
Wiederbelebung von hochwertigem Kaffee zur Förderung der Klimaanpassung in Kleinbauerngemeinschaften in der Demokratischen Republik Kongo und Uganda

Der aufblühende Sektor für Spezialitätenkaffee in der Demokratischen Republik Kongo ist ein überzeugendes Beispiel dafür, wie regenerative landwirtschaftliche Praktiken sowohl die ökologische Nachhaltigkeit als auch den Marktwert verbessern können. Durch die Konzentration auf die Produktion von hochwertigem Kaffee und die Anwendung verbesserter Anbautechniken können die kongolesischen Kaffeebauern die weltweit wachsende Nachfrage nach ethisch einwandfreiem Spezialitätenkaffee bedienen. Höhere Produktstandards führen zu höheren Preisen und tragen zu einer größeren wirtschaftlichen Widerstandsfähigkeit der lokalen Gemeinschaften bei.
Die Globale Umweltfazilität (Global Environment Facility, GEF) und der Fonds für die am wenigsten entwickelten Länder (Least Developed Countries Fund, LDCF) finanzierten eine Partnerschaft zwischen der International Union for Conservation of Nature (IUCN), Nespresso und TechnoServe im Rahmen dieses Projekts. Im Rahmen des AAA-Programms für nachhaltige Qualität von Nespresso unterstützte das Projekt die Nachhaltigkeit von Kleinbauernhaushalten im Kaffeeanbau in Süd-Kivu in der Demokratischen Republik Kongo und arbeitete gleichzeitig an der Wiederherstellung und Wiederbelebung geschädigter natürlicher Umgebungen. Nespresso, TechnoServe und die Kaffeebauern und Kooperativen der DRK arbeiten seit 2019 zusammen.
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Umweltschutz:
- Verbesserte Bodenbedeckung auf kleinbäuerlichen Kaffeefarmen und in den umliegenden Landschaften zur Verringerung der Bodenerosion
- Erhöhte Klimaresistenz landwirtschaftlicher Haushalte in der DRK und Uganda
Sozial und wirtschaftlich:
- Verbesserte Fähigkeit von Frauen, ihre Beteiligung in wirtschaftliches Empowerment umzusetzen
- Verbesserte Lebensbedingungen durch Zugang zur Kaffeelieferkette und Verpflichtung zu langfristiger Beschaffung
- Verbesserte Ernährung der Haushalte
Standort
Prozess
Zusammenfassung des Prozesses
Der Klimawandel wird wahrscheinlich negative Auswirkungen auf die Regenfeldbaugebiete im Osten der DRK haben. Regenerative Landwirtschaftstechniken können eine wichtige Rolle spielen, wenn es darum geht, die Widerstandsfähigkeit der Landwirte gegen die Auswirkungen des Klimawandels, wie häufigere Überschwemmungen, Erosion und Erdrutsche, zu verbessern und damit ihre Lebensgrundlagen zu schützen. Frauen spielen in der gesamten DRK eine wichtige Rolle in der Landwirtschaft, doch haben viele von ihnen keine Kontrolle über das Haushaltseinkommen. Dies schränkt ihren Zugang zu Ressourcen wie Werkzeugen, Setzlingen und Schulungen ein, was es ihnen erschwert, sich an den Wiederaufbaumaßnahmen zu beteiligen. Ohne diese Unterstützung entgehen den Frauen oft die Vorteile, die diese Initiativen mit sich bringen - sowohl finanziell als auch sozial.
Schulungen zu Bodengesundheit, Klimaanpassung, Schattenmanagement und Erosionsschutz trugen dazu bei, die Artenvielfalt wiederherzustellen, die Bodengesundheit zu verbessern und natürliche Lebensräume wiederherzustellen. Diese Bemühungen unterstützten die Nachhaltigkeit der Ökosystemfunktionen in der östlichen Region nahe der ruandischen Grenze, in den gut erhaltenen Landschaften um den Kahuzi-Biega-Nationalpark. Das AAA Sustainable Quality Program von Nespresso zielt darauf ab, Kaffeebauern bei der Anpassung an die Herausforderungen des Klimawandels zu unterstützen, indem regenerative landwirtschaftliche Praktiken angewandt und gleichzeitig geschlechterübergreifende Möglichkeiten gefördert werden.
Bauklötze
AAA Nachhaltigkeits-Qualitätsprogramm
Um die Widerstandsfähigkeit gegenüber dem Klimawandel zu erhöhen, müssen Kaffeebauernhaushalte das Wissen und die Fähigkeiten haben, regenerative landwirtschaftliche Praktiken anzuwenden, die die Artenvielfalt erhöhen, die Gesundheit der Böden verbessern, die Wassereinzugsgebiete optimieren und die Ökosystemleistungen steigern können.
Das AAA Sustainable Quality Program von Nespresso stärkt die Kaffeebauern durch drei Säulen: Kaffeequalität, landwirtschaftliche Produktivität sowie soziale und ökologische Nachhaltigkeit. Verbesserungen in diesen Bereichen können die finanzielle Sicherheit der Landwirte erhöhen und gleichzeitig ihren Gemeinden helfen und die Natur schützen.
Von Juli 2022 bis April 2024 unterrichteten AAA-Agronomen - fast die Hälfte von ihnen Frauen - monatlich kleine, selbst gewählte Gruppen von etwa 25 Kaffeebauernhaushalten. Die Module umfassten eine breite Palette relevanter Themen, darunter regenerative landwirtschaftliche Themen (Kaffeebeschneidung und -verjüngung, Bodengesundheit, Kaffeepflanzung sowie Schattenmanagement und Klimawandel), Ernährungsthemen für Haushalte (Ernährungsgrundlagen sowie Anlage und Bepflanzung von Küchengärten) und Gleichstellungsthemen. Durch die Einrichtung von Demonstrationsflächen lernten die Landwirte bei dieser praxisnahen, feldbasierten Schulung.
Ermöglichende Faktoren
- Offensichtliches, langfristiges Interesse und vertrauensvolle Beziehungen zwischen Nespresso, TechnoServe und Landwirten und Kooperativen in der DRK seit 2019.
- Nutzung wirtschaftlicher Anreize durch nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen und Einhaltung von Produktionsstandards.
- Enge Zusammenarbeit mit lokalen Akteuren: Die Rekrutierung von Gemeindemitgliedern als AAA-Agronomen und Schwerpunktlandwirte für die Schulung und Modellierung der einzelnen Praktiken nutzte ihr lokales Wissen, um die Informationen für den Kontext der Landwirte relevant zu machen.
Gelernte Lektion
- Die Zusammenarbeit zwischen Privatunternehmen und Kleinbauern trug dazu bei, die Erzeuger zu stärken und ihnen einen besseren Zugang zu den großen Rohstoffmärkten zu verschaffen, um ihr Einkommen und ihren Lebensunterhalt zu verbessern.
- Die AAA-Akademie hat das Wissen der lokalen Landwirte durch Schulungen in den Bereichen regenerative Landwirtschaft, Ernährung der Haushalte und Geschlechtergleichstellung wirksam unterstützt und erweitert.
- Der Bedarf an Unterstützung für Kleinbauern steigt, da immer mehr Erzeuger in den Handel mit vollständig gewaschenem Spezialkaffee aus Süd-Kivu einbezogen werden.
Auswirkungen
Umwelt:
- Die AAA-Akademie schulte über 4.000 Haushalte in klimaresistenten, regenerativen Landwirtschaftspraktiken in Kalehe, DRK, darunter fast 5.000 Bauern. Diese Praktiken tragen zu Biodiversität, Erosionsschutz, verbesserten Wassereinzugsgebieten und verbesserten Ökosystemleistungen in den Kaffeeanbaugemeinden bei.
- Die Landwirte in der Demokratischen Republik Kongo erhielten fast 40.000 einheimische Schattenbaum-Setzlinge, die eine größere Artenvielfalt ermöglichen und die langfristige Nachhaltigkeit der Kaffeeanbaugebiete fördern.
Sozial und wirtschaftlich:
- Mehr als die Hälfte der im Rahmen des Projekts geschulten Erzeuger waren Frauen, was ihre wirtschaftliche Position stärkte, da sie direkten Zugang zur globalen Kaffee-Lieferkette erhielten.
- Die AAA-Akademie unterstützte über 5.000 Erzeuger, darunter mehr als die Hälfte Frauen, mit dem Konzept der geschlechtergerechten Räume, um ein Verständnis für die Geschlechterrollen und die damit verbundenen Chancen und Hindernisse zu entwickeln.
- Prämienzahlungen für nachhaltigen Kaffeeanbau brachten über 2.400 Kleinbauern in der Demokratischen Republik Kongo ein zusätzliches Einkommen in Höhe von 43.200 US-Dollar und sorgten für eine nachhaltige Finanzierung auf dem Markt.
- Haushalte, die an dem Programm teilnahmen, verbesserten ihren Zugang zur Ernährung durch Küchengärten, was zu Berichten über eine gesündere Ernährung und diversifizierte Einkommensquellen führte.
Begünstigte
Kaffee produzierende Gemeinden in Süd-Kivu und kaffeeverarbeitende Unternehmen. Frauen wurden als direkte Begünstigte in allen Aspekten der Umsetzung der AAA-Akademie angesprochen.