Multi-Stakeholder-Partnerschaften (Partnerschaften)

Der Erfolg des FMNR wird durch die Zusammenarbeit mit Regierungsministerien (z. B. der Abteilung für Forstwirtschaft des Ministeriums für natürliche Ressourcen und Klimawandel), lokalen Behörden und NROs unterstützt. Diese Partnerschaften erleichtern die politische Unterstützung, die Skalierung und die Integration in umfassendere Strategien zur Wiederaufforstung und Klimaanpassung.

Befähigung der Gemeinschaft und Ausbildung der Landwirte (Prozess)

World Vision investiert in die Schulung von Landwirten in FMNR-Praktiken und Landverantwortung. Dazu gehören der Austausch von Wissen, das Lernen von Landwirten zu Landwirten und die Mobilisierung der Gemeinschaft, um lokale Eigenverantwortung und Nachhaltigkeit zu gewährleisten. Verhaltensänderungen und traditionelles Wissen sind von zentraler Bedeutung für diesen Prozess.

Kostengünstige Regenerationstechnik (Ansatz & Werkzeug)

FMNR verwendet eine einfache, skalierbare Methode zur Regeneration von Bäumen und Sträuchern aus vorhandenen Wurzelsystemen oder Stümpfen. Die Landwirte beschneiden und schützen ausgewählte Triebe, um ein natürliches Nachwachsen zu ermöglichen und das Land ohne teure Betriebsmittel wiederherzustellen. Diese Technik stärkt die Klimaresistenz, verbessert die Bodenfruchtbarkeit und erhöht die Artenvielfalt.

Stärkung der Systeme durch strategische Partnerschaften

Das Projekt arbeitet eng mit den Stadtverwaltungen zusammen, um effiziente kommunale Abfallbewirtschaftungssysteme einzurichten, die eine ständige Versorgung mit organischen Abfällen für die Kompostierung gewährleisten. Darüber hinaus setzt es sich für die Entwicklung einer Politik ein, die Kompostierung, Mülltrennung und Kreislaufwirtschaft unterstützt. Diese Partnerschaften und Lobbyarbeit sind entscheidend für die Schaffung eines günstigen Umfelds für die nachhaltige Kompostproduktion und die langfristige Wiederherstellung der Böden in Malawi.

Erschließung des Marktzugangs zur Stärkung der von Frauen geführten Kompostunternehmen

Im Rahmen des Projekts Promoting Organic Systems of Soil Improvements to Build a Lasting Economy (POSSIBLE) sind die Kompostprodukte der Frauen mit zuverlässigen Märkten verbunden. Dieser Marktzugang hat das Einkommen erhöht, die Konsistenz der Produkte verbessert und es den Frauen ermöglicht, ihren Betrieb auszuweiten - und damit zu einer breiteren Akzeptanz der Kompostierung zur Verbesserung der Bodengesundheit beigetragen.

Aufbau von Kompetenzen für die Regeneration des Bodens und das Wachstum von Unternehmen

Durch maßgeschneiderte Schulungen zum Kapazitätsaufbau haben die Frauen die technischen Fähigkeiten zur Herstellung von hochwertigem Kompost und das Wissen zur Führung erfolgreicher Kompostunternehmen erworben. Schulungen in Unternehmensführung und Bruttomargenanalyse haben sie in die Lage versetzt, ihre Gewinne zu verfolgen, Wachstum zu planen und ihre Unternehmen aufrechtzuerhalten - eine solide Grundlage für die Wiederherstellung des Bodens und die wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit.

Ausweitung des Marktzugangs durch digitale und physische Verknüpfungen

Diese Komponente konzentriert sich auf die verstärkte Nutzung digitaler und physischer Marktverknüpfungsplattformen durch erwachsene und junge Kleinbauern und -bäuerinnen. Der begrenzte Zugang zu Märkten, Preisinformationen und hochwertigen Betriebsmitteln ist nach wie vor ein Hindernis für Produktivität und Einkommenssteigerung. Durch den Einsatz von IKT-Tools hilft die Initiative den Landwirten, effizienter mit Käufern, Lieferanten und Dienstleistern in Kontakt zu treten. Sie stärkt ihre Beteiligung an der landwirtschaftlichen Wertschöpfungskette, erhöht die Transparenz und verbessert die Entscheidungsfindung. Dadurch sind die Landwirte besser in der Lage, ihre Erzeugnisse zu wettbewerbsfähigen Preisen zu verkaufen, Zugang zu erschwinglichen Betriebsmitteln zu erhalten und ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Marktschocks zu erhöhen.

Ermöglichung einer IKT-gestützten landwirtschaftlichen Beratung durch politische Unterstützung

Diese Maßnahme zielt darauf ab, ein günstiges politisches Umfeld für die Integration von IKT - wie Radio, Mobiltelefone und digitale Hilfsmittel - in die landwirtschaftliche Beratung und Betreuung zu schaffen. Für viele Kleinbauern in Malawi ist es schwierig, rechtzeitig an relevante landwirtschaftliche Informationen zu gelangen. Die Initiative setzt sich für IKT-gestützte Ansätze in der nationalen Politik ein und arbeitet eng mit Interessengruppen und Regierungsinstitutionen zusammen, um die langfristige institutionelle Unterstützung und Nachhaltigkeit dieser Dienste zu fördern. Sie stellt sicher, dass die IKT-gestützte Beratung formal anerkannt, finanziert und in die landwirtschaftlichen Strategien eingebettet wird, um letztlich die Reichweite und Wirkung der Beratungsdienste für Männer, Frauen und junge Landwirte zu erhöhen.

Förderung der Übernahme von Agrartechnologien

Es muss sichergestellt werden, dass die Informationen über neue Technologien zugänglich, praktisch und für die lokalen Gegebenheiten relevant sind.

Zu den geförderten Schlüsseltechnologien gehören die Tröpfchenbewässerung für Tomaten, die den Landwirten hilft, Wasser zu sparen und die Erträge zu steigern, die Bodenverjüngung mit Mucuna, einer Leguminosen-Deckfrucht, die die Bodenfruchtbarkeit verbessert, sowie die Anlage von Zwiebelkulturen und die Krankheitsbekämpfung, die eine gesündere Entwicklung der Pflanzen unterstützt.

Weitere Beispiele sind die Nematodenbekämpfung im Gemüseanbau zur Verringerung der Verluste durch Schädlinge und die häusliche Kükenaufzucht zur Förderung der Einkommensbildung von Frauen und Jugendlichen. Diese Technologien werden nach ihrer praktischen Anwendbarkeit, Erschwinglichkeit und Relevanz ausgewählt und über partizipative Radioprogramme, SMS-Benachrichtigungen und kommunale IKT-Zentren verbreitet.

Besonderes Augenmerk wird auf die Beseitigung geschlechts- und altersbedingter Hindernisse bei der Einführung gelegt, um sicherzustellen, dass alle Gruppen die gleichen Chancen haben, davon zu profitieren.

Verbesserung des Wissens der Landwirte durch integrative Beratungsdienste
  • Steigerung des Bewusstseins, des Wissens und der Fähigkeiten erwachsener und jugendlicher männlicher und weiblicher SHFs in der landwirtschaftlichen Beratung durch die Bereitstellung umfassender Informationen über landwirtschaftliche Beratung und Beratungsdienste. Durch die Bereitstellung genauer, relevanter und zeitnaher Informationen über das Radio und andere IKT-Plattformen vermittelt die Initiative den Landwirten praktisches Wissen über nachhaltige Landwirtschaft, klimaresistente Praktiken und verbesserte Betriebsführung. Die Initiative gewährleistet die Einbeziehung aller, indem sie sich sowohl an Männer als auch an Frauen, einschließlich der Jugend, richtet und so eine fundierte Entscheidungsfindung, Produktivität und Widerstandsfähigkeit in den landwirtschaftlichen Gemeinschaften fördert.