Die Vereinbarungen zielen darauf ab, die Integrität des SFFG durch die Freigabe umgewandelter Flächen und die Durchführung aktiver und passiver Wiederherstellungsprozesse zu bewahren, um eine Wiederherstellung der geschädigten Bodenbedeckung zu erreichen und zur Erhaltung der Naturräume und des guten Lebens der Gemeinschaft beizutragen.
Um die Umsetzung der Vereinbarungen zur ökologischen Wiederherstellung zu erreichen, war es notwendig, aufsuchende Maßnahmen durchzuführen und den Prozess mit den 23 prioritären Bauernfamilien zu sozialisieren sowie Informationen gemäß den Leitlinien für die partizipative ökologische Wiederherstellung zu sammeln, was die Erstellung der technischen Anhänge und des Inhalts der Vereinbarungen ermöglichte.
- Verfügbare Finanzierungsquellen durch die nationale Regierung und internationale Kooperationsprojekte (GEF Galeras Mosaic Heritage Fund - KFW).
- Die Bereitschaft der Hauptakteure, die Vereinbarungen zur ökologischen Wiederherstellung zu unterzeichnen.
Als Beitrag zur Landnutzungsplanung und zu den Erhaltungszielen des SFFG tragen die Aktivitäten, die im Rahmen der Vereinbarungen und des partizipativen Prozesses der ökologischen Wiederherstellung entwickelt wurden, zur Aneignung des Wissens der ländlichen Gemeinden für die Umsetzung günstiger Praktiken für die Erhaltung bei, und zwar in einer Weise, die ihre Lebensqualität begünstigt und sozio-ökologische Konflikte verringert. Andererseits hofft man, dass sich die Gemeinden kurz- und mittelfristig mit dem ökologischen Wiederherstellungsprozess identifiziert und in ihn einbezogen fühlen und dass ein gewisses Maß an sozialer Mitverantwortung für die Erhaltung des Schutzgebiets erreicht wird.