Entwicklung eines Plans für Folgemaßnahmen und Überwachung
Ziel dieses Bausteins ist es, den technischen Teams die Parameter für die Messung der Wirksamkeit der Sanierungsmaßnahmen vor Ort an die Hand zu geben.
Der Überwachungsplan sollte Elemente zur Bewertung der folgenden Parameter enthalten: 1) Entwicklungsgrad der gepflanzten Arten und ihre Reaktionsfähigkeit, 2) Veränderungen der Gewässermuster und des Wasseraufkommens, 3) Veränderungen der Dynamik der biologischen Vielfalt (Vorhandensein und Häufigkeit) sowie des Verschwindens exotischer und/oder invasiver Arten, 4) Veränderungen der Umweltbedingungen des Gebiets und 5) Veränderungen der Landnutzungsdynamik und -nutzung sowie der öffentlichen Nutzung und der Anforderungen der Gemeinschaft.
- Sozialaudits fördern die Rechenschaftspflicht in Bezug auf Qualität und Quantität der öffentlichen Investitionen in den Gebieten.
- Mitverwaltungs- oder Mitverwaltungsabkommen begünstigen die Rechenschaftspflicht in Bezug auf Qualität und Quantität der nichtstaatlichen Investitionen in den Gebieten.
- Die Schaffung lokaler Governance-Plattformen begünstigt die Einrichtung robuster und transparenter Systeme der Rechenschaftspflicht.
- Die vom Überwachungssystem gelieferten Daten sollten eine technische Komponente (welche Fortschritte haben wir bei der Wiederherstellung unseres Gebiets gemacht?) und eine soziale Komponente (welchen monetären und nicht-monetären Nutzen haben die getätigten Investitionen?) aufweisen, damit die beteiligten Akteure ein echtes und effektives Interesse daran haben, zur Wiederherstellung dieser Standorte beizutragen.