


Die naturbasierten Lösungen selbst sind ein zentraler Baustein des Projekts. Zu diesen Lösungen gehören die Wiederaufforstung, die Wiederherstellung von Uferbereichen und Infiltrationsgräben, die Anlage von linearen, durchlässigen Wegen für eine bessere Funktion des Wassereinzugsgebiets, um das Risiko von Überschwemmungen und Erdrutschen bei starken Regenfällen und von Wasserknappheit in Trockenzeiten zu verringern. Der greifbare Zusatznutzen dieser Maßnahmen ist die Verringerung des Katastrophenrisikos und der leichtere Zugang zur Wasserversorgung, um nur zwei Beispiele zu nennen.
Ein integraler Bestandteil dieser naturbasierten Lösungen ist die Schaffung nachhaltiger Lebensgrundlagen, die die Ökosysteme entlasten, wie z. B. Speisepilzzucht, Bienenzucht, Agroforstwirtschaft und Gartenbau. Das Vorhandensein dieser Aktivitäten trägt nicht nur dazu bei, den Druck auf die Ökosysteme zu verringern, sondern schafft auch eine Akzeptanz seitens der Gemeinschaften; sie sehen einen greifbaren wirtschaftlichen Nutzen in dem Projekt und haben daher ein ureigenes Interesse an dessen Erfolg. So hat beispielsweise der Pilzanbau für die Haushalte in Xalapa zu einer zusätzlichen Einkommensquelle von 152 USD pro Monat und Parzelle geführt.
Für den Erfolg dieses Bausteins ist die Einbeziehung der wichtigsten Interessengruppen aus der Gemeinschaft und der Regierung von entscheidender Bedeutung, ebenso wie die räumlichen Voraussetzungen und die Koordinierung zwischen den verschiedenen Behörden, die erforderlich sind, um NbS in einem Umfang umzusetzen, der zu greifbaren Vorteilen führt.
Die Identifizierung von "Hotspots" bzw. der am stärksten gefährdeten Gebiete der Gemeinde für die Umsetzung von NbS war entscheidend, um die größtmögliche und sichtbarste Wirkung zu erzielen und die Wirksamkeit solcher Lösungen für die Gemeinde zu beweisen. Die Wassereinzugsgebietsperspektive des Projekts war ebenfalls entscheidend für den Erfolg, da sie die Ökosystemleistungen (Wasserinfiltration) auch dann erfasst, wenn sie über die Gemeindegrenzen hinaus in andere Gerichtsbarkeiten reichen. Die Einbindung der Gemeinschaft ist von entscheidender Bedeutung, um "Fehlanpassungen" oder Aktivitäten zur Sicherung des Lebensunterhalts zu vermeiden, die für die Gemeinschaften nicht von Nutzen sind oder sogar bestehende Probleme verschärfen (z. B. Pflanzen, die für die Böden einer Region nicht geeignet sind), insbesondere wenn kein Interesse oder keine Bereitschaft besteht, sie nach Abschluss des Projekts fortzuführen. Obstbäume und Gemeinschaftsgärten haben sich beispielsweise als erfolgreiche alternative Einkommensquellen für verschiedene Gemeindemitglieder erwiesen und tragen gleichzeitig zur Stabilisierung der Böden und zur Regulierung des Wasserflusses bei. Die Vorteile, die sich aus der Schaffung von Lebensgrundlagen und der Verringerung von Katastrophenschäden ergeben, sind entscheidend für die Akzeptanz der Gemeinschaft und der Regierung und die Einbeziehung von NbS in künftige Planungsprozesse.