GREEN CORPS FÜR DIE WIEDERHERSTELLUNG DER GESCHÄDIGTEN WALDLANDSCHAFTEN MALAWIS

Vollständige Lösung
Vertreter des UNDP, des Katholischen Hilfswerks (CRS) und des Bezirksrats von Ntcheu posieren für ein Gruppenfoto mit jungen Frauen und Männern, die im Rahmen der MGC-Initiative mit Zertifikaten ausgezeichnet wurden
UNDP

Das Malawi Green Corps unterstützt die Malawi-Vision 2063, indem es eine grünere Wirtschaft fördert und das Potenzial der Jugend als Schlüsselakteure der Entwicklung freisetzt. Die Initiative steht im Einklang mit der UN-Dekade zur Wiederherstellung von Ökosystemen (2021-2030), die darauf abzielt, die Zerstörung von Ökosystemen zu verhindern und umzukehren. Die Initiative baut auf den Erfahrungen des Jugendforstdienstes in Malawi und dem COVID-19-Wiederaufbauplan auf. An von der Regierung festgelegten Brennpunkten in 10 Distrikten stellt der Catholic Relief Service (CRS) personelle und finanzielle Ressourcen zur Verfügung, um bis zu 2.000 Jugendliche im Alter von 18 bis 35 Jahren zu rekrutieren und in den Bereichen Umwelt- und Forstmanagement, Unternehmertum und Waldkompetenz auszubilden. Jede Gruppe von Jugendlichen nimmt bis zu 4 Monate lang an den Schulungen teil. In dieser Zeit erwerben die Jugendlichen praktische Fähigkeiten und Möglichkeiten, grüne Arbeitsplätze zu schaffen, andere durch Beschäftigung zu unterstützen und zum Aufbau einer nachhaltigen Wirtschaft beizutragen. CRS überwacht die tägliche Betreuung der Teilnehmer, während die Gesamtüberwachung des Projekts vom UNDP Malawi in Abstimmung mit dem Ministerium für natürliche Ressourcen und Klimawandel durchgeführt wird.

Letzte Aktualisierung: 05 Aug 2025
52 Ansichten
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Dürre
Unregelmäßige Niederschläge
Steigende Temperaturen
Land- und Waldzerstörung
Verlust der biologischen Vielfalt
Waldbrände
Nutzungskonflikte / kumulative Auswirkungen
Erosion
Verlust von Ökosystemen
Verschmutzung (einschließlich Eutrophierung und Abfälle)
Mangel an alternativen Einkommensmöglichkeiten
Mangelnde Ernährungssicherheit
Mangel an technischen Kapazitäten
Unzureichende Überwachung und Durchsetzung
Schlechte Regierungsführung und Beteiligung
Arbeitslosigkeit/Armut

Malawi steht vor miteinander verknüpften ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Herausforderungen. COVID-19 hat die Armut und die Arbeitslosigkeit verschärft und das Gesundheits- und Bildungssystem gestört, so dass bis zu einer Million Arbeitsplätze gefährdet sind - vor allem für Jugendliche und Frauen. Der wirtschaftliche Niedergang, der Rückgang des Handels und die Abhängigkeit von informellen, ressourcenabhängigen Lebensgrundlagen verschlimmerten die Ernährungsunsicherheit. Soziale Entfremdung und Einkommensverluste veranlassten die Gemeinschaften dazu, die geschädigten Ökosysteme übermäßig zu beanspruchen. In ökologischer Hinsicht leidet Malawi unter einer geringen Widerstandsfähigkeit gegenüber Klimaschocks, der Abholzung von Wäldern und dem Niedergang von Ökosystemen aufgrund der Abhängigkeit von regenabhängiger Landwirtschaft und Biomasse. Diese Stressfaktoren verstärken sich gegenseitig und halten die Gemeinschaften in einem Kreislauf aus Armut und Anfälligkeit gefangen. Die Bewältigung dieser Krisen erfordert Lösungen, die das Land wiederherstellen, die Lebensgrundlagen schützen und die langfristige Erholung und Widerstandsfähigkeit unterstützen - insbesondere für Jugendliche und ländliche Gemeinschaften, die auf natürliche Ressourcen angewiesen sind.

Umfang der Durchführung
Lokales
Subnational
National
Ökosysteme
Agroforstwirtschaft
Ackerland
Tropischer immergrüner Wald
Theme
Wilderei und Umweltkriminalität
Anpassung
Wiederherstellung
Ernährungssicherheit
Nachhaltige Lebensgrundlagen
Lokale Akteure
Landwirtschaft
Standort
Malawi
Östliches und südliches Afrika
Prozess
Zusammenfassung des Prozesses

Das Malawi Green Corps integriert Wiederherstellung, Beschäftigung und Kompetenzentwicklung durch eine Reihe miteinander verbundener Strategien, die sich gegenseitig verstärken. Durch die Identifizierung und Sanierung geschädigter Hotspots wird die ökologische Grundlage für Maßnahmen geschaffen, während das Engagement der Gemeinden und transparente Zahlungssysteme die lokale Eigenverantwortung und Rechenschaftspflicht sicherstellen. Die Rekrutierung von Jugendlichen konzentriert sich auf Gemeinden in der Nähe der Zielgebiete, um die lokalen wirtschaftlichen Auswirkungen zu maximieren. Wiederherstellungsmaßnahmen wie Aufforstung und Abfallbeseitigung schaffen direkt Arbeitsplätze und dienen gleichzeitig als Plattform für praktische Schulungen. Peer-Learning und Mentoring ergänzen die technische Ausbildung in den Bereichen bürgerschaftliches Engagement, Gleichberechtigung und Gesundheit und schaffen Vertrauen und Beschäftigungsfähigkeit. Diese Fähigkeiten werden durch Initiativen wie Zanchito mit der Entwicklung grüner Unternehmen verknüpft, so dass die Jugendlichen ihre Umweltarbeit in eine langfristige Chance verwandeln können. Zusammen bilden diese Elemente ein kohärentes Modell, in dem Umweltsanierung, soziale Eingliederung und wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit Hand in Hand gehen.

Bauklötze
Grünes Korps in Malawi gegründet

Das UNDP unterzeichnete Partnerschaftsvereinbarungen mit der malawischen Regierung und dem ausgewählten Dienstleister, um folgende Kernziele zu erreichen: Identifizierung und Sanierung von Umwelt-Hotspots im Einklang mit den nationalen Prioritäten für die Wiederherstellung von Wassereinzugsgebieten, Wäldern und Landschaften; Bestätigung der Rollen und Zuständigkeiten für das Engagement in den Distrikten und Gemeinden; Einrichtung eines Systems zur Gehaltsabrechnung und -verfolgung (in Verbindung mit der nationalen ID); Entwicklung und gemeinsame Nutzung einer Online-Plattform für Mentoren und Peers (mit Unterstützung des UNDP Acceleration Lab) sowie eines M&E-Rahmens zur Messung.

Rekrutierung und Mobilisierung von Green-Corps-Kohorten

Bei der Rekrutierung von Jugendlichen wird der wirtschaftliche Nutzen für die aufnehmenden Gemeinden und
Bezirke, wobei die Einstellung von Arbeitnehmern, die in der Nähe von Hotspots leben, bevorzugt wird. Durch die Nutzung der UNDP
Partnerschaft mit dem National Registration Bureau (NRB) von Malawi werden biometrische nationale ID-Karten
biometrische Personalausweise verwendet, um das Personal zu validieren und die Transparenz des Arbeitseinsatzes und der
Entlohnung. Die Einstellungsrichtlinien werden vom Dienstleister in Absprache mit dem
mit UNDP und GoM unter Berücksichtigung der Aspekte Geschlecht, Behinderung und Einkommensarmut festgelegt.
Die konsequente Anwendung von Gesundheits- und Sicherheitsprotokollen, einschließlich derjenigen für COVID-19, sowie
Schutzvorkehrungen für gefährdete Personen, wird von allen Partnern eingehalten. Die Dienstleister
Dienstleister müssen im Rahmen ihres Beschaffungsplans persönliche Schutzausrüstungen (PSA) einplanen.

Wiederherstellung von Umwelt-Hotspots

Das Malawi Green Corps wird bis zu 5.000 ha degradiertes Land wiederherstellen, unter anderem durch
Säuberung illegaler Mülldeponien mit ungefährlichen Abfällen. Wiederverwertbare Materialien werden
wiederverwertbare Materialien werden aus dem Abfallstrom abgeleitet, um sie wiederzuverwenden, zu recyceln und/oder zu verkaufen, was weitere Arbeitsplätze und
Einkommensmöglichkeiten schaffen. Die Aufforstung und Wiederaufforstung von geschädigten Standorten wird sich auf
gefährdeten Wassereinzugsgebieten konzentrieren und möglichst schnell wachsende einheimische Baum-, Strauch- und Grasarten verwenden
Gräsern, die für diese Standorte geeignet sind, wobei Verbindungen zu laufenden Initiativen zur integrierten Bewirtschaftung von Wassereinzugsgebieten und
Initiativen zur Wiederherstellung von Land, die von der Regierung und Entwicklungspartnern durchgeführt werden,
einschließlich ökosystembasierter Anpassungsinitiativen, die durch die GEF finanziert werden. Zum Beispiel können Green
Green-Corps-Mitglieder können an ähnlichen Orten arbeiten wie die Teilnehmer des nationalen Sozialschutzprogramms
Sozialschutzprogramms arbeiten, um sicherzustellen, dass die Wiederherstellungsmaßnahmen komplementär sind, und können mit
und Flusseinzugsgebieten im Rahmen der bestehenden Initiative Transformational Action for Resilience in Malawi
(TRANSFORM)-Initiative.

Entwicklung von Jugendkompetenzen und Peer Learning

Durch technische Partner wie das Ministerium für natürliche
Ressourcen und Wälder, stellt die Partnerschaft sicher, dass die Mitglieder des Malawi Green Corps
von Peer-Learning, der Vermittlung von berufsrelevanten Fähigkeiten und Möglichkeiten für das Engagement junger Menschen
in Umweltnetzwerken und -koalitionen. Die Mitglieder des Korps erhalten Schulungen in sozialer
soziale Verantwortung, sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte sowie bürgerschaftliches Engagement, um die
um die Möglichkeiten des Anbieters und/oder andere verfügbare Schulungen nutzen zu können. Gender
Gender Mainstreaming wird ebenfalls eine wichtige Rolle spielen, indem jungen Frauen und Männern die gleichen Chancen
und Männern die gleichen Möglichkeiten bieten, dem Green Corps beizutreten, und gleichzeitig Schulungen zum Schutz und zur Gleichstellung der Geschlechter anbieten
einschließlich der Themen SGBV und HIV/AIDS, für alle Mitglieder. Während die OR Erfahrungen mit jeder dieser Organisationen hat
Organisationen hat, wird eine Ausschreibung veröffentlicht, um die endgültige Auswahl der Dienstleistungsanbieter und
Leistungsmeilensteinen. Im Rahmen von Ergebnis 4 werden auch Möglichkeiten zum Aufbau der Fähigkeiten von Jugendlichen ermittelt
damit sie in der Lage sind, naturbasierte Unternehmen zu entwickeln und zu betreiben, unter anderem durch Zuschussanträge
Zuschussanträge für die neue Zanchito-Initiative ab 2021. Mit diesem Ansatz wird der Schwerpunkt
über die Beschäftigungsfähigkeit hinaus auf die Entwicklung grüner Unternehmen. Der Bieter wird mit UNDP
und der Zanchito-Initiative zusammenarbeiten, um den Zugang zu Qualifizierungsmaßnahmen und unternehmerischer
Ausbildung.

Auswirkungen

Das Malawi Green Corps (MGC), das von der malawischen Regierung geleitet und vom UNDP unterstützt wird, hat 5.000 Hektar degradiertes Land wiederhergestellt und gleichzeitig über 2.000 Jugendliche in zehn Distrikten durch Wald- und Abfallbewirtschaftung befähigt. Eine Studie des Mwapata-Instituts aus dem Jahr 2023 ergab, dass MGC das Einkommen, die Fähigkeiten und die Geschäftsentwicklung der Jugendlichen deutlich verbesserte. Die Teilnehmer verdienten jährlich 443.000 MK - fast 50 % mehr als Nicht-Teilnehmer - und hatten eine geringere Wahrscheinlichkeit, in Armut zu geraten. Das Projekt förderte auch das Unternehmertum der Jugendlichen: 75 % der MGC-Jugendlichen waren an profitablen Unternehmen beteiligt, verglichen mit 30 % der Nicht-MGC-Teilnehmer. Die Intervention steigerte die Zahl der Jugendlichen, die ein Unternehmen betreiben, um 42 %, was das Potenzial der Initiative für die Förderung grüner Arbeitsplätze und nachhaltiger Existenzgrundlagen unterstreicht. Trotz dieser Erfolge wurden Lücken bei der Schutzausrüstung, verspätete Zahlungen und Koordinierungsprobleme festgestellt. Die Studie empfiehlt eine bessere technische Unterstützung, einheitliche Überprüfungen und den Einsatz von lokalem Personal, um die künftige Skalierung und die Gestaltung der Politik zu verbessern.

Begünstigte

Die Hauptnutznießer des Malawi Green Corps sind über 2.000 junge Frauen und Männer aus zehn Distrikten, von denen viele in der Nähe von ökologischen Brennpunkten leben.