Legislative Grundlage

Nach der Gesetzgebung des Bundesstaates hat der Victorian Environmental Assessment Council (VEAC) die Aufgabe, die Regierung in Bezug auf die Nutzung von öffentlichem Land zu beraten, wobei die Anhörung der Öffentlichkeit ein wesentlicher Bestandteil des Prozesses ist. Die viktorianische Regierung akzeptierte die klaren, evidenzbasierten Empfehlungen des VEAC, die Beweidung durch Hausvieh auf öffentlichem Land entlang des Ovens River nicht zuzulassen, einen kooperativen Ansatz mit den Landbesitzern und den Behörden für natürliche Ressourcen zu verfolgen, um die Beweidung durch Hausvieh zu unterbinden und praktische Lösungen für die Umzäunung zu entwickeln, sowie das Land entlang des unteren Ovens River als Nationalpark auszuweisen. Eine Reihe anderer Gesetze erleichterte ebenfalls die Beseitigung der Beweidung.

  • Die Überprüfung der Landnutzung durch die VEAC war ein partizipatorischer Prozess, der sich über mehrere Jahre erstreckte. Dies führte zu einer gesellschaftlichen Akzeptanz des Prozesses.
  • Es gab ein starkes Engagement der Gemeinschaft in dem Prozess mit über 9.000 eingegangenen Eingaben (für den gesamten River Red Gum Fußabdruck (296.000 ha staatliches Land auf einer Gesamtfläche von 1,2 Millionen ha).
  • Die Existenz der VEAC als von der Regierung unterstützte Schlichtungsstelle für die öffentliche Landnutzung führte zur Einrichtung des Parks und unterstützte verbesserte Landbewirtschaftungspraktiken (einschließlich der Abschaffung der Beweidung).
  • Es ist wichtig, die Gemeinde über Landnutzungsänderungen zu informieren und so bald wie möglich mit dem Beteiligungsprozess zu beginnen.