





Die Einbindung der lokalen Gemeinschaft in den gesamten Prozess der Umgestaltung des Parks von den frühen Planungsphasen an war eine Schlüsselmaßnahme. Es können verschiedene Mechanismen eingesetzt werden, um die Nachbarschaft zu erreichen , darunter: WhatsApp-Gruppen, Facebook-Gruppen, Verteilen von Flyern, virtuelle Treffen, die den eigentlichen Planungs- und Umsetzungstreffen vorausgehen. Es ist auch empfehlenswert, bereits bestehende Gruppen und Organisationen anzusprechen, im Fall des Pedro-Sánchez-Parks Pfadfindergruppen, örtliche Schulen und ein Nachbarschaftskomitee, das im Rahmen des Outreach-Prozesses gebildet wurde.
Während eines Co-Design-Workshops im Park beschrieb die Gemeinde die derzeitige Nutzung des Parks und äußerte ihre Visionen, Ideen und Wünsche für eine Umgestaltung des Parks. Karten und Post-its mit fröhlichen und traurigen Emoticons wurden verwendet, um die Perspektive der Gemeinschaft in Bezug auf bestimmte Orte im Park und die derzeitige Nutzung visuell auszudrücken. Um eine kollektive Entscheidung über die künftige Nutzung eines jeden Standorts zu treffen, stimmten die Teilnehmer über jede Option ab. Die endgültige Karte stellt die Entscheidungen des Co-Design-Workshops dar.
- Transparenz über das verfügbare Budget und die Art der finanzierbaren Maßnahmen (Erwartungsmanagement): Wenn die Teilnehmer Maßnahmen vorschlagen, die über die verfügbaren Mittel hinausgehen, empfiehlt es sich, diese für mögliche künftige Aktivitäten gesondert aufzuführen.
- Einladung von Vertretern der Gemeinde zu den Co-Design-Workshops: Auf diese Weise können sie direkt mit der Gemeinde in Kontakt treten, Fragen beantworten und eine direktere Verbindung herstellen. Gleichzeitig ist die Gemeinde gut über die Fortschritte des Prozesses informiert und kann die nächsten Schritte unterstützen.
- Es wird empfohlen, einen Raum zu schaffen, in dem die Teilnehmer Kontakte knüpfen können, z. B. bei einer Mahlzeit nach dem Workshop.
- Es ist wichtig, die endgültige Karte und die nächsten Schritte mit der Gemeinschaft zu teilen und sicherzustellen, dass die Informationen auch diejenigen erreichen, die nicht an dem Planungsworkshop teilnehmen konnten