Die Workshops werden von geschulten CWS-Mitarbeitern in gefährdeten Dörfern durchgeführt und konzentrieren sich auf die öffentliche Gesundheit und Sicherheit. Die Teilnehmer bestehen in der Regel aus Familien, Mitarbeitern von Hilfsorganisationen, Regierungsmitarbeitern und Mitgliedern anderer gemeinnütziger Gruppen und Selbsthilfegruppen. Die Workshops werden anhand von Illustrationen, Videos und Demonstrationen durchgeführt. Jeder Workshop umfasst fünf Sitzungen. In der ersten Sitzung mit dem Titel "Unsere Wildtiere" lernen die Teilnehmer verschiedene Wildtierarten, die in ihrer Landschaft vorkommen, und deren Bedeutung kennen. In der zweiten Einheit "Vermeidung von Verletzungen durch Wildtiere" lernen die Teilnehmer, wie sie mit Wildtieren zusammenleben können und was bei Begegnungen mit Wildtieren zu tun und zu lassen ist. Die dritte Sitzung mit dem Titel "Reaktion auf Begegnungen mit Wildtieren" führt die Teilnehmer durch die Schritte, die im Falle eines Konflikts, wie z. B. dem Verlust oder der Verletzung von Nutztieren, zu unternehmen sind. In der vierten Sitzung "Zoonotische Krankheiten" werden wichtige Informationen über sieben relevante zoonotische Krankheiten vermittelt - COVID-19, Nipah, Scrub Typhus, Kyasanur Forest Disease, usw. In der fünften und letzten Sitzung "Grundlegende Erste Hilfe" werden den Teilnehmern anhand von Demonstrationen verschiedene grundlegende Erste-Hilfe-Techniken vermittelt. Nach jedem Workshop verteilen wir außerdem Sicherheitsrichtlinien und Kontaktinformationen für Notfälle. Um Feedback zu erhalten und die Wirksamkeit zu bewerten, führen wir vor und nach jedem Workshop Umfragen durch.
1. Wir stellen sicher, dass die Workshops interaktiv sind, mit Fragen/Diskussionen/Beispielen vor Ort.
2. Wir fördern die Teilnahme von Vertretern aus allen relevanten Sektoren (Gesundheit/Wald/Verwaltung/Selbsthilfegruppen/Panchayats usw.)
3. Wir verwenden Videos und Demonstrationen zur besseren Veranschaulichung der Konzepte.
4. Beim Abschluss der Workshops bitten wir um Feedback und versuchen, dieses in den folgenden Workshops zu berücksichtigen.
5. Wir stellen Handouts mit zusammengefassten Informationen zur Verfügung.
Nach der Durchführung mehrerer Workshops haben wir Folgendes gelernt:
1. die meisten Teilnehmer sind sehr beschäftigt und reisen von weit her an. Wir stellen sicher, dass wir zu Beginn jedes Workshops über die zeitlichen Beschränkungen Bescheid wissen, damit die Teilnehmer während der gesamten Dauer des Workshops anwesend sein können.
2. Pausen zwischen den Sitzungen sind wichtig, damit die Teilnehmer diskutieren und Informationen aufnehmen können.
3. Wir ermutigen die lokalen Verantwortlichen, uns bei der Auswahl der Personen, die wir einladen können, zu helfen, was eine bessere Diskussion während des Workshops ermöglicht.