
Balanceakt: Einheimische Pflanzen und weidende Pferde auf Assateague Island

Die Weidepferde von Assateague Island sind eine eingeführte Spezies, die für diese Barriereinsel charakteristisch ist. Sie sind typischerweise lange Landzungen, die eine wichtige Rolle beim Schutz der Küsten vor den schlimmsten Wind- und Wettereinflüssen spielen, die vom Meer kommen. Das reiche Salzwiesen-Ökosystem von Assateague bietet Lebensraum für eine vielfältige Tierwelt, und auf der dem offenen Meer zugewandten Dünenseite tragen einheimische Pflanzen dazu bei, der Erosion zu widerstehen. Die Beweidung durch die Pferdeherde verringerte den Artenreichtum; ohne ausreichende Gräser zur Stabilisierung der Dünen wäre die Insel der Gefahr ausgesetzt, von den Wellen weggespült zu werden. Außerdem veränderte das Verhalten der Pferde die Pflanzen- und Tiergemeinschaften, so dass sich invasive Pflanzen ansiedeln konnten und natürliche ökologische Prozesse sowie die Nistplätze vieler Vogelarten gestört wurden. Die CPSG schloss sich den Interessenvertretern an, und nach Beratungen und konkurrierenden Zielen für die Bewirtschaftung der Insel einigte sich die Gruppe auf ein Populationsziel von 80 bis 100 Pferden zum Schutz der Pflanzengemeinschaften und der genetischen Gesundheit der Herde.
Auswirkungen
Die Ergebnisse des Workshops bildeten eine wissenschaftliche Grundlage für einen größeren Entscheidungsprozess, der vom Park Service organisiert wurde, um Managementoptionen für die Insel zu bewerten. "Es besteht kein Zweifel daran, dass wir uns noch jahrelang auf den Workshop-Bericht beziehen werden", sagte Carl Zimmerman, ehemaliger Superintendent des National Park Service für Assateague Island. "Er bot eine hervorragende Grundlage für die Entwicklung einer Umweltbewertung von Managementstrategien.
Die Wildtiermanager setzten den neuen Plan um, um die Reproduktionsraten strategisch zu senken, und reduzierten im Laufe der Zeit erfolgreich die Anzahl der Pferde an den Ufern von Assateague. Ab 2019 befindet sich die Population am unteren Ende ihres idealen Bereichs, so dass die Manager den Stuten erlauben, sich frei fortzupflanzen, bis die Population wieder das obere Ende des Bereichs erreicht.
Die positiven Auswirkungen auf das Ökosystem der Insel sind offensichtlich: Der Amerikanische Strandhafer hat sich wieder erholt. Andere Pflanzen, wie z. B. das Glatte Kordelgras, sind ohne die intensive Beweidung wieder dichter gewachsen. Wie vorhergesagt, hat sich die Größe der Pferdepopulation als der richtige Bereich erwiesen, um mehrere Ziele miteinander in Einklang zu bringen und so die allgemeine Gesundheit von Assateague Island zu erhalten. "Der CPSG-Workshop-Prozess hat bemerkenswert gut funktioniert und einige sehr schwierige Fragen erfolgreich gemeistert", so Zimmerman. "Er war wirklich der Grundstein für einen sehr erfolgreichen Plan".