Präsentation der wichtigsten Ergebnisse durch ein vereinfachtes und interaktives Storytelling-Tool
Werkzeug zum Erzählen von Geschichten über den Golf von Guayaquil: Registerkarte über das Pilotprojekt.
MSPglobal, IOC-UNESCO
Werkzeug zum Erzählen von Geschichten über den Golf von Guayaquil: Register über Aktivitäten und Belastungen.
MSPglobal, IOC-UNESCO
Storytelling Tool über den Golf von Guayaquil: Registerkarte für Synergien und Konflikte.
MSPglobal, IOC-UNESCO
Werkzeug zur Erzählung von Geschichten über den Golf von Guayaquil: Registerkarte für Zukunftsszenarien.
MSPglobal, IOC-UNESCO
Dieser Baustein zielte darauf ab, ein mehrsprachiges Storytelling-Tool zu entwickeln, um sowohl bestehende Bedingungen als auch Szenarien für das Pilotprojekt im Golf von Guayaquil darzustellen. Ziel war es, die Daten und Informationen auf vereinfachte und interaktive Weise darzustellen und so komplexe Konzepte in Begriffe zu verwandeln, die von allen Beteiligten leicht verstanden werden.
- Fachleute, die bereits Erfahrung mit der Entwicklung eines Online-Storytelling-Tools mit räumlicher Datenvisualisierung haben
- Technische Berichte mit den erforderlichen Daten und Informationen, die im Voraus veröffentlicht wurden
- Geodaten, die in einer Geodatenbank mit Metadaten organisiert sind
- Teamarbeit: Die an der Entwicklung der Berichte Beteiligten müssen eng mit denjenigen zusammenarbeiten, die für die Entwicklung des Instruments verantwortlich sind, um sicherzustellen, dass die wichtigsten Ergebnisse richtig ausgewählt und dargestellt werden.
- Strukturieren: Organisieren Sie die Geschichte durch verschiedene Themen, Titel, Schlagworte und Abschnitte
- Prägnant sein: Beschränken Sie den Umfang der Texte auf die Kernaussagen. Wenn der Nutzer mehr erfahren möchte, sollten Berichte mit den vollständigen Informationen verfügbar sein.
- Fachbegriffe: Vermeiden Sie nach Möglichkeit die Verwendung schwieriger und/oder technischer Begriffe (einschließlich Akronyme), die für ein breites Publikum unverständlich sein könnten. Wenn es sich nicht vermeiden lässt, ist es besser, die Bedeutung hinzuzufügen.
- Responsive Webtool: Je nach Art und Format des Inhalts kann es schwierig sein, sicherzustellen, dass das Tool für verschiedene Internetbrowser, Auflösungen und elektronische Geräte ausreichend geeignet ist
- Beta-Version: Es wird empfohlen, eine Betaversion (Vorabversion) zu entwickeln und dann einige Benutzer zu bitten, vor der Markteinführung damit zu spielen.