Bewertung des Beitrags von Steinwehren zur Sicherung der biokulturellen Vielfalt

Steinwehre tragen zweifellos zur marinen Artenvielfalt bei. Im Vergleich zu Gezeitenzonen ohne Steinwehre beherbergen die Gebiete mit Steinwehren eine größere Vielfalt an marinen Arten.

Sobald die Steinwehre aufgegeben werden, wird weniger Fisch gefangen. Da sich die Aufmerksamkeit der lokalen Bevölkerung auf die zerstörerische moderne Fischerei verlagert, würden auch alle mit der kulturellen Vielfalt verbundenen Aspekte verschwinden. Um die Küstengemeinden nachhaltig zu erhalten, dürfen sie ihre biokulturelle Vielfalt nicht verlieren; Steinwehre könnten auch als Symbol für diese Vielfalt dienen. Das UNESCO-Hochschulnetzwerk UNITWIN erforscht und untersucht, wie Steinwehre die biokulturelle Vielfalt bewahren.

Das Unterwasserkulturerbe der steinernen Gezeitenwehre scheint eine künstliche Gebärmutter für marine Arten gewesen zu sein, und es ist eine der ältesten Fischfangmethoden des Menschen. Qualitative und quantitative Datenanalysen sind notwendig, um die Rolle der steinernen Gezeitenwehre als marine Ökosysteme zu erforschen. Was letztere betrifft, so sind sowohl archäologische als auch historische Untersuchungen am hilfreichsten.

Bei der Untersuchung von Gezeitenwehren aus Stein ist eine interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Sozial- und Naturwissenschaften erforderlich. In den USA gehören Archäologie und Anthropologie zu den Sozialwissenschaften. Ozeanographen oder Meeresbiologen liefern naturwissenschaftliche Daten über die biologische Vielfalt, während Sozialwissenschaftler naturwissenschaftliche Daten mit sozialwissenschaftlichen Daten kombinieren und sie für Entwurfs- und Planungszwecke nutzen.