
Vom Wald zum Markt: Förderung von grünem Wirtschaftswachstum und Erhaltung der biologischen Vielfalt in Indonesien

Die biologische Vielfalt Indonesiens umfasst viele endemische, oft bedrohte Baumarten wie den Tengkawang-Baum (Shorea stenoptera), aus dessen Früchten Öl gewonnen werden kann. Dieses Öl wird von den einheimischen Dayak seit Jahrhunderten zum Kochen, zur Hautpflege und für zeremonielle Zwecke verwendet. Da Tengkawang-Öl ähnliche Eigenschaften wie Kakaobutter hat und diese ersetzen kann, ist es zu einem begehrten Rohstoff in der Kosmetikindustrie geworden. Das Projekt zielte darauf ab, durch die Wertschöpfung in der Tengkawang-Öl-Lieferkette einen Beitrag zu einer naturverträglichen wirtschaftlichen Erholung zu leisten, indem es den lokalen Gemeinschaften zusätzliche nachhaltige Einkommensquellen bietet und gleichzeitig den mit der Holzgewinnung verbundenen Druck auf das Ökosystem Wald verringert. Dabei umfasste die Lösung jeden Schritt entlang der Wertschöpfungskette der Tengkawang-Früchte: von der Einrichtung von Baumschulen und dem Aufbau von Kapazitäten für die Ernte und Verarbeitung bis hin zum Ausbau eines Netzwerks von Tengkawang-Akteuren und der Befähigung der Gemeinden zur Planung von Geschäftstätigkeiten.
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Indonesien hat in den letzten Jahrzehnten große Gebiete des Primärregenwaldes durch Plantagen und Bergbau verloren. Selbst dort, wo sie fragmentiert sind, bieten die tropischen Regenwälder immer noch Lebensraum für eine Vielzahl von Wildtierarten und fungieren als Wildtierkorridore zwischen größeren Regenwaldkomplexen. Als endemische Baumart haben Tengkawang-Bäume einen kulturellen Wert für das indigene Volk der Dayak und tragen zu den Funktionen des Ökosystems Wald bei. Ab 2012 wurde die Ausfuhr von Tengkawang-Früchten von der Regierung für mehrere Jahre verboten, was dazu führte, dass Tengkawang-Bäume wegen ihres wertvollen Holzes abgeholzt wurden. Dieser Exportstopp ist nun aufgehoben worden.
Die COVID-19-Pandemie wirkte sich in den Jahren 2020 und 2021 negativ auf die indonesische Wirtschaft aus, was das Risiko erhöhte, dass Gemeinden eine nicht nachhaltige Landnutzung wählen, um ihren kurzfristigen Finanzbedarf zu sichern. Als Reaktion darauf hat das indonesische Ministerium für nationale Entwicklungsplanung (BAPPENAS) Initiativen zur Wiederherstellung der Umwelt in den nationalen Planungs- und Budgetierungsprozessen Indonesiens Priorität eingeräumt.
Standort
Prozess
Zusammenfassung des Prozesses
Die Interaktion zwischen den Bausteinen bedeutet, dass alle Teile der Tengkawang-Wertschöpfungskette angesprochen werden. Von der Wiederbepflanzung über die Festlegung von Tengkawang-Erhaltungsmanagementstandards und Verarbeitungsmethoden, die Stärkung von Gruppeninstitutionen, die Bereitstellung von Einrichtungen, die Erweiterung des Marktzugangs bis hin zur Förderung von Netzwerken und der Zusammenarbeit mit Interessengruppen - all dies sind wichtige Aspekte für die Entwicklung von Tengkawang. Die Kombination aller Aktivitäten führt zu einem ganzheitlichen Ansatz für eine grüne Wirtschaft, die den lokalen Gemeinschaften nachhaltige wirtschaftliche Vorteile bringt und gleichzeitig die endemischen Tengkawang-Baumarten rehabilitiert und schützt.
Bauklötze
Bepflanzung und Schaffung von Rahmenbedingungen
Die Anpflanzung von Tengkawang-Setzlingen und die Bereitstellung von Verarbeitungsgeräten für die Gewinnung von Tengkawang-Öl bilden die Rahmenbedingungen für die Herstellung von Tengkawang-Butter und Folgeprodukten.
Ermöglichende Faktoren
Das Projektgebiet in Westkalimantan bietet die richtigen Umweltbedingungen für diese endemische Baumart. Hier glaubt die Gemeinde an den ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Wert der Tengkawang-Bäume und daran, dass durch die Erhaltung der an den Flussufern wachsenden Tengkawang-Baumarten die Versorgung mit sauberem Wasser aufrechterhalten werden kann.
Gelernte Lektion
Es ist notwendig, die autodidaktischen Ansätze und Erfahrungen der Gemeinschaft bei der Einrichtung der Tengkawang-Baumschulen, der Anpflanzung und Pflege der Setzlinge sowie die von den mit Tengkawang zusammenarbeitenden Parteien eingeführten und vereinbarten Produktionsstandards zusammenzuführen.
Entwicklung von Kapazitäten
Es wurden Workshops zum Tengkawang-Management vor und nach der Ernte durchgeführt, einschließlich Schulungen zur Verarbeitung der Tengkawang-Nuss, zur Ölgewinnung und zur Herstellung von Folgeprodukten. Vor und nach der Ernte wurden Tengkawang-Bewirtschaftungsrichtlinien, Poster und Broschüren verteilt, um nachhaltiges Wissen und Kapazitäten für künftige Ernten sicherzustellen.
Ermöglichende Faktoren
Die Gemeinschaft wurde auf das zusätzliche Potenzial der Tengkawang-Frucht aufmerksam gemacht, wenn sie zu Derivaten verarbeitet wird. Es gibt einen starken Wunsch und ein großes Interesse der Gemeinschaft, Tengkawang-Früchte zu verarbeiten. Voraussetzung für diesen Prozess ist jedoch eine Regierungspolitik, die einen Markt für Tengkawang-Früchte und ihre Derivate ermöglicht.
Gelernte Lektion
Da die Tengkawang-Ernte nur alle drei bis fünf Jahre möglich ist, müssen diese Schulungen mehr als einmal durchgeführt werden. Die Auffrischungsschulungen werden das von der Gemeinschaft erworbene Wissen weiter festigen. Das Schulungsmaterial sollte in Form von Publikationen erstellt werden, die von der Gemeinschaft leicht aufbewahrt und wiederverwendet werden können, z. B. in Form von Taschenbüchern mit illustriertem Material und mit Informationen, die für die Gemeinschaft leicht zugänglich sind.
Unternehmensführung
Ermittlung der Zertifizierungs- und Lizenzierungsanforderungen und -mechanismen für die Verwaltung, die Verarbeitung und den Verkauf von Tengkawang, gefolgt von der Entwicklung eines Tengkawang-Geschäftsplans.
Ermöglichende Faktoren
Das Vorhandensein eines heimischen Marktes, der offen ist für Nicht-Holzprodukte (NTFP) als grüne und umweltfreundliche Produkte, ist eine wichtige Voraussetzung. Die Informationsbeziehungen zwischen Produzenten (Tengkawang-Baumbesitzer) und Käufern von Tengkawang-Produkten helfen bei der Erstellung eines Geschäftsplans.
Gelernte Lektion
Für das Sammeln von NTFP sind von der Regierung ausgestellte Lizenzen erforderlich. Der Erwerb dieser Lizenz bedeutet, dass die Gemeinschaften rechtlich dazu berechtigt sind, ihre NTFP zu verwalten und zu nutzen. Die Beziehung zwischen den Eigentümern der Tengkawang-Bäume und den Käufern muss durch gegenseitige Abhängigkeit aufrechterhalten werden. Die Gemeinschaft als Sammler erfüllt alle vom Käufer gestellten Anforderungen, während der Käufer die gesamte Tengkawang-Ernte von der Gemeinschaft übernimmt.
Aufbau eines Netzwerks
Bereitstellung einer Plattform durch das Tengkawang-Netzwerk für die Kommunikation zwischen verschiedenen Interessengruppen auf Bezirksebene, um die Entscheidungsfindung, die Verwaltung und den Verkauf von Tengkawang-Butter und Derivaten zu erleichtern.
Ermöglichende Faktoren
Die Existenz von Institutionen auf lokaler und subnationaler Ebene (Tengkawang-Netzwerke) soll als Brücke zwischen Landwirten und Tengkawang-Käufern dienen. Das Tengkawang-Netzwerk ist ein unabhängiges Forum, zu dessen Mitgliedern jedoch Regierungsvertreter, Vertreter von NRO und Geberpartnern, Vertreter privater Unternehmen, Akademiker und Gemeinschaftsgruppen zählen.
Gelernte Lektion
Es wurde festgestellt, dass viele Tengkawang-Arten unterschiedliche Erntezeiten haben. Dies ist auch bei Tengkawang in anderen Bezirken der Fall. Derzeit gibt es den Tengkawang-Netzwerkknoten nur im Bezirk Kapuas Hulu. Um eine Informationsdrehscheibe zwischen den Distrikten zu werden, sollte auch die Einrichtung von Netzwerken in anderen Distrikten mit Tengkawang-Potenzial in Betracht gezogen werden. Da es sich bei dem Tengkawang-Netzwerk um ein freiwilliges Forum handelt, ist für die Durchführung der Netzwerkaktivitäten die finanzielle Unterstützung der Beteiligten erforderlich. Um eine Finanzierung zu erhalten, muss das Tengkawang-Netzwerk von einem Forum in eine Institution mit Rechtsstatus umgewandelt werden.
Auswirkungen
Vier Sammlergruppen in Kapuas Hulu, West-Kalimantan, wurden mit dem Wissen, den Fertigkeiten und den erforderlichen Genehmigungen ausgestattet, um in Zukunft Einnahmen aus der Tengkawang-Fruchternte zu erzielen. Die Sammlergruppen sind nun in der Lage, während der Erntesaison täglich rund 60 Kilogramm Früchte (pro Haushalt) zu sammeln. Mit der Ausrüstung zur Verarbeitung der Früchte zu Öl wird das Einkommen aus dem Verkauf des Öls im Vergleich zum Verkauf der unverarbeiteten Früchte etwa 20 Mal höher pro verkauftem Kilogramm sein. Das Tengkawang-Netzwerk, das aus 94 Gemeindemitgliedern (darunter 46 Frauen) besteht, wird dazu beitragen, ein günstiges Geschäftsumfeld zu schaffen, indem es Verwaltungskosten einspart und es den Sammlern ermöglicht, ihre Produkte in größeren Mengen zu verkaufen, um bessere Großhandelspreise zu erzielen. Der Netzwerkknoten Kapuas Hulu Tengkawang besteht nun aus Vertretern der lokalen Regierung, zivilgesellschaftlichen Organisationen und sieben Gemeindegruppen aus drei Bezirken.
Gleichzeitig haben die Anpflanzung von Tengkawang-Bäumen und die Förderung des Wertes von Tengkawang-Früchten zur schrittweisen Wiederherstellung und Erhaltung dieser Baumart und der damit verbundenen biologischen Vielfalt beigetragen. Seit Oktober 2021 wurden 16 000 Tengkawang-Setzlinge gezüchtet, von denen 80 % erfolgreich gepflanzt wurden.
Begünstigte
Lokale Gemeinden in vier Dörfern im Wassereinzugsgebiet von Labian Leboyan in Kapuas Hulu werden dabei unterstützt, ihre Kapazitäten zur Wertschöpfung in der Tengkawang-Wertschöpfungskette zu erhöhen.
Ziele für nachhaltige Entwicklung
Geschichte
Auszug aus einer Abschrift eines Interviews mit einem Begünstigten des Kapuas Hulu Tengkawang Netzwerks:
"Unsere Hoffnung für die Zukunft in Bezug auf das Tengkawang-Management ist, dass wir es in unseren jeweiligen Regionen übernehmen, nachahmen und weiterentwickeln können, insbesondere in Bezug auf die Art und Weise, wie wir Tengkawang in unserem Gebiet unterbringen und verarbeiten. Außerdem sollten wir uns nicht nur auf die Tengkawang-Frucht konzentrieren, sondern können auch andere Früchte mit denselben Anlagen verarbeiten, insbesondere wenn wir auf die Tengkawang-Erntezeit warten."