Soziale Medien steigern das Interesse und das Einkommen für nachhaltige Forstwirtschaft in Lin'an, China

Vollständige Lösung
Die Anwohner ernten Bambussprossen, indem sie sie aus dem Boden graben.
Lin'an Bureau of Agriculture and Rural Affairs

Der Lin'an-Modellwald im Nordwesten der chinesischen Provinz Zhejiang ist reich an Waldressourcen und hat einen Deckungsgrad von 82,6 %, der sich auf 2.618 km² Waldfläche erstreckt. Zu den vorherrschenden Arten gehören Bambus, Kiefer, chinesische Tanne, Hickory und chinesische Eibe. Einst war Lin'an von der nicht nachhaltigen Holz- und Bambusernte abhängig, was zu ökologischer Degradierung und wirtschaftlichen Problemen führte. Durch den innovativen Anbau von Bambussprossen und Hickorybäumen ging Lin'an zu einer nachhaltigen Forstwirtschaft über. Dieser Wandel führte dazu, dass Lin'an 1999 dem International Model Forest Network (IMFN) beitrat. Heute ist Lin'an als Chinas "Hickory-Hauptstadt" und "Heimatstadt des Bambus" sowie als wichtiger Produzent von Bambussprossen bekannt. Durch den Einsatz von E-Commerce, regionalem Branding und kommunalen Partnerschaften hat Lin'an den Produktwert gesteigert, die Landwirte gestärkt und Pionierarbeit für einen innovativen Ansatz geleistet, der ökologischen Schutz mit wirtschaftlichem Wachstum verbindet.

Letzte Aktualisierung: 28 Apr 2025
54 Ansichten
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Überschwemmungen
Tropische Wirbelstürme/Taifune
Erosion
Mangel an alternativen Einkommensmöglichkeiten
Mangel an technischen Kapazitäten

Verringerung des ökologischen Drucks: Förderung grüner landwirtschaftlicher Produkte, um den Wandel in der Forstwirtschaft voranzutreiben, die Abhängigkeit von der Ausdehnung der Anbauflächen und dem Einsatz von Chemikalien zu verringern und gleichzeitig eine nachhaltige Produktion zu fördern.

Beschäftigung und Einkommenswachstum: Ausweitung des Marktzugangs und des Direktverkaufs über eine regionale Marke, um die Produktqualität zu verbessern und das Einkommen der Landwirte zu erhöhen.

Überbrückung der digitalen Kluft: Schulung von Landwirten im elektronischen Handel, um zu verhindern, dass traditionelle Landwirte an den Rand gedrängt werden, und um die Möglichkeiten für den Lebensunterhalt zu erweitern.

Umfang der Durchführung
Lokales
Subnational
Ökosysteme
Gemäßigter Laubwald
Gemäßigter immergrüner Wald
Theme
Wiederherstellung
Gender-Mainstreaming
Standort
Lin'an, Hangzhou, Zhejiang, Volksrepublik China
Ostasien
Prozess
Zusammenfassung des Prozesses

Lin'an führte 2007 den elektronischen Handel ein, um den nachhaltigen Verkauf von landwirtschaftlichen Produkten durch eine Strategie des "Markenwerts und der digitalen Verbindung" zu fördern. Im Jahr 2019 wurde die regionale öffentliche Marke "Tian Mu Shan Bao (Schätze des Tianmu-Gebirges)" eingeführt, die Bambussprossen, Hickory-Nüsse und andere Produkte unter 32 Untermarken mit einem einheitlichen ökologischen Standard integriert und einen Produktaufschlag von 30-50 % erzielt. Bis 2024 wird der Umsatz unter dieser Marke 350 Mio. Yuan (49 Mio. USD) übersteigen, den landwirtschaftlichen Umsatz um 1 Mrd. Yuan (142 Mio. USD) steigern und fast 100.000 Landwirten zugute kommen. Um die Qualität zu gewährleisten, führte Lin'an Gruppenstandards für wichtige Produkte ein und schulte 43.000 Landwirte in digitaler Landwirtschaft, wodurch der Düngemitteleinsatz bei der Produktion von Bambussprossen um 62 % gesenkt wurde. Datengestützte Erkenntnisse förderten die Nachhaltigkeit weiter: Eine 78%ige Wiederkaufsrate für getrocknete Bio-Bambussprossen ermutigte 4.100 Landwirte, umweltfreundliche Praktiken einzuführen und so einen positiven Kreislauf aus Qualitätsverbesserung und Einkommenssteigerung zu schaffen.

Bauklötze
Markenbildung im elektronischen Geschäftsverkehr

Das regionale öffentliche Branding trägt dazu bei, die einzigartigen landwirtschaftlichen Produkte von Lin'an über E-Commerce-Plattformen zu fördern, Markenprodukte zu entwickeln und den Produktwert durch die Festlegung von Gruppenstandards zu steigern.

Ermöglichende Faktoren
  • Das Lin'an-Büro für Landwirtschaft und ländliche Angelegenheiten hat die regionale öffentliche Marke "Tian Mu Shan Bao (Teasures des Tianmu-Gebirges)" ins Leben gerufen und überprüft streng die lokalen nachhaltigen Untermarken, um Qualität und Marktanerkennung sicherzustellen.
  • Die Regierung unterstützt die Entwicklung des elektronischen Handels, baut Infrastrukturen wie Märkte für frische Bambussprossen und Logistikzentren auf und bietet Schulungen und finanzielle Hilfe an.
Gelernte Lektion
  • Nutzung von E-Commerce-Datentools, um Märkte gezielt anzusprechen und eine Marke zu schaffen, die der Nachfrage der Verbraucher entspricht.
  • Führen Sie strenge Qualitätsstandards und Rückverfolgbarkeitssysteme ein, um das Vertrauen der Verbraucher zu stärken.
Ökologische Landwirtschaft und regionale kulturelle Ausgrabungen

Förderung des ökologischen und biologischen Anbaus, Verknüpfung von Ökotourismus und anderen Wirtschaftszweigen, um den kulturellen Wert lokaler landwirtschaftlicher Erzeugnisse zu steigern.

Ermöglichende Faktoren
  • Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen, um Schulungen und Anleitungen zu ökologischen Anbautechniken anzubieten.
  • Nutzung der "Promi-Wirtschaft" zur Schaffung von Vorzeigeprodukten, indem lokale Produkte wie Bambussprossen, Hickory-Nüsse und Tee mit Ökotourismus kombiniert werden, um einen kulturellen Mehrwert zu schaffen.
Gelernte Lektion
  • Regelmäßige Schulungen verbessern das Bewusstsein und die Fähigkeiten der Landwirte für eine nachhaltige Bepflanzung.
  • Bieten Sie Subventionen und Belohnungen an, um ökologische Anbaupraktiken zu fördern und den Einsatz von Chemikalien zu reduzieren.
Beteiligung der Gemeinschaft an der kollaborativen Entwicklung

Ein Netz von Gemeindepartnerschaften zur Förderung des kollektiven Wachstums, wobei der Schwerpunkt auf der Förderung des weiblichen Unternehmertums liegt.

Ermöglichende Faktoren
  • Lin'an hat ein solides Netz von Partnerschaften aufgebaut, das Dienstleistungen für den ökologischen Landbau und das E-Commerce-Marketing aus einer Hand anbietet und eine Kultur der Zusammenarbeit fördert, von der die gesamte Gemeinschaft profitiert.
  • Die Beteiligung von Frauen an der Verarbeitung von Bambussprossen und Hickorynüssen ist in Lin'an tief verwurzelt. Der Aufschwung des elektronischen Handels hat vielen Frauen die Möglichkeit gegeben, ihre eigenen Marken zu gründen und ihre Fähigkeiten und persönlichen Kompetenzen zu nutzen. Unterstützt durch Regierungsinitiativen, die weibliches Unternehmertum fördern, entwickelt sich eine wachsende Zahl von Frauen zu führenden Unternehmerinnen in Lin'an, die ein Beispiel für andere in ihren Gemeinden geben.
Gelernte Lektion
  • Schaffung wirksamer gemeinschaftlicher Kooperationsmechanismen zur Förderung der Teilnahme an nachhaltiger Landwirtschaft und kooperativen Produktions- und Vermarktungsmodellen.
  • Nutzung von Gemeinschafts- und E-Commerce-Plattformen zur Erleichterung des Informationsaustauschs und zur Verbesserung der Markttransparenz und -effizienz.
Auswirkungen
  • Wirtschaftlicher Nutzen
    Die Ausweitung des elektronischen Handels hat die Marktreichweite vergrößert, die Zahl der Zwischenhändler verringert und die regionale Markenbildung hat den Produktwert und die Wettbewerbsfähigkeit verbessert.
    Die Markterweiterung und das Branding haben die Industrie für Nicht-Holzprodukte (NTFP) gestärkt, Innovationen gefördert, Standards gesetzt und Tourismus und Kultur integriert.
    Durch die Straffung der Lieferketten, die Anpassung an die Marktnachfrage, die Steigerung der ökologischen Produktion, den Abbau von Verzögerungen und ländliche Finanzdienstleistungen werden die Landwirte unterstützt.

  • Vorteile für die Umwelt
    Durch den ökologischen Landbau, die Verringerung des Einsatzes von Pestiziden und Düngemitteln und die Verbesserung der Boden- und Wasserqualität können Lin'an-Produkte als hochwertig vermarktet werden.
    Die Verlagerung von der Flächenausweitung auf hochwertige Produkte durch die Erhaltung der Waldressourcen und die Förderung des Anbaus von Mischkulturen, einschließlich Bambus, Hickory und Kräuter.

  • Sozialer Nutzen
    Gemeindemitglieder erhalten eine Schulung in digitalen Fertigkeiten, um ihr Selbstvertrauen zu stärken.
    Durch die von den Einheimischen aufgebauten Netzwerke haben die Landwirte Partnerschaften gebildet, Technologien gemeinsam genutzt, Produktion und Verkauf miteinander verknüpft und eine Infrastruktur zur gegenseitigen Unterstützung aufgebaut.
    Der Erfolg des E-Commerce schärft das Bewusstsein für die nachhaltige Nutzung der Wälder, stärkt die Naturschutzbemühungen und erleichtert den internationalen Erfahrungsaustausch.
Begünstigte
  • Lokale Landwirte: Erhebliche Einkommenssteigerung, Verbesserung der Lebensqualität und Erwerb von Fähigkeiten.
  • Kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Markterweiterung durch E-Commerce-Plattform.
  • Verbraucher: Zugang zu hochwertigen, sicheren landwirtschaftlichen Produkten.
Globaler Rahmen für die biologische Vielfalt (GBF)
GBF-Ziel 2 - Wiederherstellung von 30 % aller geschädigten Ökosysteme
GBF-Ziel 7 - Verringerung der Umweltverschmutzung auf ein Niveau, das für die biologische Vielfalt nicht schädlich ist
GBF-Ziel 10 - Verbesserung der biologischen Vielfalt und der Nachhaltigkeit in Landwirtschaft, Aquakultur, Fischerei und Forstwirtschaft
GBF-Zielvorgabe 23 - Gewährleistung der Gleichstellung der Geschlechter und eines geschlechtergerechten Ansatzes für Maßnahmen zur Erhaltung der biologischen Vielfalt
Ziele für nachhaltige Entwicklung
SDG 5 - Gleichstellung der Geschlechter
SDG 8 - Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
SDG 12 - Verantwortungsvoller Konsum und Produktion
Geschichte
Chen Jie stellt ihre Technik der Kernextraktion vor
Chen Jie stellt ihre Technik der Kernextraktion vor
Chen Jie

Chen Jie, eine Pionierunternehmerin aus Lin'an, verbindet Tradition mit Innovation. Im Jahr 2015 gründete sie Tuan Yuan Ren (Reunion Hickory), eine High-End-Marke, die auf hochwertige Hickory-Produkte spezialisiert ist. Ihr Unternehmen setzt eine nicht-erbliche, handwerkliche Technik zur Extraktion der Kerne ein, um sicherzustellen, dass jeder Hickory-Kern vollkommen intakt bleibt und sein reiches Aroma und seine außergewöhnliche Qualität bewahrt. Durch die Nutzung von E-Commerce-Plattformen wie TikTok kann Chen Jie ihren Markt gezielt ansprechen, die Sichtbarkeit ihrer Marke erhöhen, ihre Reichweite vergrößern und ihre Produkte auf dem High-End-Markt positionieren.

Ihr unternehmerischer Weg geht über den geschäftlichen Erfolg hinaus. Chen Jie engagiert sich stark für die Entwicklung der Gemeinschaft. Als Vorsitzende des "Community Prosperity Workshop" wirbt sie in den umliegenden Gemeinden für Kernel-Extraktionstechniken. Durch regelmäßige Online- und Offline-Workshops hat sie über 300 Personen geschult und jährlich mehr als 200 Beschäftigungsmöglichkeiten geschaffen. Diese Initiative hat den Bewohnern wertvolle Fähigkeiten vermittelt, ihr Einkommen erhöht und den gemeinsamen Wohlstand gefördert.

Die Geschichte von Chen Jie ist ein eindrucksvolles Beispiel für das Potenzial von Frauen im elektronischen Handel und zeigt die erfolgreiche Verbindung von traditioneller Handwerkskunst und moderner Technologie. Sie baut nicht nur ein Unternehmen auf, sondern verändert auch ihre Gemeinschaft und zeigt, wie der elektronische Handel nachhaltiges Wachstum und positiven sozialen Wandel fördern kann.

Diese Geschichte wurde mit finanzieller Unterstützung des Global Forest Leadership Program der kanadischen Regierung und der IMFN-Klima-Initiative des Sekretariats des International Model Forest Network (IMFN) verfasst, das die Bemühungen um die Wiederherstellung von Wäldern und Landschaften, die Ermöglichung einer inklusiven Landschaftspolitik und die Ausbildung der nächsten Generation von Waldführern zur Bewältigung der doppelten Krise des Klimawandels und des Verlusts der biologischen Vielfalt unterstützt.

Mitwirkende kontaktieren