellen, dass sie an ihre Bedürfnisse angepasst ist und von ihnen genutzt wird.
Es waren mehrere Tests erforderlich, um die optimale Länge der Netze (15 m statt 30 m) und die Art der Ernte zu ermitteln (Öffnen der Netze zum Entfernen der Algen statt Abschneiden der Algen). So wurde sichergestellt, dass die Netze an die Bedürfnisse der Frauen angepasst wurden.
Partizipative praktische Versuche mit den Erzeugern selbst ermöglichten den Aufbau von Handlungskompetenzen.
Die Übernahme von Verantwortung durch die Produzentinnen für die Überwachung der Ergebnisse der verschiedenen Netzkonfigurationen ermöglichte die Aneignung der Innovation.
Die engen Beziehungen des Sea PoWer-Teams zu den Erzeugern ermöglichten es, Vertrauen und Hoffnung in die neue Technologie aufzubauen.
Das umfangreiche Wissen des Sea PoWer-Teams über die Algenproduktion und die Meeresumwelt Sansibars ermöglichte es, schnell geeignete alternative Modifikationen vorzuschlagen.
Den Endnutzern Verantwortung zu übertragen und sie an den Versuchen zu beteiligen, war von entscheidender Bedeutung, um Eigenverantwortung und Vertrauen in die Nutzung der Schlauchnetz-Innovation aufzubauen.
Wichtig war auch die Berücksichtigung von Faktoren, die indirekt mit der Handhabung der Technologie selbst zusammenhängen, z. B. die Notwendigkeit, die Meeresumwelt (Gezeiten, Tiefen) zu kennen, und die Notwendigkeit, zusätzliche Ausrüstung und Praktiken zu beherrschen (Arbeit vom Boot aus).