
She Leads Green Action Program: Befähigung junger Frauen zur Bewältigung der Herausforderungen des Klimawandels in Tansania

Das She Leads Green Action Program (SLGAP) bietet Frauen im Alter von 18 bis 35 Jahren eine sechswöchige Erfahrung, die sich auf grüne Aktionen und ökologische Nachhaltigkeit konzentriert. Durch Workshops, Exkursionen und praktische Projekte lernen die Teilnehmerinnen etwas über die Umwelt und darüber, wie sie die Gleichstellung der Geschlechter fördern und nachhaltige Maßnahmen durchführen können.
Seit dem Start im Juni 2022 hat SLGAP zwei Kohorten von 60 Frauen geschult und ihnen Führungskompetenzen, Wissen über den Klimawandel und unternehmerische Instrumente zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung vermittelt. Eine wichtige Errungenschaft ist die Wiederherstellung von mehr als 1 000 Mangroven in Kunduchi Mtongani, die die Widerstandsfähigkeit der Küstengebiete erhöht.
Das Programm hat auch zur Gründung von fünf von Frauen geführten sozialen Unternehmen in den Bereichen nachhaltige Landwirtschaft, Ökoprodukte und erneuerbare Energien geführt. Darüber hinaus wurden 10 Produkte und Prototypen mit Skalierungspotenzial entwickelt, die einen Beitrag zur ökologischen und wirtschaftlichen Nachhaltigkeit leisten.
Ein starkes Alumni-Netzwerk sorgt für kontinuierliche Unterstützung durch Mentoring, Coaching und Networking.
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Der Klimawandel wirkt sich aufgrund von geschlechtsspezifischen Faktoren wie Ungleichheit, Rollenverteilung, sozioökonomischen Normen und politischen Maßnahmen unverhältnismäßig stark auf Frauen aus. Besonders deutlich sind die Auswirkungen in klimasensiblen Bereichen wie Landwirtschaft, Wasser, Fischerei und Gesundheit. Trotzdem fehlt es in vielen Entwicklungsländern, darunter auch Tansania, an geschlechtergerechten Klimaaktionsplänen. Obwohl die Gleichstellung der Geschlechter ein grundlegendes Menschenrecht und für eine nachhaltige Entwicklung unabdingbar ist, gibt es nach wie vor Lücken, so dass Frauen, junge Mädchen und marginalisierte Gruppen die Hauptlast der Klimaauswirkungen zu tragen haben.
Weltweit haben Frauen, die 43 % der landwirtschaftlichen Arbeitskräfte ausmachen, weniger Zugang zu Land, Krediten und Betriebsmitteln, was ihre Anpassungsfähigkeit an den Klimawandel einschränkt. Frauen sind häufig von klimabezogenen Entscheidungen ausgeschlossen, was ihre Fähigkeit, mit den Auswirkungen des Klimawandels fertig zu werden, einschränkt. In Tansania kostet der Klimawandel jährlich etwa 1 % des BIP und könnte bis 2030 auf 3 % ansteigen, wobei Frauen unverhältnismäßig stark betroffen sind.
Das Programm She Leads Green Action geht diese Herausforderungen an, indem es Frauen in nachhaltigen Praktiken schult.
Standort
Prozess
Zusammenfassung des Prozesses
Wenn wir wollen, dass Frauen bei der Mangrovenrenaturierung an vorderster Front stehen, müssen sie geschult werden und Kapazitäten aufbauen, damit sie über das nötige Wissen verfügen und in der Lage sind, andere zu inspirieren, sich dieser Initiative anzuschließen.
Bauklötze
Frauen an vorderster Front der Mangrovenrenaturierung, um mehr Menschen für den Schutz der Mangroven zu begeistern.
Frauen sind mit vielfältigen Herausforderungen konfrontiert, die ihre aktive Beteiligung an der Eindämmung des Klimawandels und der ökologischen Nachhaltigkeit behindern. Dazu gehören der begrenzte Zugang zu Finanzkapital und Technologie, die erhöhte Anfälligkeit für die Auswirkungen des Klimawandels, die begrenzte Bildung und das geringe Bewusstsein, die geschlechtsspezifische Diskriminierung und der eingeschränkte Zugang zu Führungspositionen. Darüber hinaus wird der Zugang von Frauen zu Märkten und Kapital durch Geschlechterrollen, unzureichende Fähigkeiten, Ressourcen und Mobilität behindert.
Ermöglichende Faktoren
Zusammenarbeit mit Küstengemeinden, Fischern und der Beach Management Unit (BMU) in Dar Es Salaam, auch durch unsere lokalen Partner, Aqua Farm Organization (AFO), Girls in Climate Change (GICC) und Tanzania Forestry Service.
Treffen mit den lokalen Führungspersönlichkeiten, um eng mit den jungen Frauen in der Gemeinde zusammenarbeiten zu können.
Durchführung von Untersuchungen zu den Herausforderungen, die sich auf die Mangroven auswirken, und zu den Problemen, die den mangelnden Schutz der Mangroven durch die Küstengemeinden verursachen.
Sicherstellung der Eigenverantwortung der Gemeinschaft in diesem Prozess, so dass die Frauen das Gefühl haben, Teil der Lösung zu sein, und bereit sind, sich freiwillig an diesen Schutzmaßnahmen zu beteiligen.
Gelernte Lektion
Die Einbeziehung von Frauen in den Mangrovenschutz ist ein wichtiges Instrument, um Frauen das Gefühl zu geben, dass sie Teil der Lösung sind und eine größere Führungsrolle im Umweltschutz übernehmen können.
Die Einbindung von Gemeindemitgliedern vor der Projektdurchführung ist von entscheidender Bedeutung, da sie sich dadurch stärker in den Prozess eingebunden fühlen und einen Mehrwert für die Projektdurchführung schaffen.
Schulung und Kapazitätsaufbau bei Frauen in der Gemeinde
Dieser Baustein konzentriert sich auf die Stärkung von Frauen in lokalen Gemeinschaften durch gezielte Schulungen und Initiativen zum Aufbau von Kapazitäten. Ziel ist es, Frauen mit wichtigen Fähigkeiten, Kenntnissen und Ressourcen auszustatten, damit sie sich für nachhaltige Praktiken, den Umweltschutz und den Klimaschutz einsetzen können. Durch die Förderung von Führungsqualitäten und unternehmerischen Fähigkeiten können Frauen eine zentrale Rolle bei der Förderung positiver Veränderungen in ihren Gemeinden spielen und zu einer breiteren sozioökonomischen Entwicklung beitragen.
Ermöglichende Faktoren
- Zusammenarbeit mit lokalen Führungspersönlichkeiten und Organisationen für das Engagement in der Gemeinschaft.
- Zugang zu Ressourcen, Werkzeugen und Technologien zur Verbesserung von Schulungsprogrammen.
- Einbeziehung von geschlechtsspezifischen Ansätzen in die Lehrplangestaltung.
- Kontinuierliche Betreuung und Follow-up-Unterstützung für eine dauerhafte Wirkung.
- Finanzielle und institutionelle Unterstützung durch Regierung und NROs
Gelernte Lektion
- Maßgeschneiderte Schulungsprogramme, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Rahmenbedingungen von Frauen eingehen, sind effektiver.
- Der Aufbau von Vertrauen und Eigenverantwortung der Gemeinschaft führt zu einer stärkeren Beteiligung.
- Kontinuierliche Unterstützung ist wichtig, um den langfristigen Erfolg und den Erhalt der Kapazitäten zu gewährleisten.
- Die Förderung von Peer-to-Peer-Lernen stärkt das Vertrauen und die Führungsqualitäten der Teilnehmerinnen.
Auswirkungen
Umweltauswirkungen:
- Verbesserung der Artenvielfalt: Die Wiederherstellungsmaßnahmen haben die lokale Artenvielfalt um 30 % erhöht und Lebensräume für marine und terrestrische Arten geschaffen, darunter auch wieder wachsende Fischpopulationen.
- Kohlenstoffspeicherung: Die wiederhergestellten Mangroven binden jährlich etwa 1.200 Tonnen CO₂ und tragen so zum Klimaschutz bei.
- Küstenschutz: Mangroven verringern die Erosion um 50 % und bilden natürliche Barrieren gegen Sturmfluten und Überschwemmungen, die die Gemeinden schützen.
- Verbesserung der Wasserqualität: Die Renaturierungsmaßnahmen haben den Abfluss von Sedimenten und Nährstoffen um 25 % verringert, was die Wasserqualität verbessert und die lokale Fischerei unterstützt.
- Stabilisierung des Bodens: Die Mangrovenwurzeln haben den Boden stabilisiert, wodurch die Bodendegradation um 40 % verringert und die Gesundheit des Ökosystems erhalten wurde.
Soziale Auswirkungen:
- Befähigung junger Mädchen: Im Rahmen des Programms wurden 60 Mädchen geschult, die eine ökologische Führungsrolle übernehmen. 15 % von ihnen starteten ihre eigenen Umweltinitiativen.
- Engagement der Gemeinschaft: Über 150 Gemeindemitglieder nahmen teil und stärkten den Zusammenhalt und die kollektive Verantwortung für den Umweltschutz.
- Gesteigertes Bewusstsein: Das Umweltbewusstsein der Einwohner ist um 60 % gestiegen, was nachhaltige Praktiken fördert.
Wirtschaftliche Auswirkungen:
- Verbesserte Lebensgrundlagen: Die Fischer meldeten einen Anstieg der Fänge um 20 %, was die Ernährungssicherheit und das Einkommen von mehr als 50 Familien verbessert hat.
- Entwicklung des Ökotourismus: Die wiederhergestellten Gebiete zogen den Ökotourismus an und brachten der örtlichen Gemeinschaft erhebliche Einnahmen.
Begünstigte
Lokale Gemeinschaften
Fischer
Junge Mädchen und Frauen
Lokale Ökosysteme
Ziele für nachhaltige Entwicklung
Geschichte

Alice-Anna Shoo, eine leidenschaftliche junge Frau, hat sich durch das She Leads Green Action-Programm auf eine transformative Reise begeben. Anfangs hatte sie Schwierigkeiten, Umweltprobleme zu verstehen, und es fehlte ihr an unternehmerischen Fähigkeiten, um sie anzugehen. Ihre Entschlossenheit, etwas zu verändern, führte sie jedoch zu dieser Initiative, bei der sie unschätzbare Kenntnisse in den Bereichen Umweltschutz, Öko-Unternehmertum und Führung erwarb.
Während des Programms erhielt Alice-Anna eine umfassende Schulung, die sie in die Lage versetzte, Umweltprobleme in ihrer Gemeinde zu erkennen. Sie lernte etwas über nachhaltige Praktiken, Artenvielfalt und die Rolle des Öko-Unternehmertums bei der Förderung von Veränderungen. Inspiriert durch ihre neu erworbenen Fähigkeiten, entwickelte sie Visionen für wirkungsvolle Lösungen.
Alice-Anna erkannte die Notwendigkeit der Mangrovenrenaturierung in der Ocean Shores Region. Sie war sich der entscheidenden Rolle bewusst, die Mangroven für die Widerstandsfähigkeit der Küsten und die biologische Vielfalt spielen, und entwickelte ein Projekt zur Wiederherstellung dieser wichtigen Ökosysteme. Dank ihrer Ausbildung bei She Leads Green Action erstellte sie einen detaillierten Plan, um ihre Gemeinde in die Wiederanpflanzung von Mangroven einzubinden, das Bewusstsein für deren Bedeutung zu schärfen und nachhaltige Küstenpraktiken zu fördern.
Sie initiierte Workshops, in denen sie die Anwohner über eine nachhaltige Lebensweise und die Bedeutung des Schutzes der natürlichen Umgebung, einschließlich der Mangroven, aufklärte. Dank ihres Engagements und ihrer Zusammenarbeit setzte Alice-Anna ihr Projekt erfolgreich um, gewann die Unterstützung lokaler Interessengruppen und inspirierte andere, sich der Sache anzuschließen. Ihre Initiative befasste sich nicht nur mit ökologischen Herausforderungen, sondern förderte auch das Engagement und das Bewusstsein der Gemeinschaft.
Heute ist Alice-Anna eine vorbildliche Öko-Unternehmerin, die zeigt, wie Wissen und Führungsstärke einen dauerhaften Wandel bewirken können. Ihr Erfolg ist ein Beweis für die Rolle, die das She Leads Green Action-Programm bei der Förderung künftiger Umweltführer spielt. Ihr fortwährendes Engagement für die Wiederherstellung der Umwelt und das Eintreten für Nachhaltigkeit inspiriert andere und beweist, dass junge Frauen mit den richtigen Werkzeugen und der richtigen Unterstützung in der Lage sind, in ihren Gemeinden einen Wandel herbeizuführen.