Wechselwirkung zwischen Naturschutz und Gesundheit der Bevölkerung
Naturschutz und sein Zusammenhang mit der Lebensqualität und Gesundheit der lokalen Bevölkerung.
- Die Bewahrung und Erhaltung funktionaler Umweltbedingungen ist eine Priorität, um neu auftretende und zoonotische Krankheiten zu vermeiden.
- Erhaltung des lokalen Wissens und der Wertschätzung von Pflanzen und Tieren durch indigene Völker zur Verwendung in der lokalen Medizin und Kultur.
- Managementmaßnahmen in Schutzgebieten zur Systematisierung und Rettung des lokalen Wissens.
Die Beziehung zwischen Natur und Gesundheit wird immer wichtiger, und es gibt zahlreiche empirische Belege dafür, dass Krankheiten, die den Menschen durch seine Beziehung zu wildlebenden Arten beeinträchtigen, Ausbrüche und neue Pandemien verursachen können. In diesem Sinne kann die Erhaltung und Bewahrung stabiler natürlicher Bedingungen und funktionaler Nahrungsketten dieses Risiko verringern.
Das Risiko einer Verschlechterung der Lebensbedingungen für gefährdete Menschen ist für lokale Gemeinschaften sehr hoch, weshalb Schutzgebiete eine entscheidende Rolle bei der Erhaltung spielen.