In den letzten 60 Jahren haben sich zahlreiche Rechteinhaber in Kolumbien für die nachhaltige Bewirtschaftung und den Erhalt der biologischen Vielfalt ihrer Gebiete jenseits von Schutzgebieten eingesetzt, obwohl ihre Schutzbemühungen nicht als wichtige Elemente einer klimagerechten Landplanung anerkannt wurden und nur wenig staatliche Unterstützung erhalten.
Das übergeordnete Ziel des Projekts ist es, die kulturell und sozial vielfältigen Initiativen zum Schutz und zur nachhaltigen Produktion, die von verschiedenen kolumbianischen Akteuren umgesetzt werden, zu stärken und sichtbar zu machen, um so einen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung zu leisten, die nicht zur Verarmung des natürlichen Erbes des Landes führt.
Resnatur und seine Partner arbeiten seit mehreren Jahren daran, die Kriterien für die Identifizierung von OECM (Other Effective Area-Based Conservation Measures) an den kolumbianischen Kontext anzupassen und 27 Initiativen gemäß dem internationalen Rahmenwerk zu identifizieren.
Dieses Projekt trägt zur Umsetzung des Beschlusses 14/8 des Übereinkommens über die biologische Vielfalt von 2018 in Kolumbien bei, der "die Vertragsparteienermutigt und andere einlädt, in Zusammenarbeit mit indigenen Völkern und lokalen Gemeinschaften... ...Beratung zu OECMs anzuwenden"; ... "Identifizierung von OECMs und ihrer verschiedenen Optionen innerhalb ihrer Gerichtsbarkeit;"
- Die Anpassung des internationalen Rahmens und insbesondere der OECM-Kriterien der IUCN-Leitlinien und des Beschlusses 14/8 von 2018 an den kolumbianischen Kontext.
- Die Anwendung der OECM-Kriterien auf einer Fall-zu-Fall-Basis.
- Die Entwicklung von zwei methodischen Verfahren zur Anwendung der OECM-Kriterien und zur Identifizierung der zu verstärkenden Elemente.
- Der OECM-Rahmen ermöglicht die Anerkennung anderer Formen der Erhaltung und der Governance.
- Für die Anwendung der OECM-Kriterien in größerem Maßstab ist der Aufbau von Kapazitäten erforderlich.
- Die nationalen Behörden sollten in die Diskussion über die Anwendung der Kriterien einbezogen werden.
- Es werden mehr Ressourcen benötigt, um OECMs zu identifizieren und die Ergebnisse für die biologische Vielfalt zu überwachen.
- OECMs müssen Gebiete sein, die einen hohen Wert für die biologische Vielfalt haben. Es besteht die Notwendigkeit, partizipative Überwachungsmethoden zu entwickeln.
- OECMs sind eine Möglichkeit, die Konnektivität, die Effektivität und die Anpassung der Schutzgebietssysteme an den Klimawandel zu verbessern.
- OECMs sind Schlüsselelemente für die Biodiversitätsrahmenziele nach 2020.